zum Hauptinhalt
Empfang in Tegel: Oberst Axel Schneider, Mitglied und Sprecher der in Slawjansk festgehaltenen Gruppe von OSZE-Beobachtern, wird von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen begrüßt.

Der Sprecher der zurückgekehrten OSZE-Gruppe, Oberst Schneider, zeigt sich bei der Landung in Berlin-Tegel erleichtert. Er habe bis zuletzt nicht mit einer Freilassung gerechnet. Die Kämpfe in der Ost-Ukraine gehen derweil unvermindert weiter.

Von Claus-Dieter Steyer

Der deutsche Fußball-Trainer Felix Magath hat den Klassenverbleib mit dem FC Fulham in der englischen Premier League nicht geschafft. Besser läuft es für Manchester City - der Klub siegte in Everton und hat beste Meisterschaftschancen.

Vor dem Endspiel um den italienischen Fußball-Pokal zwischen dem AC Florenz und dem SSC Neapel im Olympiastadion von Rom sind am Samstag ein Fan und ein Polizist durch Schüsse verletzt worden.

Suche im Seelenlabyrinth. Der Berliner Schriftsteller Jens Sparschuh, 58.

Der Berliner Autor Jens Sparschuh begibt sich in seinem Roman „Ende der Sommerzeit“ auf die Spuren Nabokovs in der Mark Brandenburg

Von Oliver Pfohlmann
Figaro, figaro, figaro! Mit Workshops geht die Nationaloper in Schulen und unterstützt so den Musikunterricht.

Bevor man in Griechenland am Gesundheitswesen spart, streicht man lieber den Kulturetat. Oder? Falsch! Die Nationaloper Athen tritt mit Mini-Inszenierungen gratis auf im ganzen Krisenland – und wird so zum Sozialprojekt.

Die Zeit läuft. Joanna Montgomery hat ein System entwickelt, das den Herzschlag eines Partners ins Kopfkissen des anderen überträgt – für Paare in Fernbeziehungen.

Auflade-Stationen für Drohnen, neuartige Kamerastative oder ein Kissen mit Herzschlag: Beim "Betapitch Hardware" in Kreuzberg mussten Jungunternehmer eine Jury von ihren Produkt-Ideen überzeugen. Doch dabei galten strikte Regeln.

Von Maria Fiedler
Rolando Villazón

Rolando Villazón ist nicht nur Sänger, sondern auch begnadeter Entertainer. Jetzt ist er in der Berliner Philharmonie mit Konzertarien von Mozart aufgetreten.

Von Udo Badelt
Johan Simons, Intendant der Münchner Kammerspiele, bei der Verleihung.

Johan Simons wird geschätzt, weil er frei ist von jedem Allürenverdacht. Jetzt hat der Niederländer den Berliner Theaterpreis erhalten.

Von Christine Wahl
Chancenlos: Die HSV-Abwehr um Torwart Adler (r.) beim 0:1 durch Bayerns Götze.

Der Hamburger SV, der 1. FC Nürnberg und Eintracht Braunschweig kämpfen weiter um den Relegationsplatz - für alle drei Klubs setzte es Niederlagen im Ringen um den Klassenerhalt. Besonders Bayern München ließ dem HSV beim 4:1 keine Chance. Hertha BSC verlor 0:2 bei Werder Bremen.

Bean mit Spleen. Wenn einer Ticks hat, dann ist wohl die Kunstfigur des Mister Bean.

Es gibt Menschen, die auf jeder Toilette die Klopapier-Rollen umdrehen. Sie können nicht anders. Auf einer Internetseite können Berliner nun von ihren Spleens berichten – und finden Gleichgesinnte.

Seit August 2012 ist Hans-Georg Maaßen Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz.

Der Whistleblower Edward Snowden hat "der NSA großen Schaden zugefügt" - das ist die Auffassung des Verfassungsschutz-Präsidenten Hans-Georg Maaßen, der im Interview mit dem Tagesspiegel am Sonntag die Grenzen der Transparenz gegenüber dem Untersuchungsausschuss des Bundestages deutlich macht.

Von
  • Christian Tretbar
  • Frank Jansen