zum Hauptinhalt

Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) hat an alle Bürger appelliert, sich gegen Rechtsextremismus und fremdenfeindliche Gewalt zu engagieren. "Es ist ein Punkt erreicht, wo die sonst eher schweigende Mehrheit der Bevölkerung nicht länger schweigen darf", sagte er dem Tagesspiegel und forderte "Null Toleranz" gegen Rechts.

Von Robert Birnbaum

Da können sich die Vertreter von CDU und CSU im Untersuchungsausschuss des Bundestags noch so sehr mühen - es wird ihnen dennoch nicht gelingen, die Aufklärung der Spendenaffäre so lange zu verschleppen, bis sich niemand mehr dafür interessiert. Also bis der ganze Fall gewissermaßen politisch verjährt ist.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Türkei wird voraussichtlich bis Ende August über den geplanten Kauf von Kampfpanzern entscheiden. Die türkische Armee habe ihre Panzertests, darunter der deutsche Leopard 2, abgeschlossen und bereite nun ihren Abschlussbericht für das Sekretariat der Rüstungsindustrie vor, berichtete die türkische Zeitung "Cumhuriyet" am Dienstag.

Das feuchte Sommerwetter sorgt in diesem Jahr für einen Frühstart der Pilz-Saison. Das private Umweltinstitut München warnte jedoch: 14 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl seien Pilze, Waldfrüchte und Wild vor allem in Südbayern zum Teil noch immer hoch radioaktiv belastet.

Rippenbrüche, Schürfwunden und Prellungen erlitt ein 67 Jahre alter Radfahrer, der am Montagabend auf der Felixstraße von einem Auto angefahren wurde. Als der Radler in die Albrechtstraße einbiegen wollte, missachtete ein 18-jähriger Autofahrer die Vorfahrt des 67-Jährigen.

In einem offenen Brief hat die Tierschutzorganisation PETA Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) aufgefordert, einen geplanten Elefanten-Import für den Berliner Zoo nicht zu genehmigen. Das Tier hätte in Berlin wesentlich schlechtere Bedingungen als in Israel, sagte Sprecher Harald Ullmann am Dienstag.

Ein kühles Bier nach Sonnenuntergang können Berliner und Berlin-Besucher von jetzt an am Wochenende auch im Zoologischen Garten genießen. Zwar gehen die Tiere dort auch dann wie immer pünktlich schlafen, aber erstmals bleibt in diesem Monat der Zoologische Garten für einen Abendspaziergang sowie einen Imbiss und ein, zwei Getränke im Zoo-Restaurant bis 22.

195 subventionierte Fahrscheine streuten gestern die Berliner Grünen unters fahrende Volk. Wie schon bei der letzten Tariferhöhung verkauften sie zwei Stunden lang Einzelfahrscheine für 3 Mark, also eine Mark unter dem seit gestern geltenden Tarif.

Von Jörn Hasselmann

Im heftig entbrannten Streit zwischen Senat und Berliner Eissportklubs um den Abriss der Eissporthalle in der Jafféstraße meldete sich gestern der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) aus dem Urlaub mit einer überraschenden Auslegung des Sportförderungsgesetzes zu Wort. Demnach sei der Senat nicht verpflichtet, den Berlin Capitals eine Ersatzhalle zu stiften.

Von Brigitte Grunert

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) wünscht sich für die brandenburgischen Beamten spezielle Munition gegen Kampfhunde. Falls ein Polizist jetzt in einer Gefahrensituation auf einen Kampfhund schießen müsste, könnten unbeteiligte Menschen durch Querschläger schwer verletzt oder gar getötet werden, heißt es in einer Mitteilung vom Dienstag.

Wegen der Ermordung eines elf Jahre alten albanischen Mädchens hat ein US-Militärgericht am Dienstag in Würzburg einen US-Soldaten zu lebenslanger Haft verurteilt. Mit der Strafe ist die Degradierung des Stabsunteroffiziers und seine unehrenhafte Entlassung aus der Armee verbunden.

Der frühere chilenische Diktator Augusto Pinochet hat nach Angaben aus seinem Bekanntenkreis mit der Entziehung seiner Immunität als Senator auf Lebenszeit gerechnet. Der 84-Jährige habe vor dem Schiedsspruch am Dienstagabend alle Hoffnung verloren, dass das Oberste Gericht zu seinen Gunsten entscheiden werde, berichtete die Zeitung "La Tercera".

Tickets auch aus AutomatenTickets für die Weltausstellung wird es demnächst auch aus Automaten geben. 20 Schalter wurden an den verschiedenen Expo-Eingängen aufgestellt und werden ab dieser Woche im Einsatz sein, teilte die Expo-Pressestelle mit.

Als Partei der Einheit - statt der Spaltung - haben sich die amerikanischen Republikaner zum Auftakt ihres Wahlparteitages am Montag abend in Philadelphia präsentiert. Mit dem schwarzen Ex-General Colin Powell als Hauptredner, mit einem Auftritt Laura Bushs, der Frau des Präsidentschaftskandidaten, mit dem Themenschwerpunkt Bildungspolitik und mit der symbolischen Betonung des Anspruchs der Partei, nicht-weiße Wähler zu vertreten, sollte die politische Mitte umworben werden.

Von Robert von Rimscha

Im belgischen Pavillon bekommen auch Erwachsene leuchtende Augen. Nämlich dann, wenn sie das große Karussell mit den wunderschön bemalten Pferdchen sehen, das sich zu fröhlicher Kirmesmusik im Kreis dreht.

Wäre Leipzig die bessere Alternative gewesen? Würde diese historische Großstadt in Sachsen, nur einen Steinwurf entfernt von Orten mit so weltbekannten Namen wie Dessau und Wittenberg und so bewegter Geschichte wie Bitterfeld oder Wolfen mehr Menschen aus aller Welt nach Deutschland ziehen als das niedersächsische Hannover?

Von Antje Sirleschtov

In Deutschland besteht nach Ansicht der EU-Kommission das Risiko, dass heimische Rinder mit dem BSE-Erreger angesteckt werden oder bereits angesteckt worden sind. Ein Ausschuss hochrangiger EU-Experten kam in einer am Dienstag in Brüssel vorgelegten Untersuchung zu dem Schluss, dass Rinderwahnsinn in Deutschland, Italien und Spanien zwar bisher nicht nachgewiesen wurde, dass es jedoch wahrscheinlich sei, dass die Seuche im Lande präsent sei.

US-Außenministerin Madeleine Albright hat die jugoslawische Opposition dazu aufgerufen, sich auf eine gemeinsame Liste bei den Wahlen im September zu einigen. Die demokratische Opposition dürfe die Wahl nicht wie angekündigt boykottieren, sondern solle stattdessen ihre Chance mit einer gemeinsamen Kandidatenliste wahren, sagte Albright am Dienstag in Rom nach einem Gespräch mit ihrem italienischen Amtskollegen Lamberto Dini.