zum Hauptinhalt

Einige hundert Menschen haben am Mittwochabend im Pankow-Heinersdorf gegen den Bau der ersten Moschee in Ost- Berlin demonstriert. Laut Polizei versammelten sich vor der Baustelle in der Tiniusstraße rund 600 Personen.

Das Bezirksamt Mitte will am heutigen Donnerstag im Auftrag des Wasser- und Schifffahrtamtes (WSA) am Landwehrkanal erneut Schnittarbeiten an mehreren Bäumen vornehmen. Mit den Arbeiten und der Fällung einer Platane sollen andere Bäume gesichert werden, sagte der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Ephraim Gothe, am Mittwoch.

In der Nacht zu Mittwoch wurden in Mitte und Friedrichshain wieder fünf hochwertige Fahrzeuge angezündet, zwei weitere Autos wurden durch die Flammen stark beschädigt. In allen Fällen hat der für politische Delikte zuständige Staatsschutz die Ermittlungen übernommen.

Cancelara

Zeitfahrspezialist Fabian Cancellara hat sich im Sprint gegen die Spezialisten durchgesetzt - das ist erstaunlich. Der Tour-Führende kämpft mit Zweifeln an seinem Ruf.

Traurige Bilanz: Ein Jahr nach dem Krieg mit Israel ist Libanon politisch tief gespalten, destabilisiert und handlungsunfähig.

Von Andrea Nüsse
Blow Up

Endlich: Antonionis Meisterwerk „Blow Up“ kommt wieder ins Kino. David Hemmings spielte den Modefotografen in einem unerhört modernen, zeitlos heutigen Film.

Von Jan Schulz-Ojala
Alsmann

Der vielseitigste Mitarbeiter der ARD wird 50: Götz Alsmann liebt leichte Musik und hasst schlechtes Radio.

Von Carsten Werner

Für die meisten ist es einfach interessantes Geld aus fernen Ländern, für einige aber ein ungeheures Geschäft. In den Devisenmärkten werden täglichen Billionen von Dollar umgesetzt. Viele Anleger verdienen dabei gutes Geld.

Die deutschen Waldorfschulen wehren sich gegen den Vorwurf, unter ihren Schülern herrsche eine hohe Gewaltbereitschaft. Die Kritik sei Teil einer „systematischen Kampagne“ gegen die freien Schulen, sagte Hartwig Schiller, Vorstandsmitglied im Bund der Freien Waldorfschulen, gestern in Berlin.

Niemand kennt den Königsweg, der das Schweigen im Radsport brechen kann. Wer jedoch das System verurteilt, sollte sich auch an die eigene Nase fassen.

Die kriselnde Lufthansa-Tochter Swiss konnte im ersten Halbjahr bei den Passagierzahlen zulegen. Die Auslastung der Flüge stieg ebenfalls leicht.

Die Solon AG legt den Grundstein für ihre neue Zentrale. Die Debatte um staatliche Förderung betrachtet das Unternehmen mit Sorge

Von Bernd Hops

Die US-Firma Energy Photovoltaics (EPV) baut im südbrandenburgischen Senftenberg für 45 Millionen Euro eine Solarfabrik. Ein entsprechender Ansiedlungsvertrag wurde am Mittwoch in Senftenberg unterzeichnet.

Gnadenfrist für die Erotik-Show „Belle et Fou“: Der vorläufige Insolvenzverwalter Michael Frege hat der Betriebsversammlung am gestrigen Mittwoch vorgeschlagen, sofort und nicht erst Anfang August in die Sommerpause zu gehen, um keine weiteren Verbindlichkeiten auflaufen zu lassen. Gegenwärtig reiche die Menge zahlender Gäste nicht aus, die Kosten des laufenden Betriebs zu decken, sagte er zur Begründung.

Der britische Autor Sebastian Faulks hat den neuen „007“-Thriller verfasst

Von Hendrik Bebber

Jan Ullrich hat angedeutet, dass er sein Schweigen brechen und sich bald zu den Dopingvorwürfen äußern will. „Ich bin zur Zeit auf der Suche nach dem richtigen Medium, das meine Meinung unverfälscht an Euch weitergibt“, schrieb der Tour-Sieger von 1997 auf seiner Homepage.

Berlin - Im Streit um das Verhältnis zur Linkspartei beharrt SPD-Chef Kurt Beck auf einer Differenzierung zwischen West und Ost. In einem „Sommerbrief“ an alle Mitglieder seiner Partei schrieb Beck: „In Berlin und Ostdeutschland wird die ehemalige PDS von Pragmatikern geprägt – weit entfernt von dem, was sonst aus der Partei zu hören ist.

Nicht immer endet die Vernachlässigung von Kindern so tragisch wie im Fall des zweijährigen Kevin aus Bremen. Als aber die Leiche des kleinen Jungen in der Kühltruhe seines Ziehvaters gefunden wurde, rüttelt das Öffentlichkeit und Politik auf.

Hertha BSC verpflichtet einen weiteren Brasilianer

Von Sven Goldmann