zum Hauptinhalt

SPD und Grüne haben mit heftiger Kritik auf Überlegungen in der schwarz-gelben Koalition reagiert, die Beitragssätze zur Arbeitslosenversicherung auf über vier Prozent zu erhöhen. Auch Vertreter von Union und FDP zeigten sich skeptisch.

Von Stephan Haselberger

Das wird keine Predigt, keine Ansprache, das ist nur ein Wunsch. Ein kleiner, seltsamer: dass wir uns für die Dauer dieses Artikels gemeinsam vergegenwärtigen, was das für ein Fest ist, das wir heute feiern. Oder, was bedauerlich wäre, nicht. Dass wir aber wissen, worum es geht: um das Fest der LIEBE. Denn wenn wir das nicht tun, könnten wir auf ewig etwas vermissen.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Vermutlich reichte der Zaubertrank wirklich nur für ein einziges Dorf, den der Druide Miraculix in den Asterix-Comics aus Eichenmisteln braute. Denn die in Mittel- und Westeuropa beheimateten Misteln zapfen nur ganz selten Eichen an.

Misteln

Misteln breiten sich vielerorts aus. Eine Gefahr für ihren Wirt sind sie aber nur selten.

Von Roland Knauer

Stabile und bequeme Produkte sind ab 100 Euro zu haben. Bei elf Modellen gibt es aber Probleme mit dem Kinnband.

Von Jahel Mielke

Die Zahl der Asylbewerber ist 2009 erneut gestiegen. Bis November des laufenden Jahres haben 25 429 Personen in Deutschland Asyl beantragt. Das sind rund 3500 mehr als im gesamten Vorjahr.

Man muss ihm nicht frönen, aber er hat schon etwas Faszinierendes. Selbst die Menschen, die ihn ablehnen, kommen nicht umhin, sich mit ihm zu beschäftigen.

Selfmade-Manaus Amerika 1 Ein Vorzeigeamerikaner wie aus dem Bilderbuch. Nun, vom Tellerwäscher musste er sich nicht zum Millionär hocharbeiten, doch er wurde Ende des 19.

315710_0_d0817200.jpg

Das Weihnachtspostamt Himmelpfort beantwortete rund 280.000 Briefe aus 80 Ländern. Wer durch die Fenster des alten Hauses an der Hauptstraße in Himmelpfort blickt, der stellt schnell fest, dass Kinder eines nicht verlernt haben: das Schreiben.

Von Claus-Dieter Steyer

Nicht nur unter Stars, auch bei Sternen gibt es Exemplare mit ungewöhnlich jugendlichem Erscheinungsbild. Aufgrund ihres markanten Leuchtens werden sie als „Blaue Nachzügler“ bezeichnet.

315668_0_6f595358.jpg

Früher hatte die Trauer ihre eigene Würde. Im Zuge der seit Lady Dis Tod normal gewordenen Eventtrauer – Blumen, Kerzen, Teddybären – ist sie verramscht und insbesondere von den Zynikern des Privatfernsehens vereinnahmt worden.

Von Michael Jürgs

Vier Heimspiele in zehn Tagen, da ist schon mal ein Durchhänger erlaubt. Besonders, wenn der Klub EHC Eisbären heißt und nach gut der Hälfte der Hauptrunde der Deutschen Eishockey-Liga die Tabelle mit zwölf Punkten Vorsprung anführt.

Von Claus Vetter
Blaumachen

Deutschland hat 2009 so wenig Energie verbraucht wie Anfang der 70er Jahre. Die CO2-Bilanz liegt bei minus 27 Prozent. Norbert Röttgen hält am Emissionsziel für 2020 fest.

Von Dagmar Dehmer
Kitsch

Hauptsache Harmonie: Warum der Chorgesang auch in die Popmusik zurückkehrt.

Von Kai Müller

Ein Mezzoforte-"Messiah", warum nicht. Achim Zimmermann dirigiert im Konzerthaus einen federleichten Händel.

Von Christiane Peitz

Wegen der Feiertage entfällt leider die Geld-Seite samt der Kurstabelle für festverzinsliche Wertpapiere, die sonst donnerstags erscheint. An den Feiertagen sind zudem bei unseren Tabellen mit den Telefontarifen Besonderheiten zu beachten: An gesetzlichen Feiertagen gelten die Wochenendtarife.

Die heutige Ravensburger AG, geht zurück auf den Buchhändler Otto Maier, der 1884 mit „Reise um die Erde“, sein erstes Brettspiel veröffentlichte. Heute werden in Ravensburg jährlich rund 25 Millionen Spiele und Puzzles hergestellt, mit denen das Unternehmen rund 80 Prozent seines Umsatzes macht.

Die Anleger waren in Weihnachtsstimmung: Der deutsche Aktienindex Dax peilte am Mittwoch die psychologisch wichtige Marke von 6000 Punkten an. Doch daraus wurde nichts: Am Nachmittag rutsche der deutsche Leitindex in ruhigem Handel sogar zeitweise in den Minusbereich.