zum Hauptinhalt

Spaniens Rekordmeister Real Madrid musste sich beim "Clásico" genannten Gipfeltreffen gegen den FC Barcelona mit einem Unentschieden begnügen. In der Schlussminute erzielte Lionel Messi für die Katalanen den glücklichen Ausgleich.

Der Vize-Chef des Terrornetzwerks Al Qaida, Aiman al Sawahiri, hat die radikalislamische Hamas in einer Botschaft attackiert. Er warf der Palästinenserorganisation "Unterwürfigkeit" vor.

Meister Eisbären Berlin verspielte den Vorteil des 4:3-Auswärtssieges bei den Frankfurt Lions mit einer 1:2-Heimniederlage und muss am Dienstag zu einem entscheidenden dritten Qualifikationsspiel bei den Hessen antreten.

Die spanische Polizei hat den Selbstmord eines deutschen Internetsurfers dank anderer User verhindert. Der Mann aus Bremerhaven hatte in einem Internetforum erklärt, er wolle sich umbringen.

Der Streit um eine Laufzeitverlängerung für das Atomkraftwerk Biblis A entwickelt sich zu einer Belastungsprobe der großen Koalition in Sachen Kernenergie. Die Stromkonzerne wollen gegen das Umweltministerium klagen.

Der Mainzer Marc Ziegler lässt es sich zur Halbzeit in der Kabine gut gehen, Dieter Hecking schätzt gute Freunde und Christian Ziege die Meinungsfreiheit - vor allem im Fall Effenberg. Gesammelte Notizen vom 25. Spieltag.

Die US-Waffenlobby hat vor Gericht einen großen Erfolg erzielt. Ein Berufungsgericht in Washington kippte ein Gesetz und erklärte den Besitz von Handfeuerwaffen in den eigenen vier Wänden als verfassungsgemäß.

Box-Weltmeister Wladimir Klitschko hat Promoter Don King zum Schweigen gebracht und will nun den "russischen Riesen" Nikolai Walujew fällen. "Das ist mein Ziel", sagte er nach dem überzeugenden Sieg gegen Ray Austin.

David Cameron will die Tories umkrempeln – sozial, ökologisch und multikulturell sollen sie sein

Von Markus Hesselmann

Zur Berichterstattung über geplante Ehrenrenten für Opfer von SED-Unrecht Es ist dem Tagesspiegel hoch anzurechnen, dass er da, wo der Gesetzgeber sich im Augenblick mit viel mehr spektakulären Gesetzesvorhaben befasst, die Aufmerksamkeit auf ein Vorhaben lenkt, das Menschen betrifft, die keiner Institution, Partei oder Vereinigung angehören. Fast unbemerkt ist der Deutsche Bundestag dabei, ein Gesetz zu beschließen, das den Opfern des SED-Regimes eine Ehrenrente zusichern soll.

Zwillinge aus Sternenstaub: „Traumpaar der Oper“– Anna Netrebko und Rolando Villazon haben eine CD mit Schmacht-Duetten aufgenommen

Von Frederik Hanssen

DIE WANDERSCHAFT Um die Schätze der Staatsbibliothek vor den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg zu schützen, wurden die Bücher an mehr als 30 verschiedene Orte im damaligen Deutschen Reich gebracht (siehe Karte). Sie lagerten jahrelang in Stollen und Klöstern, Herrenhäusern und Schlössern.

Historiker Knabe: Geringe Ehrenpension für Verfolgte der SED-Diktatur ein „fatales Signal“

Von Matthias Schlegel

Berlin - SPD-Fachpolitiker wollen die rechtliche Lage von Migrantinnen doch noch verbessern. „Ich habe Hoffnung, dass wir einen Antrag zustande bringen, der die Belange der Frauen berücksichtigt“, sagte die SPD-Abgeordnete Angelika Graf dem Tagesspiegel am Sonntag.

Die Umweltsenatorin will Behälter für Biomüll in ganz Berlin aufstellen lassen – das bedeutet höhere Gebühren. Ein Pro und Contra

Von Cay Dobberke