zum Hauptinhalt
Ein Blick in das Fenster des Günter-Grass-Hauses in Lübeck.

Selbstzweifel? Bescheidenheit? Fehlanzeige. Die Rolle des Nachkriegsdeutschen mit dem Zeigefinger behauptete Günter Grass bis zuletzt. Dazu gehörte von Anfang an auch der Part des selbstgerechten Leugners. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Rüdiger Schaper
Kein Osterfrieden. Ukrainische Soldaten warten an einem Checkpoint unweit von Mariupol. Noch immer wird im Donbass geschossen.

In der Ostukraine wird der Waffenstillstand von beiden Konfliktparteien immer wieder gebrochen. So waren auch die Erwartungen an das Außenministertreffen am Montagabend in Berlin zur Lage in der Konfliktregion gedämpft

Von Claudia von Salzen
Andrea Nahles, Arbeitsministerin.

Überall fehlt Geld und Personal im Öffentlichen Dienst. Überall? Für die Überprüfung des Mindeslohns sollen jetzt aber 1600 Zöllner ausgebildet werden, damit sie Andrea Nahles' schönes Gesetz durchsetzen. Eine Glosse.

Von Lars von Törne
Horst Hippler, neuer HRK-Präsident.

Die Wiederwahl von Horst Hippler zum Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ist nicht gesichert, er hat viele verprellt. Zwei Kandidaten treten jetzt gegen ihn an - doch auch sie überzeugen nicht alle. Droht ein Machtvakuum?

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Amory Burchard
In den Rücken gefallen. Ferdinand Piech (l.) hat VW-Chef Martin Winterkorn öffentlich brüskiert.

Ferdinand Piëch versetzt den zweitgrößten Autobauer der Welt mit seiner Attacke auf VW-Chef Martin Winterkorn in große Unruhe. Über die Motive wird gerätselt, die Folgen wird der Konzern bald spüren.

Von Henrik Mortsiefer
 Jeder hat sie, kaum einer kennt sie: Mikrochips.

In unserer neuen Rubrik „Von Woche zu Woche“ erzählen Leserinnen und Leser des Tagesspiegels von ihren kleinen und großen Plänen und ihrem Leben in Berlin. Carl Weinert entdeckt und malt die Schönheit eines Mikrochips.

Nun steht es fest: Die fünfte Staffel der US-Erfolgsserie „Homeland“ wird tatsächlich in Berlin und im Potsdamer Studio Babelsberg gedreht. Die erste Klappe könnte in vier, fünf Wochen fallen.

Von
  • Angie Pohlers
  • Markus Ehrenberg

Fisch und Schnecke, Hahn und Kuh, Spinne und Hund: Von Hause aus war der Nobelpreisträger für Literatur Günter Grass Bildhauer. Das Zeichnen und die Grafik waren sein Ausgleich – wenn ihn die Worte verließen.

Von Christiane Meixner
Sozialministerin Andrea Nahles (SPD).

Sozialministerin Andrea Nahles will die betriebliche Altersvorsorge ausbauen. Dabei sollen Arbeitgeber und Gewerkschaften mithelfen. Doch das Rentenprojekt steckt fest - denn Geld kosten soll die Reform eigentlich nicht.

Von
  • Cordula Eubel
  • Heike Jahberg