zum Hauptinhalt

GESTÖRTE S-BAHNAuch am vierten Advent fuhr die S-Bahn nur mit den bekannten großen Einschränkungen. Wie zu Beginn des diesjährigen Schneechaos fuhr die S3 nur zwischen Erkner und Westkreuz, die S47 nur von Spindlersfeld nach Schöneweide.

Von Jörn Hasselmann
Noch ein Tor gegen Stuttgart. Bayerns Thomas Müller setzt sich durch und lenkt den Ball zum 2:0 ins Netz. Foto: dpa

Der FC Bayern siegt in einem kuriosen Spiel 5:3 in Stuttgart und denkt wieder an mehr

Von Oliver Trust

Berlin - Nur zum Titel hat es bislang noch nicht gereicht. Seit gut einem Jahrzehnt gehört die SG Empor Brandenburger Tor, kurz EBT, zur nationalen Badmintonspitze.

Von Klaus Weise

Wetzlar - Im letzten Jahr war dieses Duell noch eine spannendes Ereignis, in diesem Jahr aber blieb es einseitig. Auch ohne den erkrankten Nationalmannschaftstorhüter Silvio Heinevetter und den verletzten Alexander Petersson zeigten die Handballer der Füchse Berlin beim 28:19 (16:10)-Erfolg bei HSG Wetzlar eine ausgezeichnete Leistung.

Nach dem Aufstand der Räumdienste ist offen, wer die Glätte bekämpfen soll Senat will in dieser Woche mit den Unternehmen und Bezirken verhandeln

Von Annette Kögel
Sebastian Vettel mit der Trophäe.

Noch eine Ehrung für den Formel-1-Champion. 750 Athleten, Funktionäre und Medienvertreter feierten in Baden-Baden neben Vettel auch Doppel-Ski-Olympiasiegerin Maria Riesch und die Fußball-Nationalmannschaft als Wahlgewinner.

"Ich könnte die ganze Welt umarmen." Im Ring haut Marco Huck aber lieber zu.

Der Boxweltmeister Marco Huck verteidigt seinen Titel erfolgreich gegen den Russen Lebedjew nach Punkten, verblüfft aber vor allem in der Disziplin des In-Sich-Hinein-Horchens.

Von Michael Rosentritt
Oppositionsanhänger gehen in Minsk auf die Straße.

Der zweifelhafte Wahlerfolg von Alexander Lukaschenkow, Europas "letztem Diktator", hat in Weißrussland zu schweren Ausschreitungen geführt. Mehrere Menschen wurden in Minsk verletzt. Die Polizei griff hart durch.

Über Stock und Bein. Srdjan Lakic setzte sich auch gegen Bremen durch. Foto: dpa

Kaiserslautern will den Vertrag mit Stürmerstar Lakic verlängern, glaubt aber selbst kaum daran

Von Frank Hellmann
Wieder in deutschen Körben. Volker Finke war 16 Jahre Trainer des SC Freiburg.

Kölns neuer Sportdirektor Finke wird erst zur neuen Saison richtig eingreifen

Von Jörg Strohschein

Wie konnte das passieren? Wie kann man ein Spitzenspiel gegen den erklärten Erzfeind mit 51 Punkten Differenz verlieren?

Von Lars Spannagel
Kulinarisch. Juliane Banse singt in Baden-Baden die Agathe in Webers „Freischütz“, die Kostüme stammen von dem Designer-Duo Viktor & Rolf. Ab Donnerstag ist Banse auch im Kino als Agathe zu erleben, allerdings etwas weniger opulent ausgestattet. Foto: dpa

Wie viel Hochkultur braucht das Land – und was darf sie kosten? In der Debatte regt sich Unmut, längst gehört es zum guten Ton, vor allem die Opernhäuser anzugreifen. Dabei sind sie viel besser als ihr Ruf und arbeiten wirtschaftlich.

Von Christine Lemke-Matwey

Man könnte das Pamphlet als irre einstufen und in den Müll werfen. Doch es ist gefährlich, was im Zentralorgan der linksextremistischen Szene, der „Interim“, abgedruckt ist.

Von Jörn Hasselmann

Eine Theaterfassung von John Steinbecks Roman „Früchte des Zorns“ hatte im Maxim Gorki Theater Berlin Premiere. Theaterfassung und Regie: Armin Petras.

Unter Druck. Guido Westerwelle sagte am Wochenende, er wolle das Deck nicht verlassen, „wenn es stürmt“. Foto: dpa

Der FDP-Chef betont seine "Freude" an der politischen Arbeit, doch die Debatte um ihn reißt nicht ab. Die Berliner FDP verlangt ein Krisentreffen der Landeschefs.

Von Fabian Leber
Foto: dpa

Mit Dieter Bohlen, Thomas Gottschalk und Stefan Raab waren am Samstagabend gleich drei großer Entertainer live auf Sendung. Doch auch wenn Bohlen mit dem "Supertalent"-Finale die beste Quote holte, haben die anderen beiden Männer keinen Grund, gefrustet zu sein.