zum Hauptinhalt
Sieg Mandaag 1945 in Bergen-Belsen.

Deutschland zwischen Kriegsende und Neuanfang: Werner Sollors hat ein sehr persönliches und verstörendes Buch über die Jahre nach der Befreiung geschrieben. Eine Rezension

Von Christine Brinck

Werder Bremens Ehrenspielführer Arnold 'Picò Schütz ist tot. Der Kapitän der ersten Werder-Meistermannschaft von 1965 starb am Dienstag im Alter von 80 Jahren in seiner Heimatstadt Bremen.

Gidon Kremer

Gidon Kremer ist ein Einsamkeitskünstler, von dem man keinerlei Pauschalaussagen erwartet. Jetzt ist er mit der Berliner Staatskapelle und Sibelius' Violinkonzert in der Philharmonie aufgetreten.

Von Ulrich Amling
Vor zwei Jahren lösten die Dokumente des Whistleblowers Edward Snowden eine heftige Debatte auch in Deutschland aus.

Der BND soll sich auch bei Operationen im Ausland an deutsche Gesetze halten, fordert der FDP-Politiker Markus Löning. Und ein Geheimdienstbeauftragter soll die parlamentarische Kontrolle verbessern. Der Forderung schließen sich auch andere an.

Von Anna Sauerbrey
Unterschiedlich erfolgreich: Unternehmerin Regine Sixt und Sängerin Nena.

Beim Victress Award wurden gestern zum zehnten Mal Vorbild-Frauen geehrt. Unter anderem Nena. Das Ziel: So viele junge Frauen wie möglich zu inspirieren, ihr Potential zu nutzen.

Von Elisabeth Binder
Am 18. März 2014 hielt Präsident Putin vor der Duma seine Rede zur Krim-Annexion.

Der Chef der Münchener Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, analysiert eine Rede des russischen Präsidenten zur Krim-Annexion vor einem Jahr - und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen.

Von Gerd Appenzeller
Lukas Mann (15) stammt aus einer Eisschnelläufer-Familie und träumt von einer Olympiateilnahme.

In dieser Rubrik stellen wir Ihnen regelmäßig den Berliner Nachwuchssportler des Monats vor. Diesmal wird April-Gewinner Lukas Mann gekürt. Dem 15-jährigen Eisschnelläufer gelang die Weltjahresbestleistung über 1500 Meter in seiner Altersklasse.

Von Claus Vetter