zum Hauptinhalt

Erneut wurde der Fahrer eines BVG-Busses angegriffen. Der Chauffeur der Linie M 44 hatte am Dienstagnachmittag an der Haltestelle Britzer Damm einen Mann aufgefordert, seinen gültigen Fahrausweis vorzuzeigen.

Berlin - Der Konzern Bayer Schering Pharma will am Standort Berlin 950 Arbeitsplätze abbauen. Die Pläne wurden von Bayer-Chef Werner Wenning am Mittwoch nach einer Aufsichtsratssitzung des Tochterunternehmens in Berlin bekannt gegeben.

Die größten deutschen Sponsoren stehen zu ihrem Engagement bei den Radteams – bis auf Weiteres

Von Benedikt Voigt

Sexuelle Übergriffe auf Jungen sind in der Regel von langer Hand geplant und verlaufen meist nach folgendem Schema: Eindringen in den Freizeitbereich : in Einkaufszentren an Spielkonsolen, in Freizeitparks, an Scaterbahnen, vor Schulen oder in Schwimmbädern. Kontaktaufnahme : etwa einen Ball zuspielen, einen besseren Status beim Computerspiel erreichen, Interesse an der Scater-Ausrüstung zeigen.

Berlin - Weil sie einem Gefangenen über ein Versandhaus Kleidung gekauft und das Restgeld von 45,55 Euro behalten haben soll, stand eine 53-jährige Justizbeamtin gestern vor Gericht. Den illegalen Einkauf gab sie zu, der 32-jährige Häftling habe ihr leidgetan.

Berlin - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Februar entgegen dem sonst üblichen Trend in diesem Monat auf 4,22 Millionen gesunken. Dies seien rund 24 000 weniger als im Januar, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch in Nürnberg mit.

Eva Herman hat ein neues Buch veröffentlicht. Mit begeisterten Leserzuschriften auf ihr „Eva-Prinzip“

Berlin - Ein dreijähriges Kind ist am Mittwoch mit einer Hand in die Rolltreppe in einem Neuköllner Einkaufszentrum geraten und hat dabei schwere Verletzungen erlitten. Kurz nach 15 Uhr fuhren der kleine Junge und seine Mutter auf einer Rolltreppe in den „Neukölln Arkaden“ vom zweiten ins erste Obergeschoss.

Magdeburg - Der Bürgermeister fühlt sich unwohl. Nur schleppend berichtet Friedrich Harwig dem Amtsrichter in Magdeburg, wie er im vergangenen Juni in Pretzien (Sachsen-Anhalt) die Verbrennung des „Tagebuchs der Anne Frank“ bei einer Sonnwendfeier erlebt hat.

Von Frank Jansen

Die Zukunft des asbestbelasteten Steglitzer Kreisels bleibt auch nach der gestrigen Sitzung des parlamentarischen Bauausschusses offen. Christian Kube von Becker & Kries – der Firma gehören die bereits sanierten Flachbauten – begründete eine gegen das Land Berlin erhobene Klage: Vom Hochhaus dürfe „nicht nur ein Stahlgerippe“ bleiben.

Sie sitzt in ihrem neuen Taz-Café im Gespräch mit einem CDU-Granden – eine zierliche Frau mit kleinen Händen, kurzen Künast-Haaren. Lebendig, ernsthaft und mit unauffälligem Chic.

Berlin - CDU und FDP fordern wegen der gestiegenen Jugendkriminalität ein „Sofortprogramm“ der Justiz. Dies sei wegen der „gesunkenen Hemmschwelle“ jugendlicher Krimineller dringend erforderlich, sagte die CDU-Abgeordnete Cornelia Seibeld gestern im Rechtsausschuss des Abgeordnetenhauses.

Rom - Nach einer Zitterpartie bis in die letzte Stunde hinein hat der italienische Ministerpräsident Romano Prodi am Mittwochabend die Vertrauensabstimmung im Senat gewonnen. Für eine Neuauflage seiner Regierung stimmten 162 Abgeordnete, damit zwei mehr als notwendig und sechs mehr als die Neunparteienkoalition Sitze hat.

Berlin - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Februar entgegen dem sonst üblichen Trend in diesem Monat auf 4,22 Millionen gesunken. Dies seien rund 24 000 weniger als im Januar, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch in Nürnberg mit.

München - Die Münchener Rück, der weltweit zweitgrößte Rückversicherer, hat im Geschäftsjahr 2006 zum dritten Mal in Folge ein Rekordergebnis erzielt. Davon sollen auch seine Aktionäre profitieren.