zum Hauptinhalt

Berlin - Wenn es um Sicherheit geht, bleiben die Berlinale-Macher kurz angebunden. Mehr als einen Hinweis, dass man „vielleicht nicht unbedingt den gesamten Hausstand mit ins Kino bringen sollte“, war Festival-Chef Dieter Kosslick auch bei der diesjährigen Pressekonferenz nicht abzuringen.

Von Sandra Dassler

Berlin - Trotz der jüngsten Verschiebung des Eröffnungstermins zieht Berlins Senat unter dem Regierenden Michael Müller (SPD) erneut keine Konsequenzen aus dem Desaster um den künftigen Hauptstadtflughafen. Der Senat, dem inzwischen auch Linken und Grüne angehören, verzichtet bei der Kontrolle durch den von Müller geführten Aufsichtsrat nun tatsächlich komplett auf externen Sachverstand.

Dem Deutschen Kanu-Verband wollte der Bund keine Fördermittel mehr für wichtige Projekte zukommen lassen, was Stellenstreichungen zur Folge gehabt hätte. Doch nach viel Empörung konnte dieses Negativszenario verhindert werden.

Von Tobias Gutsche

Neben der Stadt Werder (Havel) gibt es in vielen mittelmärkischen Kommunen zu wenig Feuerwehrleute. Laut Schwielowsees Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) könne keine Gemeinde die Tagesbereitschaft komplett abdecken.

Potsdamer Polarforscher haben herausgefunden, dass das Abtauen des Permafrostbodens in der Arktis weitreichende Folgen für das Ökosystem und die Menschen hat. Sie fordern nun ein spezielles Forschungsprogramm.

Von Jan Kixmüller