zum Hauptinhalt
In Sicherheit? Am heutigen Dienstag wird über eine bundesweite Stallpflicht für Geflügel beraten.

Die Vogelgrippe H5N8 breitet sich rasant in Europa aus. Unter anderem in Berlin errichten Behörden Sperrbezirke, doch eine Bedrohung für Menschen und Haustiere besteht nicht.

Von
  • Susan Djahangard
  • Melanie Berger
  • Jana Schlütter
Ein Flüchtlingskind weint auf dem Gelände des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) in Berlin.

Jugendämter verdienen mit ihren Forderungen zur Integration mehr Gehör. Der "Tag des Jugendamts" erinnert daran, dass die Jugendämter derzeit 63.000 junge Flüchtlinge betreuen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Macht er`s? SPD-Chef Sigmar Gabriel.

Die SPD zögert bei der Kandidatenfrage. Das kann die Partei nicht nur unflexibel erscheinen lassen, sondern auch unflexibel machen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Barbetrieb, Lesungen, Theaterabende, Infoveranstaltungen: Das studentische Kuze zur Instanz geworden. Für die nächsten zwei Wochen wird der Betrieb aber erst einmal eingestellt.

Hakenkreuze und lärmende Gäste: Weil sie die eigenen Gäste nicht mehr im Griff haben, wollen die Betreiber das studentische Kulturzentrum Kuze vorerst dichtmachen.

Von René Garzke

Rund neun Prozent aller Schülerinnen und Schüler besuchen in Deutschland eine Privatschule. 740 000 gehen auf eine private allgemeinbildende Schule, 240 000 auf eine berufsbildende: Das meldete das Statistische Bundesamt für das Schuljahr 2014/15.

Demonstration in Bamberg in der Nähe einer Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge.

Tagesspiegelleser Marcus Franke ordnet die Demokratieentwicklung im Kontext aktueller Debattenkultur ein. Die westlichen Demokratien schneiden dabei nicht sonderlich gut ab.

Die Pyramiden von Gizeh gehören zum Unesco-Weltkulturerbe.

Die UN-Kulturorganisation ist zum Schauplatz politischer Konflikte geworden. USA und Japan bleiben Beiträge schuldig. Das gefährdet die Arbeit am Welterbe