zum Hauptinhalt

Die Buddy-Komödie „Prince Avalanche“ sorgt für gute Laune im WETTBEWERB.

Von Christiane Peitz

Peer Steinbrück will das Kanzlerduell nicht von Stefan Raab moderieren lassen. Blamiert hat sich jedoch Steinbrück mit seiner Absage selbst. Weil er es tatsächlich fertigbringt, auch in diesen Fettnapf zu springen.

Von Antje Sirleschtov
Foto: Kai-Uwe Heinrich

In Berlin werden Kinder schon mit fünfeinhalb Jahren regulär eingeschult. Damit geht das Land einen Weg, der kleinen Kindern schadet - der Einschulungsstichtag sollte wieder in den September verschoben werden

Von Özcan Mutlu

Berlin – Anlässlich der Haushaltsvorbereitungen des Senats haben die Berliner Krankenhausgesellschaft und die Ersatzkassen die Landesregierung aufgefordert, mehr Geld in die Kliniken zu investieren. Derzeit fließen im Jahr 95 Millionen Euro in 53 Berliner Krankenhäuser mit insgesamt 20 000 Betten.

Die Patzer der Konkurrenz, am politischen Aschermittwoch weiden sie die alle noch einmal aus. Brüderles Altherrenwitz liegt da in den bayerischen Festsälen ganz vorne. Im Wahljahr lacht es sich aber nicht ganz so befreit.

Von
  • Sabine Beikler
  • Patrick Guyton

Der IOC-Entschluss ist auch eine Antwort auf die bunte Welt, die da gerade parallel zu den Spielen aufgebaut wird, meint Christian Hönicke.

Von Christian Hönicke

Präsident Barack Obama darf die Kunst des Kompromisses nicht länger vernachlässigen.

Von Christoph von Marschall
HILFE GEHT DURCH DEN MAGEN. Gastgeberin Gülçin Basak, 24, Zahnarzthelferin und Abiturientin, kochte für die Aktion „Speisen für Waisen“ von Islamic Relief.

WAS ICH MACHE Ich habe gerade zwei Mal für Freunde und Kollegen ein Spendenessen organisiert. Ich hatte gefüllte Weinblätter und Auberginen vorbereitet – und meine Gäste haben insgesamt 220 Euro für das Waisenhilfsprogramm von Islamic Relief gespendet.

Umweltminister Peter Altmaier (CDU) mit Vattenfalls Deutschlandchef Tuomo Hatakka.

Umweltminister Peter Altmaier (CDU) hat den feierlichen Anschluss einer Großbatterie genutzt, um den Vattenfall-Konzern zu feiern. Er holte weit aus: Von der Steinzeit, über Omas Backpflaumen bis zum Nokia-Handyklotz. Das ging den Energiemanagern runter wie Öl.

Von Kevin P. Hoffmann

Berlin - Wer im Süden Deutschlands wohnt und ein pompöses Auto fährt, braucht sich wenig Sorgen zu machen – jedenfalls was die Gefahr betrifft, dass sein Wagen gestohlen wird. In Berlin ist die Wahrscheinlichkeit 18-mal so hoch wie beispielsweise in Bayern, Baden- Württemberg oder im Saarland.

Der bosnische Regisseur Danis Tanovic zeigt in seinem Dokudrama „An Episode in the Life of an Iron Picker“ die Diskriminierung einer Roma-Familie. Nur knapp kann das Leben der Mutter gerettet werden.

Von Nadine Lange

Gute Konjunkturdaten aus Europa haben den Dax am Aschermittwoch angetrieben. Der Leitindex stieg nach einem verhaltenen Start um 0,8 Prozent auf 7721 Punkte und durchbrach damit die enge Spanne zwischen etwa 7500 und 7700 Punkten, in der er seit einer Woche gefangen war.

Gut beraten? Auf Portalen wie Whofinance oder Censum kann man Finanzvermittler bewerten. Foto: dpa

Eon-Papiere steigen nach TarifeinigungDie Aktie des Energiekonzerns Eon zog in der vergangenen Woche im Dax kräftig an. Der Versorger, der unter anderem wegen des Atomausstiegs mit schrumpfenden Gewinnen kämpft, steckt mitten in einer Umstrukturierung.

Schön vorsichtig. Eine Kampfmittelräumfirma füllt in Oranienburg eine Bombenfundstelle an der Bahn. Foto: ZB/Bernd Settnik

Streckenausbau nach Rostock verzögert sich bis 9. Juni. S-Bahn nach Oranienburg zwei Wochen gesperrt.

Von Claus-Dieter Steyer