zum Hauptinhalt

Trainer Mirko Votava darf beim 1. FC Union weitermachen – wie lange noch?

Von Karsten Doneck, dpa

Malte Lehming rechnet ab mit der Angst vor der Wahrheit – im Irak und andernorts Einen Artikel über eine Diktatur zu schreiben, ist leicht – es sei denn, man lebt in einer. Telefone können angezapft, Korrespondenten ausgewiesen, Informanten eingesperrt oder gar gefoltert werden.

Von Joellen Perry WO IST GOTT? Der Mensch sollte lernen, das Licht zu finden, das von Innen seinen Geist erstrahlt, und ihm mehr zu folgen als dem Glanz am Firmament der Dichter und Weisen“ (R.

VON TAG ZU TAG David Ensikat fordert präzise Zahlen zur Einschätzung der politischen Lage Gestern gab es eine Demonstration in der Wilhelmstraße, welche sich sowohl gegen die Amerikaner im Irak als auch gegen die Israelis in Palästina richtete. Zehntausend Demonstranten erwarteten die Demonstrationsanmelder.

Betrifft: „Berlin macht depressiv“ vom 23. September 2003 Die Behauptung der DAK, dass „auch das besonders dichte Netz an psychologischen Hilfsangeboten“ psychisch krank mache, zeugt von nicht allzu viel Verständnis von Krankheitsursachen.

Junge, Junge – das haben auch die meisten seiner Freunde gedacht, als Friedrich Merz sich in der vergangenen Woche mit dem Gedanken an Rücktritt trug. Wieder einmal.

Juan Carlos Betancur und Julie Glass heißen die Sieger beim Berliner Skater-Marathon

Von Jörg Wenig

Die SPD will mit deutlichen Worten ihre Abweichler auf Kurs bringen – aber die hören nicht

Von Robert Birnbaum

Die Abläufe erinnern an die Endphase der sozialliberalen Regierung Helmut Schmidts. Ein Kanzler, der Reformen angeht und fast jeden Tag um seine Mehrheit bangen muss; Nachtsitzungen und Frühstücke, bei denen Abweichler auf Linie getrimmt werden müssen; ein Außenminister, der zum Handaufheben vorzeitig aus New York zurückfliegt, und ein Kanzler, der immer wieder mit dem „Ende der Koalition“ droht – wie lange kann das gut gehen?

Die USSängerin Christina Aguilera hat Anfang der Woche ihre große Deutschlandtournee in Hamburg begonnen, am Montag gastiert sie im Berliner Velodrom. Die 22-Jährige, die ihre Karriere als TV-Moderatorin („Mickey Mouse Club“) begann und als brave Balladensängerin bekannt wurde, überraschte ihre Fans, als sie sich mit Veröffentlichung ihres Albums „Stripped“ einem radikalen Imagewandel unterzog: Aus dem familienfreundlichen Teenpop-Star wurde das gepiercte Lack-und-Leder-Girl „Xtina“.

Für Halbschlafwandler: Jürgen Kruse inszeniert Oscars Wildes „Salome“ am Deutschen Theater Berlin

Von Peter Laudenbach

Eine große Reform ist trotzdem nicht herausgekommen. Eher ein neues Spargesetz, das ein wenig Zeit schafft, sich über eine wirklich zukunftsfähige Struktur des Gesundheitswesens Gedanken zu machen.

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über neue Formen von Hipness Man werde sich auf den Geist des Jazz besinnen, hatte vor einigen Jahren der Londoner LabelChef, Radiomoderator und Club-DJ Gilles Peterson prognostiziert. Und da sind wir nun.

Ralf Schumacher denkt gar nicht daran, Montoya im WM-Kampf der Formel 1 zu helfen

Von Karin Sturm

Hertha BSC braucht erst einmal drei Punkte gegen den HSV – und danach noch einiges mehr

Von Michael Rosentritt

Deutsch–polnische Dissonanzen: Der Streit um das geplante Zentrum für Vertreibungen spitzt sich zu

Von Hermann Rudolph