zum Hauptinhalt

Das Bundeskartellamt hat Bedenken gegen den Kauf des TV-Unternehmens ProSiebenSat.1 durch den Springer-Konzern. Durch den Zusammenschluss würden sich die Wettbewerbsbedingungen auf dem Werbemarkt verschlechtern.

Ein 28-Jähriger hat das Baby seiner Lebensgefährtin in Bochum aus Ärger über das Geschrei mit heißem Wasser verbrüht und damit getötet. Die Familie stand bereits unter ständiger Aufsicht des Jugendamtes.

Die UN-Menschenrechtshochkommissarin Louise Arbour hat eine internationale Untersuchung der jüngsten Vorwürfe von Folter in einem irakischen Gefängnis gefordert. Auch die EU ist beunruhigt über die Foltervorwürfe.

Die designierte Bundeskanzlerin Angela Merkel sucht trotz ihrer Ablehnung einer EU-Vollmitgliedschaft der Türkei eine "gute und intensive Zusammenarbeit" mit Ankara. Am Freitag empfing Merkel den türkischen Außenminister Abdullah Gül.

Ludwig van Beethoven (1770-1827) ist schon viele Tode gestorben: Mal machten Experten ein Leberleiden und Wassersucht, mal eine chronische Darmkrankheit oder Syphilis für den qualvollen Tod des weltberühmten Komponisten verantwortlich.

Auf einem Autobahnrasthof in Baden-Württemberg ist ein Parkplatzwächter von einem Lastwagen überrollt und tödlich verletzt worden. Vermutlich wollte der Fahrer die Parkgebühren nicht bezahlen. Die Fahndung läuft auf Hochtouren.

In Berlin hat der Prozess gegen einen 41-jährigen Sozialhilfeempfänger begonnen, der im März einen Mitarbeiter des Sozialamtes mit einem Messer angegriffen hatte. Damals war es zum Streit gekommen, weil der Mann die Übernahme einer Schwarzfahrer-Gebühr durch das Sozialamt forderte.

Zu Beginn des Asien-Pazifik-Gipfeltreffens in der südkoreanischen Stadt Busan haben Demonstranten versucht, Polizeiabsperrungen zu durchbrechen. Es kam zu Ausschreitungen zwischen Polizisten und Protestierern.

Sie wollte ihre letzte Saison mit Gold bei Olympia krönen - doch eine schwere Knieverletzung wirft Hilde Gerg zurück. Ihre Teilnahme an den Winterspielen im kommenden Februar in Turin ist gefährdet.

Jörg Schlinke zeigt im Waschhaus zum ersten Mal Videoarbeiten. Das Motto: Liebe oder gar nichts

Von Marion Koch

Ein Theater-Märchen, das Spaß macht: Gestern hatte „Zwerg Nase“ Premiere

Von Marion Koch

Mit Fassungslosigkeit und tiefer Trauer haben die aktuellen und ehemaligen Handballer des USV Potsdam den Freitod ihres langjährigen Mitspielers, Trainers und Freundes Gert Griebner aufgenommen. „Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt in diesen Tagen seinen Angehörigen und Hinterbliebenen“, heißt es in einem Nachruf des Vereins.

Potsdam - Anfang 2006 wird die Berlin-Brandenburger Qualitätsagentur für Bildung ihre Arbeit aufnehmen. Das sei bei einer gemeinsamen Sitzung der Bildungsausschüsse der Landesparlamente bekannt gegeben worden, sagte der märkische Ausschusschef Ingo Senftleben (CDU) gestern in Potsdam.

Nach dem Vorwurf des AStAs der Uni Potsdam, die in Potsdam ansässige Studentenverbindung Masovia habe bei zwei Gelegenheiten Rechtsextreme auf ihren Veranstaltungen geduldet (PNN berichteten), hat der Dachverband des Corps, der Kösener Senioren Convent Verband (KSCV) erneut Stellung bezogen. Demzufolge feierte das Corps Masovia am Samstag, den 18.

Von Jan Kixmüller

Kreuzberger Mieter drohte, sich in die Luft zu sprengen, weil seine Wohnung geräumt werden sollte

Von Jörn Hasselmann

Sabine Schicketanz begrüßt das neue Verkehrskonzept

Von Sabine Schicketanz