zum Hauptinhalt

Die Massenflucht vor dem Hurrikan "Rita" hat in den bedrohten US-Staaten Texas und Louisiana ein Verkehrschaos ausgelöst. In New Orleans brach ein gerade geflickter Deich.

Das war Maßarbeit: Nach vorbildlichem Teamwork hat sich Regina Schleicher nach 126 Kilometern vor dem Bernabeu-Stadion in Madrid im Schlussspurt den Titel als Straßen-Weltmeisterin geholt.

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft hat bei der Europameisterschaft den großen Wurf verpasst, aber mit Platz zwei trotzdem einen Riesenerfolg geschafft. Die deutsche Mannschaft unterlag im Endspiel von Belgrad gegen Griechenland mit 62:78.

Das deutsche Daviscup-Team hat nach einem dramatischen Tennis-Wochenende in Tschechien das Tal der Tränen verlassen und den Wiederaufstieg in die Weltgruppe geschafft.

Nach der Bundestagswahl plädiert die Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, für einen Überprüfung der neugewählten Parlamentarier auf eine frühere Geheimdiensttätigkeit. Allein in der Linkspartei säßen mindestens sieben bekannte IM.

Rund zwei Millionen Menschen im Süden der USA sind auf der Flucht vor Hurrikan "Rita". Doch wer sich bis jetzt nicht in Sicherheit gebracht hat, kommt nicht mehr weg.

Teltow - Unter dem Motto „Wir- mit ihnen für andere“ beteiligt sich die AWO in der Region Teltow an dem bundesweiten Modellprojekt „pflegeBegleiter“. Dieses hat die Stärkung pflegender Angehöriger und ihre Vernetzung mit den Unterstützern vor Ort zum Ziel.

Kunsthaus Potsdam zeigt die „Verkündigung“ in der zeitgenössischen Kunst

Von Klaus Büstrin

Innenstadt - Das Ding erinnert an eine Kreuzung zwischen einem Ei und einem Motorrad, trägt den eigenwilligen Namen „Hypoxi-Trainer“ und soll bei der Behandlung von Zellulitis Wunder bewirken. Diesen Versprechungen konnte Oberbürgermeister Jann Jakobs nicht widerstehen, über die Gründe dafür kann man nur spekulieren.

Michendorf · Wildenbruch - Die von vielen Seiten gelobte Ganztagsschule in Wilhelmshorst hat einen Impuls in die Nachbarschaft gegeben: Jetzt will auch die Grundschule Wildenbruch ihr Angebot erweitern und zur Ganztagsschule werden. Das wurde am Mittwochabend im Sozialausschuss bekannt.

SPAREN NACH ZAHLEN Potsdams Stadtkasse hat ein 96-Millionen-Euro-Loch. Das soll nun gestopft werden – mit der Potsdamer „Agenda 2010“: In fünf Jahren will die Stadt einen ausgeglichenen Haushalt vorweisen können.

Englischer Nachmittag. Im Marstallhof des Parks Branitz bei Cottbus spielt am Sonnabend ab 15 Uhr die „Modern East Big Band“ passend zur Ausstellung über die Englandreise des Fürsten Pückler englische Hits.

An der Universität Potsdam führt der Bereich Beratungspsychologie ein Projekt zur Lebenssituation von Vorschulkindern durch. Untersucht wird unter anderem die Ernährung und gesunde Lebensweise von Kindern.

Drewitz/Bornstedter Feld - Die Potsdamer Schulverwaltung sieht nach Aussagen von Bereichsleiterin Heike Fischer keine Probleme mit dem geplanten privaten Schulbau auf dem Areal der Ruinenberg-Kasernen. Wie berichtet, will die „Anerkannte Schulen für berufliche Bildung gGmbH“ (ASB) aus Annaberg- Buchholz sein Neues Gymnasium aus der Flotowstraße ins Bornstedter Feld verlagern.

Nauener Vorstadt - Einer Wiedererrichtung der Villa Jacobs am Jungfernsee steht nicht mehr viel im Wege: Der Finanzausschuss hat nach PNN-Informationen am Mittwochabend in nicht öffentlicher Sitzung dem Verkauf des rund 4,5 Hektar großen Grundstücks an den Berliner Architekten Stefan Ludes zugestimmt. Ludes soll das Gelände, auf dem die 1981 abgerissene Persius-Turmvilla stand, für 750 000 Euro erwerben können.

ATLAS Jan Brunzlow über den Haushalt der Stadt Die von der Stadt festgestellte Preisschraube wurde überdreht. Zwar muss der Stadthaushalt saniert werden, doch Preiserhöhungen in Stadt- und Landesbibliothek, Wohnheim Alte Zauche sowie Musik- und Volkshochschule haben die erhofften Effekte nicht erzielt.

Von Jan Brunzlow

Am Hasso-Plattner-Institut (HPI) haben am vergangenen Montag 51 Studienanfänger, die zum Wintersemester ihr Studium des IT Systems Engineering aufnehmen werden, einen Vorkurs Mathematik begonnen. Durch Vorlesungen, Unterrichtsgespräche, Übungen und Selbststudium haben die neuen Studenten Gelegenheit, mögliche mathematische Wissens- und Fähigkeitslücken zu schließen.