zum Hauptinhalt

In Zusammenarbeit mit der DEAG Entertainment verlost der Tagesspiegel ein Paket für VillazónFans. Allerdings muss die folgende Frage richtig beantwortet werden: Bei welchem wichtigen Festival debütierte Rolando Villazón 2005?

DER UNTERSCHIED Anders als Röhrengeräte haben LCD und Plasmabildschirme eine feste Bildschirmauflösung, bei der jeder Bildpunkt durch ein eigenes Bauteil dargestellt wird. Jedes dieser Pixel besteht wiederum aus Subpixeln für die Grundfarben Rot, Grün und Blau.

Warschau - Fünf Wochen nach Polens Parlamentswahl ist am Montag ein von der nationalkonservativen PiS gebildetes Minderheitskabinett vereidigt worden. Obwohl zuvor ein letzter Versuch zur Bildung einer Koalition mit der rechtsliberalen PO gescheitert war, nannte der neue Premier Kazimierz Marcinkiewicz eine Einigung nach wie vor möglich: Er sei überzeugt, dass es noch zu einer „Annäherung“ beider Parteien kommen werde.

Er soll mit einer Machtfülle ausgestattet werden, wie es sie in Europa kein zweites Mal gibt. Christian Schwarz-Schilling, CDU-Politiker, wurde jetzt von der Bundesrepublik für das Amt des Hohen Repräsentanten der Staatengemeinschaft in Bosnien-Herzegowina (OHR) vorgeschlagen.

Von Caroline Fetscher

Anstatt zur Arbeitsagentur in die Beschäftigungsgesellschaft , die manchmal auch Auffang, Transfer- oder Qualifizierungsgesellschaft genannt wird. Das Ziel des Manövers, wie gerade eben bei Infineon: Die Beschäftigten, die auf ihrem alten Arbeitsplatz nicht mehr gebraucht werden, wechseln in die neue Gesellschaft, werden dort qualifiziert und zum Beispiel bei Bewerbungen unterstützt, damit sie so schnell wie möglich woanders einen Arbeitsplatz bekommen.

New York - US-Außenministerin Condoleezza Rice hatte nichts unversucht gelassen. Am späten Sonntagabend noch spielte sie Gastgeberin für die Außenminister Großbritanniens, Frankreichs, Russlands und Chinas, um die nötigen Stimmen für eine kraftvolle Resolution gegen Syrien im Weltsicherheitsrat zusammen zu bekommen.

Von Matthias B. Krause

1992 kamen noch 460 000 Asylbewerber nach Deutschland – im vergangenen Jahr waren es nur noch 35 000 Menschen, von denen 1320 einen Asylantrag in Berlin gestellt haben. Die Zahl der Asylbewerber wird laut Prognosen der Senatssozialverwaltung aber wieder ansteigen: von 1493 in diesem Jahr auf 2253 in zwei Jahren.

Eine Entscheidung von grundsätzlicher Bedeutung für alle, die in WestBerlin bei der von Ost-Berlin verwalteten „Reichsbahn“ beschäftigt sind, hat jetzt das Berliner Finanzgericht getroffen. Danach haben die Betroffenen einen Anspruch auf Berlinzulage, obgleich sie ihr Einkommen aus Ost-Berlin (in D-Mark) beziehen und ihre Steuern dort einbehalten werden.

Die Los Angeles Lakers können wieder auf die Künste von Trainer Phil Jackson vertrauen. Dieser hatte den NBAKlub zum letzten Mal vor drei Jahren zur Meisterschaft geführt.

Nach dem Tod eines NBA-Profis debattiert die Basketball-Liga über ihre medizinische Vorsorge

Von Benedikt Voigt

registriert Erdbeben in der Literatur Vor genau 250 Jahren legte ein verheerendes Erdbeben Lissabon in Schutt und Asche (siehe S. 26).

Von Steffen Richter

Tomas Pöpperle, der neue Torhüter der Eisbären, spricht weder Deutsch noch Englisch – der Verein ist trotzdem von ihm überzeugt

Von Claus Vetter

Eltern greifen zu ungewöhnlichen Mitteln, um gegen Stundenausfall zu protestieren - Das Problem dürfte noch größer werden

Von Susanne Vieth-Entus

Auf der Hauptstraße kommt es voraussichtlich noch bis zum 12. November zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

Warum kommt im Fernsehen so leicht eine Stammtischatmosphäre auf, wenn das Thema Geschlechterunterschiede dran ist? Weil Männer an Stammtischen über Frauen herziehen und Frauen an Kaffeetischen über Männer?

Von Barbara Sichtermann

Wer seinen Abfall unbedacht auf die Straße wirft, oder die Hinterlassenschaft seines Hundes nicht vom Gehweg räumt, sollte in Berlin höhere Bußgelder zahlen müssen als bisher. 98 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende hat sich dafür ausgesprochen.

Berlin - Union und SPD wollen Familien bei der privaten Altersvorsorge stärker unterstützen: Eltern mit einer Riester-Rente sollen in Zukunft eine Kinderzulage erhalten, die „deutlich höher“ als 185 Euro ausfällt, hieß es am Montag in Kreisen der Verhandler. Damit solle es für Familien attraktiver werden, die staatlich geförderte Riester-Rente abzuschließen.

Von Cordula Eubel

In Berlin wurden im Schuljahr 2004/05 rund 58 000 Unterrichtsstunden nicht regulär erteilt. Dies entspricht rund 10,1 Prozent des gesamten Unterrichts.

läuft ab Donnerstag in Berlin. Zur Premiere am heutigen Dienstag (Hackesche Höfe, 20 Uhr) kommen die Regisseure Oliver Stoltz und Ali Samadi Ahadi sowie zwei Sozialarbeiter vom Auffangcamp für Kindersoldaten im ugandischen Pajule.

Bei der Telefonaktion des Tagesspiegel vom Sonntag hat sich zwar die Mehrheit der Leser gegen eine Erhöhung der Mehrwertsteuer ausgesprochen. Allerdings fiel das Ergebnis mit 55,3 Prozent knapp aus, immerhin 44,7 Prozent der Anrufer könnten sich mit höheren Einkaufskosten anfreunden – wenn der Staat die Einnahmen sinnvoll verwendet.

Nach Miers-Rückzug nominiert Bush Alito als Richter – eine Geste an die konservativ-religiöse Basis

Von Christoph von Marschall

Berlin - Wichtige Vertreter von Wirtschaft, Gewerkschaften und Kirchen haben Union und SPD aufgefordert, trotz der angespannten Finanzlage in einer großen Koalition den Ausbau der Kinderbetreuung weiter voranzutreiben und ein Elterngeld einzuführen. Der Ausbau des Betreuungsangebotes und die Einführung des Elterngeldes seien „für eine moderne Familienpolitik zentral“, sagte DGB- Chef Michael Sommer dem Tagesspiegel.

Von Hans Monath

Berlin - Zum vierten Mal in Folge haben sich Jugendliche und Polizisten in der Nacht zum Montag in dem Pariser Problem-Vorort Clichy-sous-Bois heftige Auseinandersetzungen geliefert. Die Politik ist von der urplötzlich auflodernden Gewalt alarmiert: Frankreichs Innenminister Nicolas Sarkozy kündigte an, künftig jede Woche einmal „vor Ort“ sein zu wollen – in einem der sozialen Brennpunkte, die es unter anderem in den Außenbezirken von Paris und Lyon gibt.

Von Albrecht Meier