zum Hauptinhalt

Vom Wetter sollte man sich das Wochenende nicht vermiesen lassen. Von Afrosoul bis „Mamma Mia“ gibt es in Berlin und Brandenburg genug Veranstaltungen, die gute Laune bringen.

Über Verkehrsvorschriften informieren die Fremdenverkehrsämter und Konsulate des jeweiligen Urlaubslandes. Im Internet findet man Nützliches bei:ADAC: www.

Wieder gibt es drei neue Fälle von Schweinegrippe in Berlin. Alle Erkrankten haben sich im Urlaub mit dem Virus infiziert. Inzwischen haben die Berliner Flughäfen weitere Vorkehrungen getroffen und ihre Vorräte an Medikamenten und Mundschutzmasken aufgestockt.

Von Nana Heymann

Der Angeklagte habe einen Killer auf seinen ehemaligen Chef angesetzt, davon ist das Gericht überzeugt. 550 000 Euro für Entführung, Erpressung und Ermordung hat er ihm geboten. „Der Hass gegenüber seinem Arbeitgeber war extrem groß“ sagte der Auftragsmörder vor Gericht.

Martialische Töne vor der Demonstration gegen Nazis in Friedrichshain. Mehrere hundert Beamte werden den Aufzug der Linken begleiten, sehen der Veranstaltung aber gelassen entgegen. Die Demo ist eine Reaktion der linken Szene auf einen Überfall, bei dem Rechte einen jungen Mann brutal zusammen geschlagen hatten.

Von Frank Jansen

Den Begriff „Überbevölkerung“ kannten die Neandertaler wohl nicht. Adrian Briggs und Svante Pääbo vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig schließen das aus dem Erbgut unserer ausgestorbenen Verwandten.

Von Roland Knauer

Genforscher finden heraus, woher der Dackel seine Stummelbeine hat

Von Kai Kupferschmidt
288243_0_30c1c3c3.jpg

Der Anbau von Karotten hat auf den ersten Blick wenig mit dem Klimawandel zu tun. Wenn da nicht die Moorböden wären, auf denen Bauern Möhren aussäen: Trockengelegte Feuchtgebiete produzieren viele Treibhausgase.

Von Roland Knauer

Trainiert die Intelligenz von Stubentigern - oder zumindest ihren Appetit. Heike Jahberg testet ein Katzenspielzeug.

Von Heike Jahberg

Der Botanische Garten feiert eine lange Nacht mit Illumination und Musik Das fast fertig sanierte Tropenhaus darf man aber nur von außen bestaunen

Von Anna Sauerbrey
288366_0_3d60c088.jpg

Ein Besuch bei Katharina Wagenbach-Wolff, der unermüdlichen Verlegerin der Friedenauer Presse. Bei den Büchern des kleinen Verlages sieht der Leser schon auf den ersten Blick, dass diese Bücher nicht nur schön aussehen. Sie belohnen ihn mit geistigen Abenteuern, die oft Weltpremieren sind.

In beiden Teilen des geteilten Berlin hat Sigrun Casper gelebt und was sie darüber erzählt, geht nah. In klare, schöne Sätze kleidet die Autorin in dem Buch "Chagall ist schuld" ihre sensiblen Beobachtungen über das Alltagsgeschehen auf beiden Seiten der Mauer.

Von Hella Kaiser

Die Geräte werden immer winziger, darunter leidet häufig die Tonqualität. Die Auflösung der Bilder hingegen wird stetig besser

Von Jahel Mielke
288360_0_8069d089.jpg

Die Sommerferien sind da und die Seen laden zum Schwimmen ein. Deren Wasserqualität ist noch gut, nur in einigen Gewässern gibt es Algen. Das könnte sich aber schlagartig ändern.

Im Bieterwettbewerb um Opel legt sich die deutsche Politik zunehmend auf Magna fest. Nicht nur Kanzlerin Merkel sondern auch Ministerpräsident Beck bekräftigen ihre Präferenz. Der Mutterkonzern General Motors will nun nächste Woche endgültig zwischen Magna und RHJ entscheiden.

Die Spekulationen über Michael Jacksons Tod werden uns noch eine Weile auf Trab halten. Während sich Polizei und Medien weltweit darüber Gedanken machen, ob es sich um ein Tötungsdelikt handelte, ist das Berliner Theater ausnahmsweise schon einen Schritt weiter und fragt ganz konkret: Wo ist Michael Jacksons Nase verblieben?

Von Christine Wahl

Vier Popkritiker über ihre CDs der Woche. Die neusten Empfehlungen kommen diese Woche unter anderem aus Frankreich und Portugal.

JAMES DEAN IN REINICKENDORF Keine fremden Popcornesser im Sessel nebenan und keine Handyklingler eine Reihe weiter vorn: Im Autokino in Reinickendorf bleibt man ungestört hinterm eigenen Lenkrad. Der Ton kommt aus dem Autoradio.

FESTPLATTEVideos werden auf kleine Festplatten mit 60 bis 120 Gigabyte Speicherplatz aufgezeichnet. In höchster Qualität kann man bis zu 30 Stunden aufnehmen.

Gute Konjunktur- und Unternehmenszahlen aus den USA haben die Börse in ihrem positiven Trend bestätigt. Nach den guten Zahlen der US-Bank J. P. Morgan gaben auch die überraschend deutlich gesunkenen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe dem deutschen Markt einen weiteren Schub.

20 Millionen Türken rauchen. 15 Millionen Zigaretten-Päckchen gehen täglich über die Ladentische. Man trifft sich zum Tee - und zündet sich eine Zigarette an. Typisch türkisch. Doch damit wird es bald vorbei sein, denn ab Sonntag sind Glimmstängel nun auch in Teehäusern tabu.

Von Thomas Seibert

E-Mails sind nach wie vor die Killerapplikation des Internets, daran hat sich nichts geändert. Wohl aber daran, dass ein kostenloser Dienst die Bezahlangebote in den Schatten stellt.

Unbekannte belästigen Kreisverbandsfunktionäre mit anonymen, beleidigenden Anrufen und SMS-Mitteilungen auf Handys. Da die CDU die Mobilnummern nirgends veröffentlicht hat, müssen die Täter Parteimitglieder sein oder die Nummern mit unbekannten Tricks ermittelt haben.

Weder sicher noch komfortabel: Finger weg von alten E-Mail-Programmen

Von Kurt Sagatz

Der neue Trainer ist noch noch nicht lange im Amt, schon hält Hertha Ausschau nach neuem Managernachwuchs. Mit Workshops will der Club Schulabgänger ins Sportbusiness locken.

Wir kennen ihn aus US-Filmen: Den Paperboy, der von seinem Rad aus die Nachbarschaft mit Zeitungen versorgt, indem er diese gen Haustür pfeffert. Warum nicht auf ähnlichem Weg Kunst unters Volk bringen?