zum Hauptinhalt

Neue Zeiten für „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“: Nina Bott (M.) alias Cora Moreno geht in die Babypause, für sie neu in der in Babelsberg gedrehten Serie ist die 25-jährige Wienerin Natalie Alison (h.

Hexen, Waldgeister, Spukgestalten? Für Klaus Ensikat vertraute Figuren, die er wieder und wieder mit filigranem Federstrich entworfen hat. Er male keine Bilder, sondern Reproduktionsvorlagen, kommentiert der erfolgreiche Buchillustrator seine Kunst.

Mit der Zeichnung „Gensd“armenMarkt“ von Klaus Ensikat, die dieser Ausgabe als Großdruck beiliegt, setzen die Potsdamer Neuesten Nachrichten ihre Serie „Berliner Blicke“ (Internet: www.tagesspiegel.

ATLAS Von Detlef Gottschling Vergeblich wartete man in den Potsdamer Stadtverordnetenfraktionen bis gestern auf die Ausreichung des umstrittenen Anstellungsvertrages, der von der Stadt dem ehemaligen Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Bornstedter Feld, Volker Härtig, angeboten worden war – und den dieser prompt ausschlug. Warum – das wollte man wissen und hatte das Schriftstück angefordert.

Der Landesarbeitskreis „Schule - Wirtschaft“ des Brandenburger Unternehmerverbandes wird gemeinsam mit der Krankenversicherung DEBEKA am heutigen Mittwoch für Potsdamer Schüler und Schülerinnen einen Erfahrungsaustausch mit Auszubildenden unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ ermöglichen. Ziel der Veranstaltung ist es, dass Auszubildende Schülern über ihre Erfahrungen in der Ausbildung berichten.

Auch nach der dritten Runde der Schachlandesklasse Nord bleibt Empor II an der Tabellenspitze.Wie in Runde zwei gegen Motor Eberswalde, hieß auch diesmal – im Heimspiel gegen Bad Freienwalde – das Ergebnis 6:2 für die Potsdamer, die mit 6:0 Mannschaftspunkten weiterhin eine „weiße Weste“ haben.

Bei ihrer Flucht aus Wandlitz ließen die SED-Chefs massenhaft Schallplatten und Bücher zurück. Die niemand will

Von Claus-Dieter Steyer

Die umstrittene 520Millionen-Bürgschaft von Bund und Land für die Chipfabrik in Frankfurt/Oder soll voraussichtlich unter harten Auflagen genehmigt werden. Der Bürgschaftsausschuss von Bund und Land verständigte sich gestern Abend auf ein Grundsatzpapier, in dem Bedingungen für die Gewährung der Bürgschaft formuliert wurden, hieß es aus Berliner Regierungskreisen.

Vor einer Woche ist er aus der SPD ausgetreten: Fritz Vilmar, 74 Jahre, ehemals Professor für Politologie an der Freien Universität in Berlin. Seit April 1951 gehörte der linke Gewerkschafter und Aktivist der Friedens und Ökologiebewegung der SPD an.

Die Amerikaner wissen, dass ihr Präsident George W. Bush auf den Straßen von Paris oder Berlin nie mit Blumen begrüßt werden wird.