zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark - Mindestens 20 Prozent einheimische Erntehelfer auf mittelmärkischen Feldern – so lautet das Ziel der Mittelmärkischen Arbeitsgemeinschaft zur Integration in Arbeit (Maia) für dieses Jahr. Das sagte Katrin Urban, Vize-Geschäfsführerin der Maia, gestern in Potsdam.

Teltow - Bei den neuen Plänen zur weiteren Entwicklung des Techno Terrains Teltow mit Automeile, Kaufland-Ansiedlung, Tankstelle und Wohnbebauung (PNN berichteten) ist Bürgermeister Thomas Schmidt bemüht, Konflikte mit Kleinmachnow und vor allem dem angrenzenden Weinberg-Viertel zu vermeiden. „Ich bin überzeugt, dass wir eine Gestaltung des Techno Terrains im Konsens mit Kleinmachnow erreichen“, so Schmidt gegenüber den PNN.

Erst nach eingehender Marktforschung hat sich Augenoptikermeister Dirk Hagen (43) für ein eigenes Geschäft in Potsdam entschieden. Der Oranienburger, der bisher in Falkensee als Filialleiter arbeitete, stellte bei einem Stadtbesuch fest, dass der Norden unterversorgt ist.

Jan Brunzlow über eine warme Mahlzeit für Kinder

Von Jan Brunzlow

Wie der Nobelpreisträger Hänsch erreichte, was sonst keiner schafft: auch im Alter an der Uni zu bleiben

Von Tilmann Warnecke

Warum hassen Sie Lehrer? Meine vier Kinder haben zusammen 26 Schuljahre auf dem Buckel, und da hat sich im Laufe der Zeit mein Ärger gesteigert: zum Beispiel darüber, dass an den Schulen eher Feste gefeiert werden, als dass Unterricht gemacht würde, bei dem auch was rauskommt.

Die Krise hat sich schon vor zwei Jahren angebahnt. „Mitte 2004 zeichnete sich die Dürre ab“, sagt Iris Krebber, Koordinatorin für die Deutsche Welthungerhilfe in Kenia: „Damals hätte die Bevölkerung bereits mit Samen resistenter Pflanzen und einer besseren Trinkwasserversorgung ausgestattet werden sollen.

Die SPD sieht aus wie die Verliererin der großen Koalition – darin liegt eine Chance

Von Tissy Bruns

Wegen des Verdachts der Untreue hat die Berliner Staatsanwaltschaft jetzt Anklage gegen den Präsidenten des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Florian Mausbach, erhoben. Er soll von August 1998 bis Januar 1999 insgesamt 60 000 Mark (circa 30 000 Euro) aus dem Etat der Behörde ohne ausreichende rechtliche Grundlage für eine Chronik des Bundesamts gezahlt haben.

Von Matthias Oloew

Hertha blamiert sich: Stürmer Nando Rafael muss womöglich bleiben, weil Christian nicht spielen darf

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Vor dem Hintergrund der Diskussion um eine Deutschpflicht auf dem Schulhof haben Berliner Grünen-Politiker einen offenen Brief an türkische Eltern geschrieben. Der Fraktionsvorsitzende Volker Ratzmann und der Bildungsexperte Özcan Mutlu fordern die Eltern darin auf, sich mit mehr Engagement dafür einzusetzen, dass ihre Kinder die deutsche Sprache erlernen.

Was für ein Name! Über dem Eingang steht sogar in Großbuchstaben: KAISERSTEIN.

Von Frank Jansen

Wie in anderen Städten gibt es auch in Berlin für Privatkunden nur einen Gasversorger: die Gasag . Lediglich auf den Markt für Gewerbekunden haben sich andere Anbieter wie Natgas vorgewagt.

London - Mehr als 70 Geberländer und internationale Organisationen haben auf der Londoner Afghanistankonferenz den Aufbauplan für die kommenden fünf Jahre vorgelegt. Bis 2010 sollen rund 20 Milliarden US-Dollar an den Hindukusch fließen.

Von Matthias Thibaut