zum Hauptinhalt

Die Pariser Designerin und Stylistin Vava Dudu kleidet Lady Gaga und Peaches ein, macht aber auch selbst Musik im Elektropop-Projekt La Chatte. Ihre Entwürfe sind stets laut, ausgefallen, poppig, avantgardistisch und an der Grenze des Tragbaren.

William Reinsch ist Präsident des National Foreign Trade Council (NFTC). Die im Jahr 1914 gegründete Institution ist die älteste und größte Handelsorganisation Amerikas.

SEZ-Streit und kein Ende: Jetzt hat der Bund der Steuerzahler, zehn Jahre nach dem Verkauf des Sport- und Erholungszentrums (SEZ), Anzeige gegen Unbekannt gestellt. Wie die RBB-Abendschau gestern berichtete, lautet der Verdacht auf besonders schwere Untreue zu Lasten des Landes Berlin.

Das liest sich wie das Ergebnis zur kommenden Bundestagswahl: Die CDU kommt als stärkste Kraft laut Umfrage auf 38 Prozent, die SPD erreicht 30 Prozent, die Grünen bleiben mit 15 Prozent klar drittstärkste Kraft. Die FDP liegt bei fünf Prozent und würde so knapp den Einzug ins Parlament schaffen, die Linke würde dagegen mit vier Prozent ebenso an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern wie die Alternative für Deutschland mit drei Prozent.

Als mich meine PR-Agentur anrief und mir erzählte, dass ich für den „Start Your Fashion Business“-Preis nominiert bin, war ich gerade mit meinem Fahrrad im Park unterwegs. Mann, hatte ich nach dem Telefonat gute Laune!

Vorsicht am Bahnsteig.An den Brücken zwischen Bahnhof Charlottenburg und Zoologischer Garten wird am Wochenende gebaut, deshalb gibt es bis Montag früh viele Fahrplanänderungen auf den Linien RE 1, RE 7, RB 14, RB 21 und RB 22.

Beflügelt von den Zinsentscheidungen und Kommentaren europäischer Notenbanken haben deutsche Aktien am Donnerstag kräftig zugelegt. Die Europäische Zentralbank (EZB) beließ den Leitzins auf 0,5 Prozent und versprach erstmals seit ihrem Bestehen, die Zinsen für lange Zeit niedrig zu halten.

Nach Missbrauchsvorwürfen in geschlossener Unterbringung beschlagnahmen 50 Fahnder sensible Akten.

Von Alexander Fröhlich

Die Berliner Festspiele verschenken eine Stretch-Limo. Der Gewinner braucht nur eine originelle Nutzungsidee. Eine Testfahrt.

Von Patrick Wildermann

Sensibles Doku-Porträt: In „His & Hers“ erzählen irische Frauen von ihren Männern.

Von Silvia Hallensleben

Berlin - Der Club of Rome (CoR), der die Urheberschaft auf das Wüstenstromkonzept Desertec beansprucht, hat die Unternehmen, die die Umsetzung in Angriff nehmen wollten, scharf kritisiert. Offensichtlich hätten sich „kurzfristige Lobbyinteressen der Energiekonzerne durchgesetzt“, heißt es in einer am Donnerstag in Hamburg verschickten Stellungnahme des Forscherverbundes, der sich seit 1968 mit den großen Zukunftsfragen befasst.

Von Kevin P. Hoffmann

Athen - Griechenland muss möglicherweise in den nächsten Monaten ohne Hilfskredite auskommen. Die Athener Regierung ist mit der Umsetzung der versprochenen Strukturreformen, die Voraussetzung für weitere Zahlungen sind, im Rückstand.

Von Gerd Höhler

Wien - Die ehemalige Österreich-Tochter der Drogeriekette Schlecker steht wieder vor der Pleite. Die seit der Übernahme vor knapp einem Jahr unter dem Namen Dayli aktive Ladenkette hat am Landesgericht Linz einen Insolvenzantrag gestellt, hieß es in einer Mitteilung der Firma am Donnerstag.

Der Sturzvon Präsident Mohammed Mursi hat am Donnerstag in Kairo ein Kursfeuerwerk ausgelöst. Der ägyptische Aktienindex EGX 30 stieg um 7,4 Prozent.

Susanne Feldbauer (links) und Katrin Schübel von Etagen-Erika.

In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Susanne Feldbauer und Katrin Schübel, die Balkone bepflanzen.

Von Katja Gartz

STADTAUTOBAHN A 100Seit Wochen schon ist die Fahrt auf der Stadtautobahn wegen der Bauarbeiten am Dreieck Funkturm eine Geduldsprobe. Seit Donnerstag früh ist auf der A 100 nun ein weiterer Fahrstreifen in Fahrtrichtung Nord gesperrt, Anlass ist der Beginn der zweiten Bauphase.

Das nennt man dann wohl „Berliner Mischung“. Auf dem Gendarmenmarkt findet ab heute das Festival Classic Open Air statt, an fünf Abenden sind vor schöner Kulisse Opern zu hören, aber auch die Söhne Mannheims mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg; Tickets gibt es ab 30 bis 100 Euro, Beginn ist 19.