zum Hauptinhalt
Allein vor der Tafel.

Wer Arzt oder Lehrer werden will, muss sich um einen Arbeitsplatz demnächst keine Sorgen machen. In beiden Berufen droht in den kommenden Jahren ein Fachkräftemangel.

Das Leben in Birma ist je nach Ort sehr unterschiedlich. Die Hafenstadt Rangun ist die wohl lebendigste, auch wenn sie mit anderen asiatischen Metropolen nicht zu vergleichen ist.

Düsseldorf - An Zuversicht mangelt es Stefan Bradl vor seinem ersten WM-Rennen in der höchsten Motorrad-Klasse MotoGP heute in Katar ganz sicher nicht. „Ich will kein Lückenfüller sein und in der ersten Saisonhälfte Plätze zwischen sieben und zehn erreichen“, sagte der 22-Jährige.

Für die Polizei ist es Sachbeschädigung, für die meisten Menschen blöde Schmiererei, für Sprüher wie Tim ist es das Leben: Eine Million Mal, sagt er, hat er sein Zeichen an Berlins Wänden hinterlassen.

Von Alexander Krex
Das Wiener Schnitzel ist der dritte Fall unseres kulinarischen Detektivs. Bereits erschienen: Straßburger Wurstsalat (28. August 2011) und Nürnberger Lebkuchen (4. Dezember). Foto: p-a/allOver

Unser kulinarischer Detektiv ist verzweifelt. Immer wieder misslingt sein paniertes Schnitzel. Nun sucht er Hilfe bei Wiens besten Köchen.

Von Michael Dietrich

Für Unternehmen sind Geschäftsreisen eine wichtige Investition – und für viele Mitarbeiter eine Bereicherung. Ein Vertriebsleiter, ein Entwicklungshelfer und eine Journalistin berichten von ihren Erfahrungen.

Von Marion Koch

Heute gibt man seine Pakete nicht mehr bei der Post, sondern in Supermärkten oder an Packstationen auf. Die Kunden profitieren, sagen Verbraucherschützer. Es gibt aber auch Kritik.

Von Jahel Mielke

Wetter durchwachsen, Berlin trotzdem voll: Die Stadt lockt Ostern die Touristen zu Millionen an. Und hier kann man viel erleben.

Von Christoph Stollowsky

Jesus' Auferstehung war ein vollkommen intransparenter Vorgang, rätselhaft, unwahrscheinlich und mysteriös. Das ist der Grund, warum sie den Stoff liefert für den Glauben. Es wäre schade, wenn das Dunkle verschwinden würde - nicht nur als Gegenpart zum Licht.

Von Claudia Keller

Zum 30. Todestag des Filmregisseurs Konrad Wolf zeigen das Berliner Bundesplatz-Kino und das Toni eine Retrospektive mit seinen wesentlichen Arbeiten

Von Silvia Hallensleben

Winzer Manfred Lindicke baut seine Weine zukünftig zu Hause aus. In Werder soll für eine halbe Million Euro ein Betrieb für 80 000 Liter Wein entstehen.

Von Hagen Ludwig

Der ProSieben-Film „Willkommen im Krieg“ mit Hannes Jaenicke und Wilson Gonzalez Ochsenknecht trifft den richtigen Ton.

Von Kurt Sagatz

Der 1.FC Köln und Werder Bremen trennen sich 1:1-Unentschieden. Der Punktgewinn hilft jedoch keinem der beiden Vereine wirklich weiter, weder den Kölnern im Kampf um den Abstieg, noch den Bremern auf dem Weg nach Europa.

Von Jörg Strohschein

In der Grauzone des Antifaschismus: Mit der Neuausgabe seines DDR-Erfolgsromans „Nackt unter Wölfen“ widerfährt Bruno Apitz späte Gerechtigkeit.

Von Katrin Hillgruber

Der FC Bayern München gewann am 29. Spieltag gegen den Aufsteiger aus Augsburg knapp mit 2:1 (1:1) durch zwei Tore von Nationalstümer Mario Gomez und blickt nun nach vorn auf die großen Duelle gegen Dortmund und Real Madrid.

Von Florian Fuchs

Seit zwei Jahrzehnten gibt es schon das Frauenmuseum Berlin. Eine Ausstellungs-Tour durch Berlin soll das Projekt nun voranbringen.

Von Christiane Meixner

Zwischen hohen Gipfeln und tiefen Tälern besinnen sich Tiroler auf ihre Naturschätze. Was sie daraus machen, darf probiert werden.

Von Stefanie Bisping

Es ist nicht klar gesetzlich geregelt, ob dienstlich angefallene Bonusmeilen privat genutzt werden können. Nachdem im Jahr 2002 der Linken-Politiker Gregor Gysi und auch Cem Özedemir von den Grünen wegen der privaten Nutzung in die Kritik gerieten, untersagten viele Arbeitgeber ihren Mitarbeitern, die von Fluggesellschaften vergebenen Freimeilen für private Flüge zu verwenden.

Von Marion Koch

Alles hyper: Scooter beschallt die Fans in Berlin.

Von Jörg Wunder

Am Anfang herrschte große Euphorie. „Das ist wie verliebt sein“, sagt Sascha Suden.

Von Corinna Visser

Franck Ribéry führt die Bayern zum 2:1 gegen kämpfende Augsburger.

Von Florian Fuchs

„Unsere Ehefrauen waren am Anfang schon etwas skeptisch“, erzählt Ronny Lamek. Zusammen mit seinem Freund Jamel Abderrahmane hat der 34-jährige Berliner im Dezember 2010 die „Pflegeagenten“ gegründet – eine Agentur, die freiberufliche Pflegekräfte an Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen vermittelt.

Von Carla Neuhaus

Der jahrelange Niedergang der Wirtschaftskraft scheint gestoppt: Es entstehen viele neue Unternehmen.

Von Carsten Brönstrup

Klar, dass Konzert und Osterspaziergang Konkurrenten sind. Die Sonne scheint, die Hasen hoppeln, schon Robert Schumann floh in den Ostertagen 1838 aus einem Kirchenkonzert, „das Requiem nicht angehört – lieber in’s Freie hinaus – weit weit bei Frühlingssturm – mit reichem Herzen – u.

Von Christiane Tewinkel

Belarus ist für viele immer noch Terra incognita. Eine Reihe von Zeitschriften macht uns nun mit der Literatur dieses Landes bekannt.

Von Gregor Dotzauer

Was das Verwaltungsgericht Koblenz vor wenigen Tagen entschieden hat (5K 1026711.KO), ist rechtspolitische Steinzeit, nicht Rechtsprechung im 21.

Von Barbara John

Sieben Stunden mit dem Bus von Rangun entfernt liegt im Westen Birmas Ngwe Saung, in das Touristen meist wegen seines 14 Kilometer langen Strandes fahren. Hier gibt es Hotels in praktisch allen Preisklassen, der Ort ist zwar auf Touristen eingestellt, aber recht einfach.

Einfach zu finden ist das Schiff nicht. Der Name steht nur in Birmanisch am Rumpf, und es liegt hinter einem anderen Boot an einem abgelegenen Pier des Hafens von Rangun.