zum Hauptinhalt
Einzelkämpfer: Matteo Renzi hat den Wahlkampf seiner Partei fast allein bestritten.

Italiens Premier Renzi sieht in seinem Wahlsieg die Bestätigung für seine nationalen Reformpläne – der Widerstand im Parlament dürfte gebrochen sein.

Von Paul Kreiner

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) will bis Ende Juni geklärt haben, wie die Landeshauptstadt nach dem überraschenden Ergebnis der Kommunalwahl regiert wird. Das sagte das Stadtoberhaupt am Montag.

Von
  • Henri Kramer
  • Katharina Wiechers
  • Thorsten Metzner

Gemeinsam machen Computerspiele besonders viel Spaß, ob mit- oder gegeneinander. Kooperation ist Trumpf in "ibb & obb", einem neuen Geschicklichkeits- und Rätselspiel um zwei drollige Kopffüßler. Außerdem im Test: das Rennspiel "Trials Fusion".

Von Achim Fehrenbach

Ein Frauen-Quartett ist Angelique Kerber bei den French Open in die zweite Runde gefolgt. Als bisher Einziger der acht deutschen Männer kam Tobias Kamke weiter. Rafael Nadal, Novak Djokovic und Maria Scharapowa feierten klare Auftaktsiege. Ein Favorit strauchelte.

Nach dem Scheitern der Bebauungs-Pläne für das Tempelhofer Feld bahnt sich in Berlin ein Koalitionsstreit an. Vor allem am Festhalten der SPD an den Plänen für die Zentral- und Landesbibliothek übt die CDU Kritik.

Von
  • Ralf Schönball
  • Robert Ide
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Sabine Beikler

Stephan Wiehler will's wissen: Im Video schaut er am Tag nach dem Volksentscheid auf die verteidigte Freiheit am Tempelhofer Feld. Was passiert nun hier? Und wo sollen die Berliner mal wohnen? Na, im Ruhrpott zum Beispiel!

Von
  • Stephan Wiehler
  • Marc Röhlig
Demonstranten haben die Hauptversammlung der Deutschen Bank gestört.

Das Institut trennt sich von umstrittenen Geschäften: Die Deutsche Bank will weniger Agrar-Finanzprodukte anbieten und zieht sich aus einem Hafenprojekt in Australien zurück.

Von
  • Carla Neuhaus
  • Rolf Obertreis
Hausherr mit Teepavillon. Ulrich Eckhardt in seinem Zehlendorfer Garten.

Ulrich Eckhardt hat 27 Jahre lang die Berliner Festspiele geleitet – und dann ein zweites Leben als Pianist, Organist und Galerist begonnen. Ein Besuch in Zehlendorf anlässlich seines 80. Geburtstags.

Von Frederik Hanssen
Es liegt an euch, nicht an mir! Peter Gabriel in sehnender Erlöserpose.

Peter Gabriels Berliner Waldbühnenkonzert wird weniger zum Jubiläumsevent für sein legendäres Album "So" als man erwarten konnte. Der Abend zeigt vor allem die Lust des Musikers, seine Hits mit neuem Blick zu betrachten..

Von Kai Müller
Malik von Culcula, der Refugees Company for Crafs and Design, mit einem von ihm entworfenen Stuhl.

Auf dem Gelände des Flughafen Tempelhof startet jetzt wieder das DMY, das International Design Festival: Es gibt einen Schwerpunkt zu „Social Design“ – und die Möglichkeit, schöne Stücke sofort zu erwerben

Von Anna Pataczek
Der Fotograf Michael Schmidt, 2013 im Berliner Gropius-Bau.

Schonungslos bohrte er in der deutschen Geschichte, war Chronist Berlins und entwickelte eine ganz eigene Form der fotografischen Sachlichkeit. Zum Tod des großen Berliner Fotokünstlers Michael Schmidt.

Von Kolja Reichert
Nur knapp drin: NPD-Chef Udo Voigt.

Die NPD bleibt der Platzhirsch, allerdings ein kleiner. Für die rechtsextremen Parteien in Deutschland war der Wahlsonntag nur ein mäßiges Vergnügen. Aufmerksamkeit erhaschten sie dann auf ihre ganz eigene Art.

Von Frank Jansen
Hat gut Lachen: EVP-Spitzenkandidat Jean-Claude Juncker könnte der neue Kommissionspräsident werden.

CSU-Chef Horst Seehofer bleibt was er ist. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Giovanni di Lorenzo. Angela Merkel macht klar, wer aus ihrer Sicht die Wahl gewonnen hat. Und die AfD sucht den Schulterschluss mit den Briten. Wichtige Ereignisse und ausgewählte Kommentare am Tag nach der Europawahl im Blog.

Von
  • Lutz Haverkamp
  • Ruth Ciesinger