zum Hauptinhalt
Was wird aus der Gasag? Für die Zukunft des Berliner Versorgers sind vor allem zwei Fragen zu beantworten: Wer bekommt die Konzession für den Betrieb des Gasnetzes, und wem gehört künftig das Unternehmen?

Der Streit zwischen den Eigentümern der Gasag verschärft sich. Vattenfall schloss am Donnerstag einen Bündnisvertrag mit der französischen GDF, um sich selbst und die Gasag als industrieller Partner des Landes Berlin für die Energiewende anzubieten. Das strebt auch der dritte Gasag-Aktionär, die Düsseldorfer Eon, an.

Von Alfons Frese
Tagesspiegel-Kolumnist Helmut Schümann.

Die Queen war nicht erbaut. Sie hat ein Geschenk bekommen vom Bundespräsidenten. Ein blaues Pferd. Das kennt sie nicht. Unser Kolumnist Helmut Schümann is not amused.

Von Helmut Schümann
Gefährdete Farbenpracht. Das Great Barrier Reef vor der Ostküste Australiens wird durch Klimawandel, Stürme und Abwässer aus der Landwirtschaft massiv unter Druck gesetzt.

Das Weltkulturerbe Great Barrier Reef könnte von der Unesco auf die Rote Liste gesetzt werden. In den vergangenen Jahrzehnten sind bereits 50 Prozent der Korallen kaputtgegangen.

Von Barbara Barkhausen

In „Batman: Arkham Knight“ tritt der Dunkle Ritter noch einmal gegen das Böse an. Das Action-Abenteuer überzeugt mit einer riesigen, detaillierten Spielwelt. Auch das Batmobil kommt erstmals richtig zum Einsatz.

Von Achim Fehrenbach

Mit seiner Bandit-Kamera will Navi-Spezialist TomTom die Konkurrenten GoPro und Garmin herausfordern. Ein Test der neuen Action-Cam - inklusive Video mit der Vorbeifahrt von Queen Elizabeth.

Von Kurt Sagatz
Lieber zum Frühenglisch? Wenn Kinder das wollen, ist es okay.

Eine Studie kritisiert: Eltern fordern und fördern zu viel. Für freies Spielen haben Kinder kaum noch Zeit. 84 Prozent der Kinder und Jugendlichen haben oft das Gefühl, für Dinge, die Spaß machen, keine Zeit zu haben

Von Katharina Ludwig
Wenig los in Brandenburg: Die neuen Bundesländer sind noch nicht zum Westniveau aufgeschlossen

Die Wirtschaft in den neuen Bundesländern hinkt auch 25 Jahre nach der Einheit hinterher. Das liegt an der speziellen Struktur der ostdeutschen Wirtschaft - die gleichzeitig ihr Wachstum und ihre Innovationskraft hemmt.

Von Inga Höltmann
Gleich mehrere Schurken bedrohen diesmal Gotham City. Höchste Zeit also für den Auftritt von Batman.

In „Batman: Arkham Knight“ tritt der Dunkle Ritter noch einmal gegen das Böse an. Das Action-Abenteuer überzeugt mit einer riesigen, detaillierten Spielwelt. Auch das Batmobil kommt erstmals richtig zum Einsatz.

Von Achim Fehrenbach
Macht Druck auf Athen: Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Auch am Donnerstag sieht es nicht nach einer baldigen Einigung zwischen den Geldgebern und der Regierung in Athen aus, mit deren Hilfe eine Staatspleite in Hellas abgewendet werden soll. Beide Seiten machen sich für die zähen Verhandlungen verantwortlich. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen.

Von
  • Albrecht Meier
  • Antje Sirleschtov
  • Lutz Haverkamp
  • Elisa Simantke
Fotoqualität: Die Full-HD-Videos von Action-Cams wie der TomTom Bandit sind gestochen scharf. Zusätzlich speichert die Kamera Daten zu Tempo, Höhe, Beschleunigung und auf Wunsch sogar Puls, um die entscheidenden Momente zu markieren.

Mit seiner Bandit-Kamera will Navi-Spezialist TomTom die Konkurrenten GoPro und Garmin herausfordern. Ein Test der neuen Action-Cam - inklusive Video mit der Vorbeifahrt von Queen Elizabeth.

Von Kurt Sagatz
Dagmar Köhler-Repp

Die Mikrobiologin Dagmar Köhler-Repp forschte schon als Jugendliche im Keller ihrer Eltern. Dort legte sie den Grundstein für eine erfolgreiche Gründerkarriere: Die Ripac-Labor GmbH in Potsdam. Dort entwickelt sie heute maßgeschneiderte Impfstoffe. Im vergangenen Jahr wurde sie sogar ausgezeichnet dafür.

Von Heike Gläser
Thomas Keller, Geschäftsführer von "Lobetaler Bio"

Lobetaler Bio-Joghurt ist sehr gefragt, so sehr, dass die Milch in Brandenburg knapp wird. Das war nicht immer so, im ersten Jahr verteilte die Stiftung Warentest ein "mangelhaft". Der Umsatz ging dramatisch zurück. Doch die Macher haben daraus gelernt - und auf die richtigen Partner gesetzt.

Von Alexander Riedel
Suzanna Kuhlemann

Erst surfen, dann ab in den Laden in Downtown Honolulu zum Schneidern: So fing Suzanna Kuhlemann mit der Bademode an, damals noch auf Hawaii. Heute macht sie die in Berlin - und hier zeigt sich, wie kühn ihre Idee ist.

Von Rita Nikolow
Ariel Schiff

Er ist für die verrückten Ideen zuständig: Der Chef der Berliner Hotelgruppe Amano, Ariel Schiff, hat viel vor mit seinem Unternehmen. Fünf Projekte​ hat er in der Pipeline, jedes eine Sache für sich. Aber manchmal kann er auch ganz konservativ sein.

Von Alexander Riedel