zum Hauptinhalt

1000-Meter-Olympiasieger Shani Davis hat in Calgary den Eisschnelllauf-Weltrekord über 1500 Meter verbessert. Im Weltcup-Finale verbesserte er seine eigene Bestmarke um 0,36 Sekunden auf 1:42,32 Minuten.

Die estnischen Wähler haben bei den Parlamentswahlen den Kurs von Ministerpräsident Andrus Ansip gestützt und seine liberale Reformpartei zum klaren Sieger gekürt.

Die Halbfinalspiele im DFB-Pokal sind ausgelost. Der VfB Stuttgart muss in Wolfsburg antreten. Der 1. FC Nürnberg kann sein Ticket für das Finale in Berlin zu Hause gegen Eintracht Frankfurt lösen.

Die Talfahrt von Borussia Dortmund in der Bundesliga nimmt bedenkliche Züge an. Nach einer weiteren Niederlage gegen Energie Cottbus kommen die Westfalen der Abstiegszone immer näher.

Verletzt, krank und ohne Punkte: Die deutschen Skirennfahrer haben bei den Weltcup-Rennen im slowenischen Kranjska Gora ein schwarzes Wochenende erlebt. Für Felix Neureuther ist die Saison vorbei.

Ein Mann schlug um sich, wollte die Einnahmen stehlen und belästigte die Bedienung sexuell. Die Polizei nahm in fest. Der Vorfall ereignete sich in einem Lokal im Stadtteil Tiergarten.

Die Sparpläne der Telekom und der geplante Konzernumbau treffen zunehmend auf Widerstand. Unterdessen dementierte der Konzern einen Bericht über eine bevorstehende Zerschlagung der Festnetzsparte T-Com.

Nach einem Selbstmordanschlag auf US-geführte Koalitionstruppen haben Soldaten im Osten Afghanistans acht Zivilisten erschossen. 35 weitere Menschen wurden verletzt.

Am Montag beginnt die Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren gegen den Neubau der "James-Simon-Galerie" auf der Museumsinsel. Prominente wie Günther Jauch unterstützen die Aktion.

Das Oppositionsbündnis "Das andere Russland" hat den Präsidenten Wladimir Putin durch eine der größten Straßendemonstrationen seit Jahren herausgefordert.

Der irakische Regierungschef Nuri al Maliki hat die Teilnehmerstaaten der für kommendes Wochenende in Bagdad geplanten Irak-Konferenz davor gewarnt, sich in die inneren Angelegenheiten des Landes einzumischen.

Unmittelbar vor dem Koalitionsausschuss an diesem Montag hat sich der Streit zwischen SPD und Union über die zentralen Reformvorhaben Kinderbetreuung und Ausländer-Bleiberecht deutlich verschärft.

Ein mit 47 Urlaubern und zwei Fahrern besetzter Bus ist eine Böschung hinunter gerast und umgekippt. Ursache für den Unfall seien überhöhte Geschwindigkeit und Unaufmerksamkeit des Fahrers gewesen.

Der Direktor der weltgrößten Reisemesse ITB, Martin Buck, erwartet angesichts der Klimadebatte einen großen Schub für das Reiseland Deutschland.

Helens Geschichte ist die eines kleinen Mädchens, das mit vier Jahren beschnitten wird. Es ist auch die Geschichte einer Jugendlichen, die körperlich und seelisch sehr unter der Genitalverstümmelung leidet.

Sterngucker haben in der Nacht zum Sonntag vergeblich im Freien, auf Straßen und Balkonen gefroren: Eine Wolkendecke verdeckte den Blick auf die totale Mondfinsternis.

Ein Jahr nach dem Streikende steht bei AEG in Nürnberg die endgültige Schließung der Hausgerätefabrik kurz bevor. Am 31. März ist Schluss. Die Produktion wird aber schon vorher auslaufen.

Fußballer können gute Nerven trainieren – der Psychologe des AC Mailand gewinnt Daten aus Gefühlen

Herr Elitz, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Über Beckmanns vielgelobte Sendung mit Jan Ullrich.

Saugen oder blasen – das ist hier die Frage. Man wird den englischen Erfinder Hubert Cecil Booth zumindest eine Mitschuld an dem Missgeschick anlasten müssen, das jetzt einen Mann beim Betanken seines Fahrzeugs ereilte.

Von Andreas Conrad

Schnucki, ach Schnucki, fahr ma nach Kentucky! In der Bar Ould Shetterhend, da spielt a Indianerbend.

Von Christoph von Marschall

Berlin - Es ist das vergessene Land Lateinamerikas, in das Bundespräsident Horst Köhler an diesem Sonntag aufbricht. Paraguay liegt zwar geografisch im Herzen des Kontinents.

Von Philipp Lichterbeck