zum Hauptinhalt

AUFTRITT DER WOCHE: Die Jungs von The Boss Hoss spielen in der Zitadelle ihr einziges Berlin-Konzert in diesem Jahr

Robinho führt Brasilien bei der Copa America – lange Zeit wurde ihm das nicht zugetraut

Von Tobias Käufer

Worauf wollte die hessische Kultusministerin Karin Wolff mit ihren Vorstößen zum Biologieunterricht eigentlich hinaus? Sie stellt die Evolutionslehre nicht infrage, will aber dennoch die biblische Schöpfungslehre auch im Biologieunterricht thematisiert sehen, damit die armen Kinderlein nicht verwirrt werden, wenn ihnen in „Bio“ die Evolutionstheorie zu lernen aufgegeben wird, in „Reli“ aber der Schöpfungsbericht aus dem 1.

Von Robert Leicht

„Doping, ein Thema, das wir natürlich auch zentral behandeln wollen – aber jetzt wollen wir uns erst einmal auf den Sport konzentrieren“, dieser hübsche Dualismus prägte die Tour-Berichterstattung am ersten ZDF-Tag. Es dauerte zähe 45 Minuten, bis das erste tagesaktuelle Bild eines rollenden Rades gezeigt wurde.

Von Bernd Gäbler

Berlin - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble will die staatlichen Befugnisse im Kampf gegen den Terror drastisch erweitern. Der CDU-Politiker sprach sich in einem Gespräch mit dem „Spiegel“ dafür aus, so genannte Gefährder in Unterbindungsgewahrsam zu nehmen und den Straftatbestand der Verschwörung einzuführen, um besser gegen Sympathisanten terroristischer Netzwerke vorgehen zu können.

Für gewöhnlich geben Gedichte keinen idealen Stoff für eine Ausstellung ab. Anders liegt der Fall bei der konkreten Poesie, die Wortkünstler wie Eugen Gomringer in den 50er Jahren prägten.

Es gibt wahre Geschichten, in denen das Schicksal ganz unwahrscheinliche Kandidaten miteinander verkettet, zum Beispiel: eine Klassenlehrerin, ein Baby und eine Echse. Kurz nach Timmys Einschulung waren wir auf Teneriffa.

Von Dorothee Nolte

Halbzeit im Jahr der Geisteswissenschaften. Was haben die ersten sechs Monate der Fächergruppe gebracht, die lange in der Krise gesehen wurde?

NameHerbert Scheithauer, 37 Beruf Psychologe und Juniorprofessor im Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Alltag Kündigen Amokläufe sich an? Gibt es Anzeichen, die erkennen lassen, dass jemand abdriftet in eine parallele Welt voller Gewaltfantasien?

Wassermusiktheater: Mozarts „Zauberflöte“ in der Berliner Waldbühne

Von Sybill Mahlke

Federer geht gegen Nadal über die volle Distanz und stellt Björn Borgs Wimbledon-Rekord ein

Von Markus Hesselmann

Der kleine Streifenwagen war kaputt. Zuvor hatten die Moderatoren auf der Bühne des Kreuzberger Kulturzentrums Kato am Schlesischen Tor mit einem Mehrzweckschlagstock der Polizei, einem so- genannten „Tonfa“ , auf das Modellauto eingeschlagen.