zum Hauptinhalt

Coca-Cola erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Der weltgrößte Hersteller von Softdrinks teilte am Dienstag mit, im abgelaufenen Quartal 1,87 Milliarden Dollar (1,5 Milliarden Euro) verdient zu haben, knapp 13 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Berlin - Wenn am Mittwochabend Real Madrid im heimischen Bernabeu-Stadion auf Manchester United trifft, ist das nicht nur das Duell zweier Erfolgsklubs, sondern auch das zweier Erfolgstrainer: José Mourinho gegen Sir Alex Ferguson. Ferguson, mittlerweile 71 Jahre alt, hat in 39 Jahren 48 Titel gesammelt.

Der Berliner Risikokapitalgeber Point Nine Capital hat einen neuen Fonds aufgelegt, aus dem Start-ups finanziert werden. 40 Millionen Euro sammelte die Gesellschaft bei Anlegern ein.

Die Welt gerät mehr und mehr aus den Fugen. Gestern die Nachricht vom Rücktritt des Papstes.

Von Helmut Schümann

„Camille Claudel 1915“ im WETTBEWERB. Und Juliette Binoche spricht in Berlin über die Seele.

Von Daniela Sannwald

Die Berliner Charité ist ein Gesamtkunstwerk, das seit der Gründung 1710 groß und komplex geworden ist, ohne jemals vollendet zu werden. Der Weg scheint das Ziel zu sein.

Istanbul - Nach dem Tod von 14 Menschen bei der Explosion am türkisch-syrischen Grenzübergang Cilvegözü geht die türkische Regierung von einem Autobombenanschlag per Fernzündung aus, der das Ziel hatte, möglichst viele Menschen zu töten. In syrischen Oppositionskreisen wurde Syriens Geheimdienst für den Anschlag verantwortlich gemacht – gestützt wurde die These ausgerechnet durch Berichte von Regierungsanhängern in Syrien.

Von Thomas Seibert
Star-Treff. Die alten Kumpels George Clooney und Matt Damon trafen sich hier, Hugh Grant speiste mit einer unbekannten Frau: Das Grill Royal ist bei Hollywood-Schauspielern momentan sehr angesagt. Foto: dpa

Die Hollywood-Gäste bevorzugen unkompliziertes Essen. Michelin-Restaurants lassen sie links liegen – und auch das Borchardt hat seinen Reiz verloren.

Von Elisabeth Binder

Pop-up-Läden sind aufregend: Nur für kurze Zeit verkaufen zwei Schwestern in Neukölln edle Schreibwaren. Denn in zwei Wochen gibt es dort wieder Süßes.

Von Franziska Felber

Aggressive Märchenhelden Die Berlinale bringt es mit sich, dass sich allerlei Veranstaltungen an ihrem Rand anlagern, die eigentlich nicht dazugehören, aber doch von der Aufmerksamkeit, die dieser Tage allem Cineastischen entgegengebracht wird, profitieren wollen. So wurde am Montagabend im Filmkunst 66 in der Bleibtreustraße die Premiere der zweiten Staffel der ARD-Serie „Weissensee“ gefeiert, am Dienstagabend wiederum im Kino in der Kulturbrauerei die Premiere des 3-D-Spektakels „Hänsel & Gretel: Hexenjäger“, mit den Hauptdarstellern Jeremy Renner, Gemma Arterton und Famke Janssen sowie Regisseur Tommy Wirkola und Produzent Kevin J.

Das Bekenntnis der sieben führenden Industrieländer (G7) zu marktgerechten Wechselkursen hat den Dax am Dienstag etwas gestützt. Der Leitindex stieg um 0,4 Prozent auf 7660 Punkte, nachdem er im Tagesverlauf mehrmals das Vorzeichen gewechselt hatte.

Stille – ARD, 20 Uhr 15. Der Schauspieler Jan Fedder kann auch etwas anderes als das ewige „Großstadtrevier“: Hier mimt der 58-Jährige den arroganten Fernsehmoderator Harry.

FORUM Super-Nerds treffen Swinger-Paare: „Computer Chess“ So könnte das perfekte period piece aussehen: ein Film, in dem nicht nur die Bauten, Kostüme und Haarstile der Vergangenheit angepasst sind, sondern die Filmbilder selbst dem Stand der Technik jener Zeit entsprechen. „Computer Chess“, Andrew Bujalskis im Jahr 1984 spielende Nerd-Geek-Freak-Satire, wurde auf einer NTSC-Videokamera aus den achtziger Jahren gefilmt: schwarz-weiß, kaum Hell-Dunkel-Kontraste, nicht selten unscharf.

Bekömmlicher Genuss. Speiseöl gilt als eine Grundlage gesunder Ernährung – aber nicht jedes hat die gleiche Wirkung. Foto: p-a/dpa

Gefährlicher als Butter und Schmalz? Wie gesund Pflanzenöl mit Omega-6-Fetten fürs Herz ist, ist umstritten. Nach einer neuen Studie können diese Fette das Risiko für Herzkranke sogar erhöhen.

Von Hartmut Wewetzer

Als der Großflughafen noch Prestige versprach, hielten sie sich in der zweiten Reihe. Jetzt kämpfen die Architekten Hubert Nienhoff und Hans Joachim Paap nicht nur um ihren Ruf - sondern auch um ihre Existenz.

Von
  • Katja Füchsel
  • Klaus Kurpjuweit

Star mit Vorliebe fürs Abseitige: James Franco ist mit drei Filmen im PANORAMA dabei.

Von Frank Noack
Immer wieder sonntags. Zeichnung von George Widener aus der Pariser abcd-Sammlung.

Der US-Maler George Widener berechnet im Hamburger Bahnhof die Welt. Mit der vierten Ausgabe "Secret Universe" beschließt das Berliner Museum für Gegenwartskunst seine Ausstellungsreihe, die Einzelpositionen abseits der „gängigen Labels des Kunstbetriebs“ ein Forum gegeben hat

Von Christiane Meixner