zum Hauptinhalt

Der deutsche EADS-Vorstandsvorsitzende Thomas Enders hat die Gewerkschaften eindringlich vor einem Streik in den Airbus-Werken gewarnt. Die Beschäftigten setzen unterdessen weiter auf Protest.

Im Streit um die geplante Schließung des Flughafens Tempelhof zum 31. Oktober 2008 ist der Bund bereit, noch einmal über dessen Zukunft zu diskutieren. Allerdings stiften verschiedene Gutachten Verwirrung.

Iran hat die Ausgabe einer neuen Banknote angekündigt, die das Zeichen für Atomkraft tragen soll. Zunächst sollen Mitte März sechs Millionen der neuen Scheine ausgegeben werden.

Ein Aufmarsch von 500 Rechtsextremisten im brandenburgerischen Halbe, wo sich der größte deutschen Soldatenfriedhof befindet, ist auf friedlichen Protest gestoßen. Mehrere hundert Menschen demonstrierten gegen die Neonazis.

Zum ersten Mal seit fast drei Jahren kommt es in Europa zu einer totalen Mondfinsternis. Der Regen soll im Berliner Raum zwar langsam abklingen, doch machen Meteorologen wenig Hoffnung auf gute Sicht.

Benjamin Raich hat im ersten Riesenslalom nach dem historischen österreichischen WM-Debakel die alpine Hackordnung wiederhergestellt. Felix Neureuther schied dagegen nur wenige Meter vor dem Ziel aus.

Moder, Schimmel, schäbige Möbel: Nach dem Bekanntwerden von unhaltbaren Zuständen im Walter-Reed-Militärhospital in Washington ist US-Heeresminister Harvey zurückgetreten. Verteidigungsminister Gates und Präsident Bush zeigen sich schockiert.

Die Österreicherin Renate Götschl hat zum fünften Mal den Abfahrts-Weltcup gewonnen. Ihr reichte dafür der zweite Platz. Beste Deutsche war Maria Riesch auf Platz 19.

In St. Petersburg, wo am Sonntag Kommunalwahlen anstehen, sind tausende Menschen gegen Präsident Putin auf die Straße gegangen. Die Demonstranten durchbrachen eine Polizeisperre, es kam zu heftigen Handgemengen.

Wirtschaftsminister Glos hält Umweltminister Gabriel wegen dessen Plänen zum Atomausstieg vor, die Bemühungen zum Klimaschutz zu konterkarieren. Die SPD weist das entschieden zurück.

Nach seinem Selbstmordversuch kann der schwer verletzte mutmaßliche Mörder des kleinen Mitja frühestens am Montag vernommen werden. Mit einer Lichterkette wurde in Leipzig unterdessen des ermordeten Jungen gedacht.

Klaus Volkert und Klaus-Joachim Gebauer stehen bald vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft hat gegen den früheren VW-Gesamtbetriebsratsvorsitzenden und den früheren Personalmanager Anklage erhoben.

Martin Winterkorn lässt es nicht so stehen. Heftig wehrt sich der VW-Chef gegen die Vorwürfe von Bundespräsident Köhler, die deutsche Autoindustrie habe den Klimaschutz verschlafen - und kritisiert auch die EU-Kommission.

Auch in der Nacht zum Samstag haben sich die Polizei und jugendliche Randalierer in Kopenhagen Straßenschlachten geliefert. Rund 100 Menschen wurden festgenommen; ein Demonstrant musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden.

Claudia Hoffmann vom SC Potsdam verpasste bei den Hallenleichtathletik-Europameisterschaften in Birmingham gestern den Einzug in den heutigen 400-Meter-Endlauf. Nachdem sie am Vormittag mit 53,01 Sekunden im ersten von drei Vorläufen durch die Zeitschnellstenregelung knapp weitergekommen war, musste sie am Abend im zweiten Halbfinallauf mit 52,76 Sekunden als Vierte hinter Nicole Sanders (Großbritannien/51,06), Tatjana Veshkurova (Russland/51,69) und Angela Morosanu (Rumänien/ 52,42) die Segel streichen.

Guido Berg hofft auf einen baldigen Cappuccino im Kastellanhaus

Von Guido Berg

Potsdam wird auf Internationalen Tourismus Börse (ITB) verstärkt um internationale Besucher werben. Integriert in den Gemeinschaftsstand des Landes Brandenburg in der Halle zwölf präsentiert sich die Landeshauptstadt auf 65 Quadratmetern während der vom 7.