zum Hauptinhalt
sommer in berlin

Sengende Sonne, tropische Nächte, schwere Gewitter: Der Wetterdienst erforscht zurzeit im Auftrag des Senats, wie der Klimawandel sich auf die Stadt auswirkt und was zu tun ist.

Von Stefan Jacobs
224806_0_6e8a9e37

Wie ein britischer Biograf Franz Kafka zum Porno-Fan erklärt und Altbekanntes neu enthüllen will.

Von Peter von Becker

Wer dir in deiner Gegenwart schmeichelt, verleumdet dich in deiner Abwesenheit. Zhuang, Dichter und Philosoph Heute also beginnen die Olympischen Spiele, sie sind so ideologisch aufgeladen wie die vor 28 Jahren in Moskau.

Von Benedikt Voigt

Im ruhigen, schattigen Garten des Flüchtlingswohnheim in der Kreuzberger Zeughofstrasse sitzt Norbert Dummer (50) mit den Ausländern und einigen deutschen Senioren des benachbarten Altenheims bei Kaffee und Kuchen zusammen. „Drei Jahre war ich arbeitslos, seit April helfe ich nun hier dem Hausmeister und bin so eine Art Mädchen für alles“, sagt er.

Der Mann ist indigniert: Natürlich werde seine Heiligkeit die Eröffnungsfeier der Spiele in Peking nicht im Fernsehen verfolgen, sagt der Sprecher des Dalai Lama. Schließlich habe das geistige Oberhaupt der Tibeter generell gar keine Zeit, fernzusehen – mit Ausnahme von etwas BBC am Morgen.

Der IOC-Präsident glaubt an Frieden mit der Fifa, gute Luft und weniger Doping in Peking

Von Friedhard Teuffel

Hessen hat erfolgreich hunderte Lehrer anderer Bundesländer und Quereinsteiger für seine Klassenzimmer anwerben können. Das Interesse habe ihn selbst überrascht, sagte Kultusminister Jürgen Banzer (CDU) am gestrigen Donnerstag.

doorman

Nach dem Baustopp für Luxus-Wohnungen mit Dachgärten und Tiefgarage an der Fehrbelliner Straße geben sich andere Entwickler optimistisch – aber die Banken sind skeptisch.

Von Matthias Oloew

Auf Fabian Hambüchen lastet viel Druck – er ist einer der wenigen herausragenden deutschen Sportler. Beim Reckturnen in Peking gilt der 20-Jährige als Favorit auf die Goldmedaille

Von Friedhard Teuffel
Diving

Jetzt beginnt das Spektakel von Peking. Mit Sponsorengerangel in einer Diktatur, in der Oppositionelle um ihr Leben fürchten müssen und nicht mal Ausländer für kurze Zeit Meinungsfreiheit haben. Was kann Sport da noch Positives beitragen? Eine Menge. Athleten können für ihre Freiheit eintreten, indem sie sie vorleben.

Von Robert Ide

Peking - Seit ein paar Tagen ist Sascha Klein nun in Peking, aber der Wasserspringer hat es noch nicht geschafft, sich die Sehenswürdigkeiten der 17-Millionen-Metropole anzuschauen. „Ich war noch nicht außerhalb des Olympischen Dorfes“, sagt der 22-Jährige von Neptun Aachen.

Von Erik Eggers

Zentrales Netzwerk statt föderale Struktur – nach dem 11. September begann in Deutschland ein Kurswechsel in der Politik. In Treptow werden Terroristen auf kurzem Dienstweg gejagt. Doch die Reform der Bundes- und Landesbehörden im Innenministerium scheint noch nicht abgeschlossen.

Von
  • Frank Jansen
  • Christian Tretbar

Trotz weiterhin großer Nervosität an den Aktienmärkten hat sich der Dax am Donnerstag relativ stabil gehalten. Er schloss nur leicht schwächer als am Vortag bei 6543 Punkten (minus 0,3 Prozent).

Es gibt Komiker, die einfach nicht totzukriegen sind. Hans Werner Olm etwa hat sowohl seine Anfangsjahre als Gebruder Blattschuss unbeschadet überstanden als auch seine Zeiten als „Olm!

ddr-breakdance

Das gab es tatsächlich: US-Breakdance in der DDR. Die passenden Sportanzüge wurden aus Bettlaken und Fahnenstoff geschneidert. Der Film "Here we come“ erzählt von dieser Welle im Osten.

Man mag über ihren Charakter und Umgang mit Menschen geteilter Meinung sein – unstrittig ist, dass diese Dame zu den erfolgreichsten Pop-Künstlerinnen zählt, die je in Deutschland eine Schallplatte aufgenommen haben. Weder Rammstein noch Scooter können auf eine Nr.

Überraschung! Die FDP-Abgeordnete Gruß stellt eine Forderung – und zieht sie gleich wieder zurück

Von Dagmar Dehmer

Wenn die Uniklinik sich zurückzieht, ist der Forschungscampus tot, warnen Wissenschaftler.

Die Fähre zwischen Kladow und Wannsee könnte im Sommer künftig länger am Tag verkehren. Die Stern- und Kreisschifffahrt, die die Linie im Auftrag der BVG betreibt, werde die Möglichkeit einer Betriebsverlängerung prüfen, hieß es gestern nach einem Gespräch mit einer Bürgerinitiative.

Wolfgang Clement

Wolfgang Clement hat sich bei der hessischen SPD entschuldigt – und will weiter seine Meinung sagen. Wie versucht er, die Partei zu besänftigen?

Von Lars von Törne

Von außen wirkt die Welt wie Eden, und man beginnt danach zu streben, hineinzutauchen um zu sehn, was mag denn nur im Innern stehn. Wie ein Buch schlägt man sie auf, und kommt schon nach Sekunden drauf: Was das Deckblatt hier verkörpert, wird beim Lesen nicht erörtert.

Steinmeier

In der Abrüstungspolitik plant das Auswärtige Amt den Abschied von bisherigen Prinzipien. Deutschland droht an Glaubwürdigkeit zu verlieren.

Von Hans Monath

Die Vorwürfe, die Reinigungskräfte in der Charité seien nicht ausreichend geimpft, weist die Klinik mit einer neuen Studie zurück: Die Mehrheit von ihnen sei gegen Gesundheitsrisiken abgesichert.

Wir müssen an dieser Stelle mal angeben, wir haben nämlich tolle Neuigkeiten: Unser Kolumnist Ric Graf, 23, setzt sich nächste Woche in den ICE nach Hamburg. Denn dort findet vom 15.

Untersuchungen zeigen, dass die Briten unter Labour viel marktliberaler denken als in der Zeit der konservativen Regierung

Von Christian Tretbar