zum Hauptinhalt

Der Castor-Transport mit hoch radioaktivem Atommüll hat Deutschland erreicht und ist auf dem Weg ins Zwischenlager Gorleben. Im Wendland protestierten am Wochenende mehrere tausend Atomkraftgegner friedlich gegen die gefährliche Fracht.

Das Jüdische Museum ehrt Heinz Berggruen mit dem Preis für Verständigung und Toleranz. Eine Lobrede von Michael Naumann

Der Abrisstermin für den Palast der Republik steht, doch es wird weiter demonstriert. Pro & Contra

Von Matthias Oloew

Frau Braun, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Ärgerlich fand ich die Heuchelei, mit der nach den schon Wochen anhaltenden Krawallen in Frankreich hierzulande die Sorge vorgetragen wurde, der Funke könne überspringen auf Deutschland.

Lichterfelde, Lichtenrade, Lichtenberg – an lichten Orten herrscht in Berlin kein Mangel. Nun kommen weitere hinzu: der Kurfürstendamm zum Beispiel, die Straße Unter den Linden, die Friedrichstraße.

Im Eiskunstlauf häufen sich Stürze. Liegt das am neuen Punktsystem und der asiatischen Konkurrenz?

Von Jeannette Krauth

Für die Hersteller von Unterhaltungselektronik war 2005 quasi das ganze Jahr Weihnachten. Die Geschäfte laufen gut, mehr als 20 Milliarden Euro will die Branche 2005 umsetzen.

Washington - Das US-Abgeordnetenhaus hat einen sofortigen Abzug der Truppen aus dem Irak mit der überwältigenden Mehrheit von 403 zu 3 Stimmen abgelehnt und Hoffnungen auf einen Strategiewechsel gedämpft. Präsident George W.

Von Christoph von Marschall

Sie locken mit Hightech, Plüsch und Klassikern. Für Spielzeughersteller ist das Weihnachtsgeschäft die wichtigste Zeit im Jahr.

„Milliarden für schlechteren Service“ vom 17. November 2005 Schon seit längerer Zeit verfolge ich in verschiedenen Tageszeitungen die Debatte um die Eröffnung des Hauptbahnhofes im Mai 2006 und die dann anstehende Streichung der Verkehrshalte von Fernzügen im Bahnhof Zoo.

Gerhard Schröder zieht es an den Pariser Platz. Ein Nachbar hat da noch ein paar Tipps für ihn

Von Lothar Heinke

Zu Weihnachten ist sie wieder in aller Munde – die Gans. In diesem Jahr allerdings könnte die Vogelgrippe den Ganshunger der Deutschen dämpfen.

„Den optimalen Test gibt es nicht“ vom 14. November 2005 Dass der PSA-Test zur Früherkennung von Prostata-Krebs „nicht geeignet“ sein soll, hat mich überrascht.

Der Sportfachhandel hofft beim Weihnachtsgeschäft immer auf das Wetter: Kommt der Schnee oder nicht? „Wenn es schon Anfang Dezember kälter ist, laufen die Wintersportartikel einfach besser“, sagt Jens Forstmann vom Verband Deutscher Sportfachhandel.

In ganz Europa streiten muslimische Frauen seit Jahren für ihr Recht, in der Schule ihr Kopftuch tragen zu dürfen – und scheiterten damit immer wieder vor Gericht. In den Niederlanden zog nun eine Frau vor den Richter, um die umstrittene Kopfbedeckung eben nicht tragen zu müssen: Die 32 Jahre alte Samira Haddad wollte als Arabisch-Lehrerin bei einer islamischen Schule in Amsterdam arbeiten.

Die Identität der Israelis: Mit dem Zionismus sind die Juden aus dem Reich der Legenden wieder in die Geschichte eingetreten.

Das mit den Lebkuchen ist natürlich übertrieben. Schon im Spätsommer tauchen sie in den Regalen auf, eine unzeitgemäße Versuchung, sind sie doch mit ihrem dünnen, leicht schmelzenden Schokoladenüberzug als Proviant für letzte Sonnentage im Freibad denkbar ungeeignet.

Von Andreas Conrad

Es ist überfällig, dem Namen dieser Kolumne Tribut zu zollen. Denn schließlich heißt sie seit einiger Zeit „Pauken und Trompeten“, mithin ist es eine Art Bringschuld, sie zu würdigen.

1:3 gegen Nürnberg – Lauterns Chef Jäggi entlässt Trainer Henke und geht selbst

Von Oliver Trust

Paris, Berlin, Los Angeles: Entsteht Gewalt immer an der Peripherie? Eine Topografie der Großstadt

Von Bernhard Schulz