zum Hauptinhalt
Brown

Der britische Premier Brown macht seinen ersten Auslandsbesuch bei Kanzlerin Merkel - und nicht bei George Bush in den USA.

Rogers

Die 8. Etappe der Tour de France war geprägt von Unfällen. T-Mobile Kapitän Michael Rogers muss verletzt aufgeben. Ein Zuschauer wird bei einem Unfall so schwer verletzt, dass er ins künstliche Koma versetzt werden musste.

Kouchner

Der Libanongipfel in Frankreich ist ohne konkrete Ergebnisse zu Ende gegangen. Frankreichs Außenminister Kouchner will nun nach Beirut reisen, um dort über mögliche Wege aus der Krise zu beraten.

Die hessische Kultusministerin will Bibel und Biologie zueinander bringen – selbst derKirchenkritiker Küng findet das nicht schlecht

Von Martin Gehlen

Wie sein SPD-Vorgänger Otto Schily macht Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) immer wieder mit unorthodoxen Vorschlägen zur inneren Sicherheit von sich reden. Eine Übersicht: Strafbare Terror-Vorbereitung: Für ein frühzeitiges Vorgehen gegen Terror-Vorbereitungen soll der Paragraf 129a Strafgesetzbuch (Bildung einer terroristischen Vereinigung) ergänzt werden.

Koreng

Die Beachvolleyballer Klemperer und Koreng verlieren das Grand-Slam-Finale in Berlin - weil Koreng in der Hitze kollabiert.

Von Frank Bachner

Die deutschen Tennis-Frauen schlagen Japan im Fedcup mit 3:2. Größten Anteil am Erfolg hat die bislang nur wenig bekannte Tatjana Malek.

Ein Jugendlicher wollte im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte einen Ball zurückholen und erlitt einen Stromschlag.

Kinder und Erwachsene konnten es kaum erwarten, ins „Dino-Museum“ zu kommen: Rund 50 000 Besucher in drei Tagen zählte das Museum für Naturkunde an der Invalidenstraße in Mitte. Seit der Eröffnung der neuen Saurierausstellung ist es von Gästen fast gestürmt worden.

Fauser

Leben, schreiben, trinken: Zum 20. Todestag von Jörg Fauser erscheint sein Roman "Die Tournee".

Von Gerrit Bartels

Istanbul - „Lass' dich sehen, Istanbul“ - unter diesem Slogan haben am Sonntag mehrere Hunderttausend Anhänger der Regierungspartei AKP von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan in der türkischen Metropole demonstriert. Nach Meldungen regierungsnaher Medien lag die Zahl der Teilnehmer sogar bei mehr als einer Million.

Von Susanne Güsten

Berlin - Radikale Kämpfer aus Pakistans sogenannten Stammesgebieten an der Grenze zu Afghanistan haben ein erst im vergangenen September mit Islamabad abgeschlossenes Abkommen über einen Waffenstillstand aufgekündigt. Die BBC zitierte am Sonntag aus Flugblättern, die in Miranshah, der Hauptstadt der Region Nordwaziristan, verteilt wurden.

Tempelhof, knöllchenfrei Parken, historisches Stadtbild: Wer mit der Politik des Senats nicht einverstanden ist, kann ein Volksbegehren anstreben. Wir stellen sechs Initiativen vor.

Von Thomas Loy
Chuck Berry

Auftritt der Woche: Chuck Berry, Urvater des Rock’n’Roll, schnappt sich noch einmal die Gitarre und spielt auf der Spandauer Zitadelle.

Fashion Week

Mit der Schau der besten Berliner Nachwuchsdesigner schloss die erste internationale Fashion Week in Berlin. Das Label Kaviar Gauche gewann den „New Generation Award“ und wird eine Kollektion für Karstadt entwerfen.

Von Grit Thönnissen

Mohammed, ein jordanischer Kollege aus der Werbebranche, reagiert mit einem großen Strahlen auf meine Frage nach seinem Befinden: „Mit geht es gut! Unser Sohn ist vorige Woche geboren worden, Allah sei Dank!

Von Tewe Pannier

Jeder Verbraucher kann dazu beitragen, den Wettbewerb auf dem Strommarkt anzukurbeln, indem er Preise vergleicht und gegebenenfalls den Anbieter wechselt. Dazu fordert zum Beispiel Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) die Stromkunden auf.

Strom

Die Verbraucher haben den Strommarkt gehörig in Bewegung gebracht: Bis zur Jahresmitte soll fast die Hälfte der Haushalte gewechselt haben. Ökostromanbieter profitieren derweil von den Atompannen.

Rasmussen

Michael Rasmussen ist Sieger der achten Etappe der Tour de France und hat damit den Deutschen Linus Gerdemann von der Spitze des Gesamtklassements verdrängt. Überschattet wurde der Tag von einer Kollision mit einem Zuschauer.

Iraq for Sale

Selbst in den USA hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass der Irak-Krieg keine Gewinner hervorgebracht hat. Keine? Ein Dokumentarfilm von Robert Greenwald zeigt das erschreckende Gegenteil: Wie sich private Firmen im Irak auf Kosten des Steuerzahlers bereichern.

Von Markus Mechnich

Doch, auch beim Sender Eurosport kommt Doping vor. Die Co-Kommentatoren Jens Heppner und Tony Rominger gibt es nicht mehr, positive Tests werden erwähnt, sogar ein früherer Etappensieg von „Matze“ Kessler als inzwischen wertlos dargestellt.

Von Bernd Gäbler

Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy beraten über die Zukunft von Airbus. Das Management des angeschlagenen Flugzeugbauers soll straffer werden.

STANDORTE: Die meisten der noch 73 Hertie-Warenhäuser stehen am Stadtrand oder in wenig frequentierten Kleinstädten. Ihr Einzugsgebiet ist damit begrenzt, ihr Umsatzpotenzial ebenso.