zum Hauptinhalt
Geschwollen. Arthrose kann an unterschiedlichen Körperteile auftreten. Knie und Hüften sind am häufigsten betroffen, dann die Hände. Oft wird das Leiden mit der entzündlichen rheumatischen Arthritis verwechselt. Foto: Imago

Arthrose in den Fingergelenken trifft vor allem Frauen über 65. Wichtig ist dann, zu lernen, wie Bewegung die Schmerzen lindern kann – aber nicht jede.

Von Rosemarie Stein
Parteichef Jimmie Akesson - hier nach den Wahlen im September 2014 - kann auch heute wieder triumphieren: Seine rechtspopulistischen Schwedendemokraten liegen in der Wählergunst bei stattlichen 19,5 Prozent.

Den regierenden Sozialdemokraten in Schweden laufen die Wähler weg. Die einwanderungskritischen Schwedendemokraten profitieren davon und kommen in Umfragen auf 19,5 Prozent.

Von Anne Rentzsch
Besonders schwierig ist die Lage für minderjährige Flüchtlinge.

Alle zwei Tage stehen 15 weitere minderjährige Flüchtlinge ohne Eltern vor der Tür der Aufnahmestelle in Zehlendorf. Bald brauchen 500 einen Vormund. Grünen-Stadträtin Christa Markl-Vieto sagt, warum das Jugendamt dringend Hilfe braucht.

Von Armin Lehmann
"Freizeit Revue"

Die "Freizeit Revue" macht sich in letzter Zeit auffällig große Sorgen um das englische Königshaus. Sie sind so groß, dass das Blatt für eigene Recherchen keine Zeit mit findet.

Volle Euter, leere Kassen. Kühe geben immer mehr Milch, aber die Bauern bekommen immer weniger dafür.

Die Milchpreise sind im Keller, die Bauern rufen nach Hilfen. An diesem Montag beraten die Agrarminister der EU.

Von Carla Neuhaus
Letzte Reise einer achtköpfigen US-Familie: Leichenwagen mit den Särgen von acht Mitgliedern einer Familie fahren in Houston, Texas, zur Beerdigung. Der 48 Jahre alte Ex-Freund der Ehefrau soll sie erschossen haben.

Die Mordrate in den USA ist in diesem Jahr stark gewachsen. Die Ursachen sind verstärkte Gang-Rivalitäten, mehr synthetische Drogen - und der heiße Sommer.

Von Lukas Hermsmeier
In einem Labor arbeiten zwei Frauen an Mikroskopen.

Im Förderranking der DFG werden kleine mit großen Universitäten, Traditionshochschulen mit Newcomern verglichen - gemessen allein am Drittmittel-Aufkommen. Unser Kolumnist George Turner fordert eine differenziertere Betrachtung.

Von George Turner
"Freizeit Revue"

Die "Freizeit Revue" macht sich in letzter Zeit auffällig große Sorgen um das englische Königshaus. Sie sind so groß, dass das Blatt für eigene Recherchen keine Zeit mit findet.