zum Hauptinhalt

Eltern können zwei Drittel der Kosten für Kinderbetreuung absetzen / Auch Alleinverdiener profitieren

Von Cordula Eubel

Berlin - Die Linksfraktion will sich offenkundig nicht damit zufrieden geben, keinen Bundestagsvizepräsidenten zu stellen. In der Fraktion wird allerdings noch auf einen Vorschlag von Parteichef Lothar Bisky gewartet, der im vergangenen Jahr mit einer Bewerbung um das Amt gescheitert war.

Berlin - Seine Mannschaft spielt zwar zu Hause, aber Michael Warm sagt: „Wir sind ein bisschen Außenseiter.“ Der Volleyball-Bundesligist SC Charlottenburg, den Warm trainiert, ist zwar Tabellendritter, aber heute (19 Uhr, Sömmeringhalle) spielt er gegen den Tabellenführer, Deutschen Meister und Pokalsieger VfB Friedrichshafen.

Berlin - Noch bevor in der gestrigen Nacht die Sieger des Berliner Sechstagerennens feststanden, wurde im Velodrom bereits der erste Fahrer geehrt. Die Zuschauer verabschiedeten den Radrennfahrer Rolf Aldag, der gestern die letzten Runden seiner Karriere drehte.

Berlin - Arbeiten bis 67? Selbst wenn sich Sozialminister Franz Müntefering (SPD) mit seinen forcierten Plänen durchsetzt, wird die längere Lebensarbeitszeit für die meisten Theorie bleiben.

Von Rainer Woratschka

Die SPD sieht aus wie die Verliererin der großen Koalition – darin liegt eine Chance

Von Tissy Bruns

Die Krise hat sich schon vor zwei Jahren angebahnt. „Mitte 2004 zeichnete sich die Dürre ab“, sagt Iris Krebber, Koordinatorin für die Deutsche Welthungerhilfe in Kenia: „Damals hätte die Bevölkerung bereits mit Samen resistenter Pflanzen und einer besseren Trinkwasserversorgung ausgestattet werden sollen.

London - Mehr als 70 Geberländer und internationale Organisationen haben auf der Londoner Afghanistankonferenz den Aufbauplan für die kommenden fünf Jahre vorgelegt. Bis 2010 sollen rund 20 Milliarden US-Dollar an den Hindukusch fließen.

Von Matthias Thibaut

Wie in anderen Städten gibt es auch in Berlin für Privatkunden nur einen Gasversorger: die Gasag . Lediglich auf den Markt für Gewerbekunden haben sich andere Anbieter wie Natgas vorgewagt.

Was für ein Name! Über dem Eingang steht sogar in Großbuchstaben: KAISERSTEIN.

Von Frank Jansen

Hertha BSC erfuhr erst am Dienstagmorgen durch die Antwort auf eine Anfrage beim Fußball-Weltverband Fifa davon, dass der brasilianische Stürmer Christian nicht in der Bundesliga eingesetzt werden darf. Manager Dieter Hoeneß hatte gehofft, dass es „in Deutschland wie in einigen anderen Verbänden eine Ausnahme gibt“.

Berlin - Die Fraktionsspitzen von Union und SPD haben sich im Streit um die steuerliche Absetzbarkeit der Kinderbetreuungskosten geeinigt. Berufstätige Eltern mit Kindern bis 14 Jahren sollen künftig zwei Drittel ihrer Ausgaben für Kinderbetreuung von der Steuer absetzen können.

Es ist ein unscheinbares Taschenbuch und verursacht doch großen Wirbel: „Das Lehrerhasserbuch. Eine Mutter rechnet ab “, erschienen im Knaur Verlag unter dem Pseudonym „Lotte Kühn“ (219 Seiten, 6,95 Euro).

Hertha blamiert sich: Stürmer Nando Rafael muss womöglich bleiben, weil Christian nicht spielen darf

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Wegen des Verdachts der Untreue hat die Berliner Staatsanwaltschaft jetzt Anklage gegen den Präsidenten des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Florian Mausbach, erhoben. Er soll von August 1998 bis Januar 1999 insgesamt 60 000 Mark (circa 30 000 Euro) aus dem Etat der Behörde ohne ausreichende rechtliche Grundlage für eine Chronik des Bundesamts gezahlt haben.

Von Matthias Oloew

Rosig, moppelig und ganz schön laut: Im Tierpark hat es Nachwuchs bei den Pelikanen gegeben. Vier Rotrückenpelikane und ein Rosapelikan werden dort derzeit von Hand aufgezogen, ein zweiter Rosapelikan wächst bei den Eltern in der großen Brutkolonie auf.

Berlin – An den deutschen Aktienmärkten kletterte der Dax zwar am Dienstag zunächst noch leicht, aber die Luft wird spürbar dünner. Nachdem der Index am Vormittag an der 5700er-Marke kratzte, setzten viele Investoren auf Nummer Sicher und realisierten zumindest einen Teil ihrer Kursgewinne.

Zehlendorf. Die Schönower Straße bleibt am heutigen Mittwoch in der Zeit zwischen 8 und 12 Uhr wegen Kranarbeiten gesperrt.

Berlin - SPD und Union haben nach wochenlangem Tauziehen eine Einigung über die steuerliche Förderung von Kinderbetreuung erzielt. Danach sollen berufstätige Eltern zwei Drittel ihrer Ausgaben von der Steuer absetzen können, wie die Fraktionschefs von SPD und Union, Peter Struck und Volker Kauder (CDU), sowie CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer nach einem Spitzentreffen am Dienstag mitteilten.

Potsdam - Brandenburg trennt sich von seinen vier Landesklinken. Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) sagte, die Fachkliniken für Psychiatrie und Neurologie in Brandenburg/Havel, Lübben und Teupitz würden an die Asklepios Kliniken veräußert.

Jetzt sprechen die Fäuste. Vom Balkon des Palastes der Republik fliegen zerborstene Hölzer des Parkettfußbo dens, im dunklen Haus rumoren Bohrmeißel, man kann sich das vorstellen: aufgestemmte Fußböden, zersägte Stahlträger, gähnend leere Fensterhöhlen über dem Schloßplatz, den vor allem die Zurschaustellung nackter Kellerwände als Reliquien eines im Krieg beschädigten Gebäudes unansehnlich macht.

Von Lothar Heinke

Hertha BSC wollte aus dem Nachwuchsstürmer Nando Rafael einen großen Fußballer machen. Das hat nicht geklappt, weil es den Angreifer nach Mönchengladbach zog.

Von Robert Ide