zum Hauptinhalt

Deutschlands Volleyballer spielen bei der EM in Berlin nur noch um Platz sieben

Von Karsten Doneck, dpa

Kommunen sparen, wo es geht. Trotzdem wurde jetzt in Erfurt der erste Bühnenbau des 21. Jahrhunderts eröffnet – mit einer Reformationsoper

Von Frederik Hanssen

Man muss nicht bis nach Texas reisen, um reiten zu lernen wie ein Cowboy. Es geht auch auf Reiterhöfen in Brandenburg.

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über das Ohrensausen der Schriftsteller Wer im Exil lebt, wolle nur eines, wieder nach Hause zu können, resümierte Miriam Makeba als sie 1990 auf Wunsch Nelson Mandelas nach über 30jahriger Verbannung in ihr Heimatland zurückgekehrt war. 1956 hatte die charismatische Sängerin eine Hauptrolle in dem Film „Come back, Africa“, der das südafrikanische Unrechtssystem anprangerte.

Von Bernd Ulrich WO IST GOTT? Die Anschläge, die vor 24 Monaten in New York und Washington verübt wurden, waren, was der Name sagt: Schläge, die Tausende Menschen töteten und den Verlauf der Geschichte veränderten.

Betrifft: „Rudi Trapattoni“ vom 8. September 2003 Herrn Lehmann ein Kompliment für seine launige Einschätzung von Rudi Völlers Medienschelte nach dem IslandSpiel unserer Kicker.

Unzufriedene Fans, flaue Atmosphäre – selbst beim Heim-Grand-Prix von Ferrari in Monza ist die Formel -1-Krise zu spüren

Von Frank Bachner

Ob Straßen, Schulen oder Kitas: Der Staat ist einer der wichtigsten Auftraggeber für die Bauwirtschaft. Fast ein Drittel ihres Umsatzes von 86 Milliarden Euro machte die deutsche Bauindustrie im vergangenen Jahr mit Bund, Ländern und Gemeinden.

Franz Beckenbauer über die Gurus im deutschen Fußball, rot-grüne Verbündete und über die Kunst, eine Weltmeisterschaft zum Spektakel zu machen

Die deutsche Bahnindustrie ist voll des Lobes über ihren wichtigsten Auftraggeber. „Erst der Kostendruck, den die Bahn macht, hat dazu geführt, dass die Industrie heute international extrem wettbewerbsfähig ist.

Bayer Leverkusen erkämpft sich einen 1:0-Sieg über den Hamburger SV und ist in der Bundesliga wieder Spitze

Von Erik Eggers

Hat er Macht? Wenn HansJürgen Papier, der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, über sie verfügt, dann lässt er nichts davon spüren.

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber über den Baupreis von Minaretten Es gibt ein kleines, aber interessantes Problem mit der Moschee am Columbiadamm: Vieles deutet darauf hin, dass es ihre Erbauer mit dem Baurecht nicht genau genommen haben. Die Minarette der Moschee sind um ein gutes Viertel höher als geplant und genehmigt.

Egon Weber findet starke Worte für das, was in seiner Branche gerade passiert. „Wir werden nur noch geknebelt, gedrückt und geschlagen“, sagt der Medizintechnikexperte von der Kölner Firma Metronik.

Trotz eines Gegentreffers von Makaay bezwingt Wolfsburg die Bayern mit 3:2

Von Frank Heike

Betrifft: Die Serie „Stadtspaziergänge“ Das ist ja wieder eine ganz, ganz tolle SammelSerie. Auch wenn ich meine Ecke bereits zu kennen glaube, lerne ich noch etwas hinzu.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Reden wir nicht lang drumherum: Die Frau hat entweder einen miserablen Medienberater. Oder sie kann es nicht.

Von Antje Sirleschtov