zum Hauptinhalt

Interessierte Blicke zog gestern der Lotus Elise auf sich. Der neue Sportwagen zeigt sich zusammen mit den neuesten Modellen von Jaguar, Hyundai, Mitsubishi und Volvo beim 5.

Emma und Herward Begemann aus Wildenbruch feierten in dieser Woche Eiserne Hochzeit. Das rührselige Paar hat sich 1929 in Berlin-Marienfelde bei der Firma Stock kennen gelernt.

ATLAS Von Sabine Schicketanz Bahnhöfe, Flughäfen, Bürogebäude – die Rauchverbote greifen um sich. Und das zu Recht.

Andreas Scheuerpflug beendete in Australien Saisonvorbereitung und begann in Brasilien Olympiaqualifikation

Von Jan Brunzlow

Die Kantate „Christ lag in Todesbanden“ von Johann Sebastian Bach und die Trauermusik von Johann Ludwig Bach werden heute um 19 Uhr in der Nikolaikirche aufgeführt. Ausführende: Sabine Wüst, Sopran, Ulrike Andersen, Alt, Volker Arndt, Tenor, Lars Grünwoldt, Bass, die Berliner Cappella und das Kammerorchester der Berliner Cappella.

Die Potsdamer Flaneure Ludwig Sternaux und Georg Hermann kommen heute um 17 Uhr in einer Lesung von Klaus Büstrin in der Sonderausstellung „Königliche Visionen“ des Potsdam-Museums im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (Kutschstall) zu Wort. Sternaux und Hermann haben mit ihren zumeist liebevollen Schilderungen über das unzerstörte Potsdam der Stadt ein Denkmal gesetzt.

Die goldene Ananas bekrönte einst das 1847/48 errichtete „Große Ananashaus“, das Gewächshaus für exotische Pflanzen, in der Schlossgärtnerei im Park des Fürsten Pückler in Branitz. Sie ist die erste Leihgabe für die kommenden Sonderausstellung „Schön und Nützlich.

Ein Rauchverbot im Stadthaus und in den Außenstellen der Stadtverwaltung möchte die PDS-Fraktion mit einem Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung erwirken. Im Juni soll die Verwaltung erste Schritte vorweisen.