zum Hauptinhalt

Aufsichtsratschef Gerhard Cromme ist die Überraschung geglückt: Der besonnene Peter Löscher, den zuvor niemand auf der Karte hatte, wird neuer Siemens-Chef. Der 49-Jährige ist sich der Schwere seiner Aufgabe bewusst.

Während Konkurrent Ludwigsburg mit den Bayer Giants Leverkusen kurzen Prozess machte, ist Alba Berlin mit einer Niederlage in die Playoffs der Bundesliga gestartet.

Autokorso, Fanparty und viel Müll: Stuttgart feiert die Meisterschaft ausgelassen wie nie

Von Oliver Trust

Nach dem gestrigen Selbstmordanschlag ist der Polizeichef der Provinz Kundus überzeugt, dass es mit der Ruhe im Norden Afghanistans vorbei ist: Die Taliban "haben mit ihren Aktivitäten begonnen", meint er.

Andreas Conrad könnte auch manches Lied von der Stadt der Tiere singen

Von Andreas Conrad

Der Siemens-Aufsichtsrat hat sich in München auf einen Österreicher als Nachfolger von Klaus Kleinfeld verständigt. Peter Löscher stand jedoch selten in der ersten Reihe internationaler Unternehmen - stärkt der Aufsichtsrat sich selbst?

Angesichts anhaltender Raketenangriffe aus dem Gaza-Streifen auf Israel hat Premier Olmert der Hamas mit massiver militärischer Vergeltung gedroht. Im Süden Israels wurde unterdessen der Ausnahmezustand verhängt.

In Bremen ist das Tauziehen um die künftige Koalition entschieden: Die SPD will Verhandlungen mit den Grünen aufnehmen. Zuvor hatte die CDU aus Ärger über die Gespräche mit den Sozialdemokraten den Gang in die Opposition angekündigt.

In der Nacht zu Sonntag gingen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wieder zwei Autos in Flammen auf. Schon in der Nacht zu Freitag wurden auf sechs Autos, darunter zwei Polizeifahrzeuge, Brandanschläge verübt.

Der Wechsel von Owen Hargreaves zu Manchester United ist perfekt. Die Briten lassen eine Rekordsumme von über 25 Millionen Euro springen. Mit dem Geld wollen die Münchner Miroslav Klose sofort aus seinem Bremer Vertrag kaufen.

Nach dem versöhnlichen Ende einer verkorksten Saison machte sich bei Hertha BSC Aufbruchstimmung breit. In den kommenden Tagen will Manager Dieter Hoeneß die Trainerfrage klären.

Acht Jahre nach seinem spektakulären Rücktritt als SPD-Chef will Oskar Lafontaine Vorsitzender der neuen Partei "Die Linke" werden. Der Vorstand wird beim Gründungsparteitag am 16. Juni gewählt.

Nach zehn Stunden Aufführungsdauer hat das Publikum in Berlin die Premiere von Friedrich Schillers Drama "Wallenstein" bejubelt. Regisseur Peter Stein hatte das Stück aus dem Dreißigjährigen Krieg mit Klaus Maria Brandauer auf die Bühne gebracht.

Prinz Harry, der wegen Sicherheitsbedenken nicht mit seinem Regiment in den Irak darf, könnte Medienberichten zufolge jetzt nach Afghanistan geschickt werden. Der Prinz erwägt aber offenbar auch eine Laufbahn als ziviler Nothelfer.

Israels Luftwaffe hat bei neuen Luftangriffen im Gazastreifen vier Palästinenser getötet. Verteidigungsminister Peretz verhängte wegen der Raketenangriffe von palästinensischem Gebiet im Süden Israels den Ausnahmezustand.

Herr Weingartner, was hat Sie in der Woche in den Medien am meisten geärgert? Samstagabend Bundesliga ist Pflicht für uns Jungs.

In der Bundeswehrfachschule Gatow werden ehemalige Zeitsoldaten zu Erziehern ausgebildet Die Leiterin einer Friedrichshainer Kita freut sich über männliche Verstärkung in ihrem Team

Von Franz Michael Rohm

An gesundem Selbstbewusstsein, das wissen alle Tschechen, mangelt es ihrem Staatspräsidenten Vaclav Klaus am wenigsten. So richtig lebt Klaus erst dann auf, wenn die ganze Welt gegen ihn steht.