zum Hauptinhalt
Die Technische Universität Berlin bietet mehr als 100 Studiengänge an. Nicht ganz einfach, das Richtige zu finden. Aber es gibt Hilfe.

Mehr als 100 Studiengänge und viele weitere Angebote gibt es an der TU Berlin. Da ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten und eine fundierte Studienentscheidung zu treffen. Hier einige Tipps, die den Einstieg erleichtern:

TU-Präsident Christian Thomsen hat  MINTgrün aus der Taufe gehoben: Es soll Abiturientinnen und Abiturienten eine erste Orientierung an der Uni ermöglichen und Studienabbrüche verhindern.

Soll ich studieren? Und wenn ja, was? Schließlich gibt es in Deutschland rund 8000 Bachelor-Studiengänge – und längst nicht bei allen ist auf den ersten Blick klar, worum es dabei geht. Wer sich nicht so sicher ist, dem gibt das Studium MINTgrün Orientierung: über Studieninhalte und mögliche Berufsfelder.

Wissensspeicher. In gewaltigen Serverräumen werden große Datenmengen gespeichert.

Die Menge an digitalen Informationen wächst rasant – nun geht es darum, sie effektiv zu nutzen. Die Berliner Wissenschaft ist beim Thema IT gut aufgestellt.

Von Tilmann Warnecke
Tagesspiegel-Kolumnist Helmut Schümann.

Die Queen kommt nach Berlin. Ob sie Skinny Jeans dabei hat? Eine Lady in Adelaide hatte solche Jeans sogar an. Unser Kolumnist Helmut Schümann bedauert sie, weil sie danach Infusionen bekommen hat.

Von Helmut Schümann
Greenpeace und BUND reichten Anzeige gegen Vatenfall ein.

Die Staatsanwaltschaft Cottbus hat das Verfahren zur Anzeige der Umweltschutzorganisation Greenpeace und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Brandenburg gegen den Energiekonzern Vattenfall wegen vermeintlicher Gewässerverunreinigung eingestellt.

Von Matthias Matern
Stunde der Wahrheit. Griechenlands Ministerpräsident Tsipras (Mitte) beim EU-Sondergipfel in Brüssel. Links Frankreichs Staatspräsident Hollande, rechts Spaniens Premier Rajoy.

Regierungschef Alexis Tsipras möchte Verbindlichkeiten bei der EZB in die Zukunft verschieben und trifft sich am Mittwoch überraschend mit Vertretern von IWF, EZB und EU. Die Bundesregierung lehnt Schuldenerleichterungen bisher jedoch ab.

Von Albrecht Meier
In der Ostukraine droht ein Stellverterterkrieg zwischen den USA und Russland.

Die im Februar vereinbarte Waffenruhe in der Ostukraine hält nicht. Nun kündigen die USA die Verlegung von schwerem Militärgerät nach Osteuropa an.

Von Nina Jeglinski
Privileg: Mit 63 in Rente ohne Abschläge, das dürfen nur wenige.

Mit 63 ohne Abschläge in den Ruhestand? Das ist für viele attraktiv. Verständlich, aber ungerecht. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Heike Jahberg
Die Vision. So stellen sich die Investoren den Wohnturm und zwei kleinere Neubauten daneben vor.

In Halensee steht noch mehr Wohnungsbau bevor: In der Heilbronner Straße soll ein Büroturm umgewandelt werden – und ein Projekt neben der alten Holtzendorff-Garage nach langem Stillstand in Gang kommen.

Von Cay Dobberke