zum Hauptinhalt

„Mit großem Bedauern und tiefer Bestürzung haben wir heute erfahren müssen, dass Ludwig Burkardt verstorben ist. Mit Ludwig Burkardt verlieren Brandenburg und Potsdam-Mittelmark einen versierten und engagierten Politiker, der sich um Land und Kreis verdient gemacht hat und über alle Parteigrenzen hinweg geschätzt und respektiert wurde.

Die Potsdamer Linke-Fraktion nimmt einen neuen Anlauf, sozial benachteiligten Schülern ein generell kostenloses Schulessen anzubieten. In einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch heißt es, zur Finanzierung sollten ungenutzte Mittel aus dem Bildungs-und Teilhabepaket des Bundes verwendet werden.

Kleinmachnow – Eine lückenhafte CO2­Bilanz, zu wenig strukturierte und auf einander abgestimmte Einzelaktionen und ­konzepte, eine ungenügende Bürgerbeteiligung und Kommunikation – in Sachen Klimaschutz hat die Gemeinde Kleinmachnow noch viel zu tun. Das ist die Erkenntnis nach einer gut zweistündigen Expertenanhörung mit anschließender Diskussion am Freitagabend im Gemeindeamt.

Von Solveig Schuster

Potsdam - Die Pläne der Stadt, dass besser verdienende Eltern künftig mehr für die Kita zahlen sollen, stoßen bei Kommunalpolitikern auf breite Zustimmung. Neben der geplanten Entlastung von Eltern mit geringem Einkommen begrüße die SPD die stabilen Beiträge für mittlere Einkommen, teilte SPD-Chef Mike Schubert mit: „Wir werden nun beantragen, die Beiträge für mittlere Einkommen bis zum Jahr 2020 festzuschreiben – das wäre in einer Stadt der steigenden Mieten ein gutes Zeichen.

Von Henri Kramer

Potsdam - Andere Städte verkaufen ihre kommunalen Wohnungen – in Potsdam wird das Gegenteil versucht. Dass die städtische Pro Potsdam 32 Millionen Euro investieren will, um vier marode Siedlungsquartiere zu sanieren und möglichst weiter sozialverträgliche Mieten anzubieten, ist daher ein – auch durch den Druck der Stadtpolitik zustande gekommenes – beachtenswertes Vorhaben.

Von Henri Kramer

Potsdam - Ungewohnt lang gehen die Kämpfe in der Judo-Bundesliga für Tim Gramkow. Als Juniorensportler ist für den 17-Jährigen normalerweise nach maximal vier Minuten Schluss, in dem Mannschaftswettbewerb der Erwachsenen werden aber noch 60 Sekunden draufgepackt.

Von Tobias Gutsche