zum Hauptinhalt
Frankreich (in Rot) gehörte bei der Rugby-WM zu den Enttäuschungen.

Zum ersten Mal in der WM-Geschichte erreicht keine Mannschaft vom alten Kontinent das Halbfinale. Europa muss aufpassen, dass es in Zukunft nicht völlig den Anschluss verliert, findet unser Autor. Ein Kommentar.

Von Sebastian Stier
Schmutzig. In der Affäre um manipulierte Abgastests bei Volkswagen erhebt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) nun auch schwere Vorwürfe gegen den Autobauer Opel.

Die Umwelthilfe hat bei Tests auffällige Diesel-Abgaswerte bei einem Opel Zafira gefunden. Der Vorwurf: Auch die GM-Tochter hat getrickst. Das Unternehmen lässt den TÜV nachmessen und weist die Anschuldigungen empört zurück.

Von Henrik Mortsiefer
Pegida-Anhänger ziehen mit Plakaten durch Dresden. Bei einem Ableger der rechten Bewegung in Brandenburg werden ähnliche Parolen gerufen und Transparente gezeigt.

Die Berliner Polizei wird von zwei rechtsextremistischen Vorfällen erschüttert: Ein Beamter soll "Ho-ho-Holocaust" als Weihnachtsgrüß verschickt haben, ein anderer ein radikales Transparent bei einer Demonstration eines Pegida-Ablegers hochgehalten haben.

Von Martin Pfaffenzeller
Erwischt. Franz Germinger (Friedrich von Thun, links) findet nichts dabei, dass ihn Sohn Franz (Maximilian Brückner) bei einer Bordellrazzia aufgreift.

In der neuen ZDF-Serie „Schwarzach 23“ dreht sich alles um eine herrlich skurrile Polizistenfamilie. Friedrich von Thun und Maximilian Brückner sind darin als Franz Germinger senior und junior zu sehen, die sich in ihrer Sturheit nichts nehmen.

Von Kurt Sagatz