zum Hauptinhalt

Bayern München, der FC Barcelona, Juventus Turin und Ajax Amsterdam haben sich bereits am vorletzten Gruppenspieltag für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert.

Im Bundeskanzleramt wird es künftig drei Staatsminister geben. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich dafür entschieden, auch der künftigen Ausländerbeauftragten Maria Böhmer (CDU) den Rang einer Staatsministerin zu geben.

Union und SPD sehen in der Wahl der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel zur ersten Bundeskanzlerin Deutschlands eine gute Ausgangsbasis für ihren geplanten Reformkurs.

Gut neun Wochen nach der Bundestagswahl am 18. September hat der Bundestag Angela Merkel zur ersten Bundeskanzlerin der Bundesrepublik gewählt. Eine Auswahl wichtiger Daten

Unbekannte haben an der Neuen Wache in Berlin, der zentralen Gedenkstätte der Bundesrepublik, einen Brandanschlag verübt. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, entstand aber kein Sachschaden.

Vor den im März erwarteten Parlamentswahlen in Israel hat sich die politische Landschaft mit der Spaltung der regierenden Likud-Partei deutlich verschoben. Die gegenwärtig führenden Kandidaten im Überblick

Die Geschäftsführung von Samsung ist gegen den Rettungsplan für das Berliner Werk. Dies zeichnet sich nach Tagesspiegel-Informationen schon vor den Verhandlungen am Abend ab.

Berlin - Angela Merkel (CDU) hat am Dienstag im Bundestag den Amtseid als Deutschlands erste Bundeskanzlerin abgelegt. Dabei las sie folgende Eidesformel aus Artikel 56 des Grundgesetzes vor:«Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde.

Die organisierte Kriminalität verschafft sich Zugang zur Finanzwelt. Dabei setzen die Banden auf sogenannte "Schläfer": Banker, die in ihrer Karriere sensible Informationen sammeln und "geweckt" werden, wenn sie Schlüsselpositionen erlangt haben.

"Sie besitzen Raubkopien", lautet der Betreff einer E-Mail mit Absender des Bundeskriminalamts. Die Behörde warnt davor, den Datenanhang der Mails zu öffnen. Es handle sich dabei um einen Wurm des Typs Sober.

Hamburg - In neun Staaten amtieren nun Frauen als Staats- oder Ministerpräsidentinnen. Bundeskanzlerin Angela Merkel ist an der Spitze des Industriestaates Deutschland die wohl mächtigste Regierungschefin der Welt.

Der Bundestag hat in Berlin mit der Wahl zur Bundeskanzlerin begonnen. Angela Merkel benötigt für die Kanzlermehrheit die Stimmen von mindestens 308 der 614 Abgeordneten. Es wird mit einem klaren Ergebnis für Merkel gerechnet.

Der Castor-Transport mit hoch radioaktivem Atommüll hat das Zwischenlager im niedersächsischen Gorleben erreicht. Eine von Atomgegnern blockierte Straße konnte von der Polizei erst nach zehn Stunden geräumt werden.

Nauener Vorstadt - Das Kulturministerium und die Schlösserstiftung hoffen, im Frühjahr kommenden Jahres mit der Sanierung der Villa Quandt in der Weinmeisterstraße beginnen zu können. Der geplante Einzug des derzeit noch am Bassinplatz ansässigen Fontane-Archivs nannte die Sprecherin der Schlösserstiftung, Elvira Kühn, gestern auf PNN-Anfrage „eine wunderbare Nutzung“.

Magda Greßmann möchte Fotoband über Regine Hildebrandt herausgeben. Dafür sucht sie Paten

Von Heidi Jäger

„Spiele und Spielen“ ist die aktuelle Ausstellung des Kulturhauses Babelsberg überschrieben. Das kunstvolle Haus zeigt Malerei, Zeichnungen, Collagen, Objekte, Keramik – und Engel.