zum Hauptinhalt
Dieser Weißrückengeier blickt in die Weite der Maasai Mara in Kenia. Auch im berühmten Nationalpark haben die Geier schlechte Überlebenschancen.

Nicht nur Elefanten und Nashörner sind gefährdet. Auch die Bestände von Aasfressern gehen in Afrika stark zurück.

Von Dagmar Dehmer
Bauernkind mit Kuh

Wer als Kind vielen Keimen ausgesetzt war, entwickelt später seltener eine Allergie. Nun wissen Forscher, welche die zellulären Mechanismen dazu führen - und wollen vorbeugende Mittel für Stadtkinder entwickeln.

Der dreijährige Aylan Kurdi starb auf der Flucht mit seiner Familie im Mittelmeer.

Manche Bilder vergisst man nicht, sie prägen das Bild des Krieges. Das Foto des dreijährigen Ailan wird für lange Zeit verbunden sein mit dem Tod der Flüchtlinge. Der Anblick ist unerträglich. Es zu zeigen, eine Pflicht.

Von Rüdiger Schaper

Gegenüber vom Potsdamer Hauptbahnhof baut Landesinvestitionsbank ILB derzeit ihren neuen Hauptsitz. Hitzige Diskussionen über die Form des Neubaus blieben bislang aus - erstaunlicherweise.

Von Matthias Matern
Studenten der Wirtschaftswissenschaften in einer Vorlesung an der Universität Leipzig

Viele Studenten nehmen einen Kredit auf. Welcher Kredit eignet sich für wen? Und worauf sollten künftige Studenten achten?

Von Veronika Csizi

Potsdam/Schwerin - Glücklich, wer sein Auto in Schwerin versichern kann. Unter den deutschen Landeshauptstädten ist die von Mecklenburg-Vorpommern mit der Regionalklasse 1 in der Haftpflichtversicherung wie schon in den Vorjahren am günstigsten.

Von Christine Fratzke
Zwei Poller sollen Autofahrer daran hindern, über die Brandenburger Straße in Potsdam zu fahren.

Potsdam - Noch in diesem Jahr will die Stadtverwaltung testweise Poller an zwei Querstraßen zur Brandenburger Straße aufstellen. Ziel sei es, die illegale Durchfahrt von Autos über die Fußgängerzone zu verhindern, sagte eine Mitarbeiterin des Fachbereichs Grün- und Verkehrsflächen am Dienstagabend im Bauausschuss.

Am 2. September 1907 wurde in Potsdam die elektrische Straßenbahn eingeführt. Sie fuhr vom Hauptbahnhof über Sanssouci zum Bahnhof Charlottenhof.

Von Christine Fratzke
Daniel Barenboim und die Staatskapelle eröffnen das Musikfest Berlin.

Daniel Barenboim eröffnet das Musikfest mit einem Schönberg-Programm und die Comiczeichner Flix und Mawil präsentieren ihre neuen Sammelbände. Die Kulturtipps!