zum Hauptinhalt

Der Hafen Tempelhof wird zum Erlebnis- und Einkaufszentrum am Wasser ausgebaut

Von Thomas Loy

Nach der Entführung der eigenen Tochter ist ein 38-jähriger Informatiker gestern zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten ordnete an, dass der Vater mindestens 50 Meter Abstand zur Wohnung von Mutter und Tochter halten muss.

Bevor aus Martin Kaymer ein Golfprofi wurde, kickte er in der B-Jugend von Fortuna Düsseldorf

Von Hartmut Moheit

Berlin – Die Neugestaltung des Alexanderplatzes kommt voran: Heute legen der US-Investor Hines und die Berliner Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) den Grundstein für das Geschäftshaus „Die Mitte“ gegenüber dem Haus des Lehrers. Es ist zurzeit das zweite große Bauprojekt am Alex.

Von Cay Dobberke

Frankfurt (Oder) - Ein Prozess gegen eine internationale Menschenhändlerbande hat am Mittwoch am Landgericht Frankfurt (Oder) begonnen. Die zehn Angeklagten im Alter von 25 bis 60 Jahren aus Deutschland, Polen und der Ukraine sollen laut Anklage zwischen April 2004 und Februar 2006 gewerbsmäßig jede Woche rund 30 Ukrainer über Polen nach Deutschland geschleust haben.

Philipp Lichterbeck ist froh, dass Berlin kein Fußballmuseum kriegt

Von Philipp Lichterbeck

2006 war ein gutes Jahr für die Landesbank Berlin (LBB). Sie verdiente vor Steuern mit 780 Millionen Euro fast dreimal so viel wie im Vorjahr.

Wir sind Helden

Eine Welt ohne Parolen ist – "Soundso": das dritte Album von Wir sind Helden

Von Kai Müller

Es geht nicht ohne, aber mit Pakistan geht es derzeit auch nicht. Solange hochrangige Taliban problemlos vom pakistanischen Quetta aus Operationen in Afghanistan anordnen können, wird das Nachbarland nie zur Ruhe kommen.

Gelegentlich muss man dankbar sein, dass es das Bundesverfassungsgericht gibt. Beseitigt doch das gestrige Urteil zum Betreuungsunterhalt eine derart offensichtliche Ungerechtigkeit, dass sich die Fachjuristen im Justizministerium schon fragen lassen müssen, wie es dazu je kommen konnte.

Nach Doping-Enthüllungen: ARD/ZDF wollen Radsport weiter übertragen

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Joachim Huber

Eine Gerichtsverhandlung wird zum Ausflug in die Biografie einer der wichtigsten Familien der jüngsten bayerischen Geschichte. Neue Erkenntnisse bringt das "Familientreffen" im Gerichtssaal nicht.

Die Karl-und-Veronica-Carstens-Stiftung hat der Berliner Charité eine Stiftungsprofessur im Wert von einer Million Euro überreicht. Sie soll sich mit alternativer Medizin befasssen.

Nach der massiven Kritik am Protestverbot rund um den G-8-Gipfel in Heiligendamm sollen nun Nicht-Regierungsorganisationen stärker eingebunden werden. Die Regierung suche das Gespräch mit den Kritikern, so deren Sprecher.