zum Hauptinhalt

In der Politik wie im wirklichen Leben gibt es nur wenige Momente, in denen einer etwas endgültig verpatzen kann. Nur ein Anlass lässt niemals Nachbessern zu: der Rücktritt.

Von Robert Birnbaum
Vom Rand an die Spitze. Paul Biedermann versteckte sich ganz außen auf Bahn acht und überraschte die Favoriten. Foto: dpa

Schwimmer Paul Biedermann holt doch noch Gold. Lange litt er unter Übergewicht und falscher Taktik

Von Frank Bachner

Das Champions-League-Los Inter Mailand hat Bayern München einen Fan-Ansturm beschert. Nur sechs Stunden nach der Auslosung waren alle 66 000 Tickets fürs Achtelfinale am 15.

Familiensachen: Regisseur Roger Vontobel inszeniert „Alle meine Söhne“ am Deutschen Theater, Dimiter Gotscheff „Der Mann ohne Vergangenheit“

Von Christine Wahl
Im Alleingang. Raúls drei Tore waren gegen den 1. FC Köln für Schalke mehr als genug zum Sieg.Foto: dapd

Der Spanier erzielt alle drei Tore beim Schalker Sieg – FC verpflichtet Volker Finke als Sportdirektor

Von Richard Leipold
V wie Victory. Was für Simon Ammann in der vergangenen Saison bei fast jedem Springen gegolten hat, stimmt in diesem Winter bisher nicht mehr so ganz. Foto: Reuters

Doppel-Olympiasieger Simon Ammann genießt in Engelberg seine Rolle als Schweizer Nationalheld. Sportlich aber läuft es für den Skispringer in dieser Saison noch nicht

Von Klaus-Eckhard Jost

Nein, arbeiten will er nicht mehr, sagt Edison Peña. Er habe jetzt Urlaub verdient. Lebenslang. Die 33 chilenischen Bergleute, die am 13. Oktober aus der Mine San José gerettet wurden, tun sich schwer, ins Leben zurückzufinden.

Von Veronica Frenzel
Der Schuss vor dem Jubel. Adam Szalai erhöht noch vor der Pause zum 3:1 für Mainz beim FC St. Pauli. Foto: Reuters

Thomas Tuchels Mannschaft krönt die Hinrunde mit einem 4:2 bei St. Pauli

Von Frank Heike
Foto: dpa

Mönchengladbach - Am Tag danach machte Michael Frontzeck das, was er in diesen Wintertagen immer tut. Der Cheftrainer von Borussia Mönchengladbach zog sich seine schwarze Wollmütze über die Ohren und leitete am Samstagvormittag bei eisigen Temperaturen das Training des Tabellenletzten.

Von Andreas Morbach
Aus der Balance geraten. Yassin Idbihi (rechts) und die anderen Berliner waren in Bamberg völlig von der Rolle.

Alba Berlin verliert in Bamberg sang- und klanglos mit 52:103. Für den Tabellenführer der Basketball-Bundesliga ist es der 14. Sieg im 14. Spiel. Für die Berliner ist es die höchste Bundesliga-Niederlage der Vereinsgeschichte.

Das Kreuz mit der Messe. Papst Benedikt XVI. wird im September zum Besuch in Berlin erwartet. Geplant ist eine Staatsvisite ohne großen Gottesdienst – ein kluger Schritt? Foto: dpa

Der Papst will im kommenden Herbst Berlin besuchen. Eine Großmesse soll es aber nicht geben. Ist das ein kluger Schritt?

Von Claudia Keller

Hermann ist seit Jahren im Spandauer Forst im Einsatz – als Rückepferd. Es zieht abgeholzte Bäume aus dem Wald.

Von Ariane Bemmer
Die internationalen Springinsfelds und ihr Pokal.

Inter Mailand ist offiziell jetzt die beste Mannschaft der Welt: Im Finale der Klub-WM gewinnt der nächste Champions-League-Gegner des FC Bayern gegen den kongolesischen Verein T.P. Mazembe Lubumbashi mit 3:0.

Sein Name ist eng verbunden mit Berlin, doch geboren wurde Horst Pillau am 21. Juli 1932 – in Wien.

Einst saßen Honecker und Mielke hier ein. Nun können Touristen im ehemaligen Gefängnis Rummelsburg übernachten.

Von Christoph Spangenberg

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) kritisiert das Winterdienstgesetz als „Zumutung“ für die Schneeräumunternehmen. „Wenn die Anforderungen durch ein undurchdachtes Gesetz im November kurz vor Wintereinbruch verschärft werden – lange nachdem die Verträge abgeschlossen sind – ist das unzumutbar“, sagte IHK-Sprecher Bernhard Schodrowski.

Das Weihnachtsgeschenk war so ursprünglich nicht geplant: Am morgigen Montag nimmt die BVG den Abschnitt Senefelderplatz bis Pankow der U-Bahn-Linie U 2 wieder in Betrieb, auf dem seit Mitte Mai keine Züge gefahren sind. Fahrgäste mussten in Busse umsteigen, die meist im Stau auf der Schönhauser Allee stecken geblieben waren.

Nach dem Scheitern der Umzugspläne der Fotogalerie C/O Berlin vom Postfuhramt in der Oranienburger Straße in Mitte in einen Neubau im Monbijoupark, hat sich jetzt auch deren Hoffnung auf einen Neustart in der einstigen jüdischen Mädchenschule „Ahawa“ in der Auguststraße zerschlagen. Die will der Berliner Galerist Michael Fuchs für vier Millionen Euro sanieren und Galerien, Ateliers, einen Buchladen und ein Restaurant einrichten, teilte die Jüdische Gemeinde am Freitag mit.

Erst Geheimniskrämerei, dann Fehlinformation: Wie ein Erfolg versprechendes Projekt in die Turbulenzen gelotst wurde.

Von Klaus Kurpjuweit
An die Schaufel, fertig, los. Ab 8 Uhr bittet Union am Sonntag zur Freiwilligenarbeit in die Alte Försterei.

Die Fans des 1. FC Union befreien am Sonntag das Stadion von den Schneemassen, damit das Spiel am Montagabend gegen den KSC doch noch stattfinden kann.

Von Katrin Schulze
Dicht beisammen. Augsburg (hier mit Nando Rafael, rechts) und Hertha (Roman Hubnik) führen punktgleich die Tabelle an. Die Bayern haben aber das bessere Torverhältnis. Foto: dpa

Hertha BSC spielt zum Abschluss der Hinrunde der Zweiten Liga nur 1:1 in Augsburg – auch weil Referee Gagelmann irgendwann vollends die Übersicht verliert

Von Sven Goldmann

Die Bundeswehr führt Krieg am Hindukusch, sie ist in die schwersten Gefechte ihrer Geschichte verwickelt. Ein Besuch bei den Fallschirmjägern.

Von Michael Schmidt
Schutzpatron. Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) im Mai 2009 bei einer Kundgebung der Sudetendeutschen in Augsburg. Foto: Stefan Puchner/dpa

Horst Seehofer besucht als erster bayerischer Regierungschef Tschechien. Die Reise könnte eine Wende in den deutsch-tschechischen Beziehungen herbeiführen.

Von Kilian Kirchgeßner
Blick nach oben: André Schürrle jubelt über sein Tor zum 1:0. Die Mainzer können in der Winterpause von Europa träumen.

Durch den Auswärtssieg gegen St. Pauli überwintert Mainz 05 auf einem Champions-League-Platz und feiert die beste Hinrunde der Vereinsgeschichte. Trainer Tuchel nennt die Leistung seines Teams "überragend".

Von Frank Heike