zum Hauptinhalt

Durch ein Tor von Rob Friend siegt Hertha BSC 1:0 bei Energie Cottbus und bleibt Tabellenführer – das mit Spannung erwartete Derby verlief allerdings eher enttäuschend

Von Michael Rosentritt

Köln überrascht gegen Hoffenheim mit einer starken Offensive, spielt aber nur 1:1

Von Jörg Strohschein

Den Olympischen Spielen von Peking hatte man nachgerufen, sie seien zu perfekt und zu steril gewesen. Jetzt lädt die andere aufstrebende Weltmacht zu einer Großveranstaltung ein, Indien, und selten dürfte die Sehnsucht nach einem perfekten und sterilen Ereignis so groß gewesen sein.

Von Friedhard Teuffel
Neu in Liga zwei. Steffen Hamann, Nationalspieler in Münchner Diensten. Foto: Heinrich

Ein bisschen müssen sie das mit dem neu dimensionierten Basketball in München noch üben. Maskottchen Bernie etwa schlich am Donnerstagabend in der Olympia-Eishalle beim Basketball-Testspiel zwischen Bayern München und den Brose Baskets aus Bamberg mit Kickschuhen übers Parkett; die Moderatoren eines Radiosenders erklärten den Fans erst mal geduldig die Grundregeln des Spiels.

Von Martin Einsiedler

Gute Konjunkturdaten aus den USA haben dem deutschen Aktienmarkt am Freitag Gewinne beschert. Nach drei Verlusttagen in Folge kletterte der Dax bis Börsenschluss um 1,8 Prozent auf 6298 Punkte.

Der vom Senat 2003 beschlossene Stopp der Anschlussförderung im sozialen Wohnungsbau könnte sich im Nachhinein als finanzpolitischer Flop erweisen. Denn das Land Berlin muss allein für die Bürgschaften geradestehen, die fällig werden, wenn Eigentümer wegen des Wegfalls der Förderung in Konkurs gehen.

Foto: AFP

New York - Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat es wieder geschafft: Seine giftige Rede vor der UN- Vollversammlung über die Terrorattacken auf die USA vom 11. September 2001 brachte den Westen zur Weißglut – und katapultierte den exzentrischen Mann aus Teheran in die Schlagzeilen.

Cottbus gegen Hertha: Das etwas andere Derby.

Hertha gleitet weiter durch die Zweite Liga, als hätte Markus Babbel seine Hauptstadt-Beaus eigenhändig mit Baby-Öl eingerieben. Auch in Cottbus waren sie nicht zu fassen, feierten den nächsten Sieg und bleiben Tabellenführer. Der Tagesspiegel-Ticker reitet mit Hertha auf der Spitze.

Von Lucas Vogelsang
Juan Illanes (li.) und Mario Sepulveda (re.) gehören zu den 33 eingeschlossenen Minenarbeitern. Hier sind sie mit einem herabgefallenen Bohrer zu sehen.

Plötzlich diese Euphorie: Bald schon könnten die 33 Kumpel befreit sein. Aus der Angst in Chile ist Hoffnung geworden. Nur einer kann sich nicht freuen.

Von Veronica Frenzel
Takahito Soma (li.) von Cottbus gegen Rob Friend.

Mit einem Sieg gegen Energie Cottbus hat Hertha BSC seinen Anspruch auf eine Rückkehr in die erste Liga bekräftigt und führt weiter die Tabelle an. Für den knappen Sieg sorgte Torjäger Rob Friend.

Von Michael Rosentritt
Maroder Klotz. Der Aufsichtsrat beriet über die Zukunft des Bettenhochhauses der Charité: Sanierung oder Neubau?

In der Diskussion um die Zukunft des Bettenhochhauses der Charité gibt es eine Grundsatzentscheidung des Aufsichtsrates. Der Neubau ist vom Tisch, aber das Sanierungskonzept des Vorstands wird noch einmal überprüft.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Voller, leerer Laden. Den Videotheken fehlen zusehends die Kunden. Foto: dpa

Auslaufmodell Videothek? Die Umsätze, die Zahl der Kunden und der Ladenlokale sinken beständig.

Von Joachim Huber
Die Lücken schließen sich. Überall in Berlin wird neuer Wohnraum gebaut. Ob als Miet-, oder wie hier am Helmholtzplatz, als Eigentumswohnungen.

Bisher galt der Neubau von Miethäusern aufgrund der günstigen Mieten in der Stadt als nicht rentabel. Doch steigende Mieten machen Bauprojekte dieser Art wieder attraktiv. In der ganzen Stadt sind neue Projekte in Planung.

Von Ralf Schönball
Verwandte Seelen: Kommissar Stark (Boris Aljinovic) und die Galeristin Oona von Wilm (Karoline Eichhorn). Foto: RBB

Der „Tatort“ aus Berlin beschäftigt sich mit der Vergänglichkeit und der „Unmöglichkeit, sich den Tod vorzustellen“.

Von Kurt Sagatz

Das bedrohte Archiv der Jugendkulturen lädt heute zum Tag der offenen Tür

Von Jan Ludwig

Der Grünen-Haushaltsexperte Jochen Esser hat der rot-roten Koalition vorgeworfen, sich bei der Bewertung der Affäre um das Spreedreieck in „Legenden“ und „Schutzbehauptungen“ zu flüchten. Esser zog am Freitag Bilanz des parlamentarischen Untersuchungsausschusses zum Verkauf des landeseigenen Baulandes in bester Lage, der dem Land Berlin statt eines Ertrages Millionenverluste bescherte.

Das Fraunhofer-Institut hat die Lieferungen deutscher Online-Supermärkte scharf kritisiert. „Keine der Bestellungen erfüllte alle Anforderungen“, sagte eine Sprecherin am Freitag.

Berlin - Seit dem Alliierten-Abzug vor 16 Jahren steht das einstige Hauptquartier der US-Armee an der Clayallee in Dahlem weitgehend leer, nun will die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben die denkmalgeschützten Gebäude an den Meistbietenden verkaufen. Bis zum 29.

Das ureigenste Prinzip der Collage ist es, aus Altem etwas Neues zu machen. In diesem Sinn sind die Holzschnitte von Gert und Uwe Tobias eine Weiterentwicklung der Collage wie der Druckgrafik.

Von Michaela Nolte

Mehr Qualität: Berlins Kunstmesse Art Forum verkleinert sich und läutet den Kunstherbst ein

Von Christiane Meixner

Dimiter Gotscheffs und Mark Lammerts „Chinesin“ an der Volksbühne

Von Rüdiger Schaper
Die Berliner laufen viel und gerne. Hier beim "ASICS Grand 10" 2009.

Für den Berlin-Marathon am Sonntag sollte das Training abgeschlossen sein, aber der nächste Wettbewerb kommt bestimmt. Zahlreiche Lauftreffs in der Stadt bieten Gelegenheit, sich darauf vorzubereiten oder einfach nur gemeinsam fit zu werden.

Von
  • Eva Kalwa
  • Christoph Spangenberg