zum Hauptinhalt
Nebeneinander wird übereinander. Bild.de-Chef Julian Reichelt übernimmt redaktionelle Gesamtverantwortung in der "Bild"-Gruppe.

Bild.de-Chef Julian Reichelt wird Vorsitzender der Chefredaktionen in der „Bild“-Gruppe. Der Herausgeber-Posten wird abgeschafft.

Von
  • Joachim Huber
  • Sabine Sasse
Auf der Straße der Verlorenheit. Juliette Gréco

Keiner hat die existenzielle Erkenntnis, dass der Mensch mutterseelenallein ist, so sehr zur Kunstform erhoben wie Juliette Gréco. Die Chanson-Sängerin wird 90.

Von Christian Schröder
Warschau braucht Verbündete, seit Trump mit Russland flirtet. Kann das den Rechtsstaat in Polen retten?

Die Empörung über die USA und Israel ist laut. Dabei wurde der Rechtsstaat dort noch nicht gebeugt. Über das EU-Mitglied Polen erregen sich nur wenige. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Diese frei lebenden Bisons wurden in den kanadischen Nationalpark in Banff umgesiedelt.

Einst gab es in Kanada fast zwei Millionen Bisons, dann wurden sie fast ausgerottet. Nun siedelt die kanadische Umweltbehörde 16 frei laufende Tiere im ältesten Nationalpark des Landes an.

Von Gerd Braune
Wie aus Syrien entkommen, wenn man bedroht ist? Der Fall einer syrischen Familie liegt jetzt beim EuGH. Das Foto zeigt den UN-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi (L) am 2. Februar bei einem Besuch in Aleppo.

Ein EuGH-Generalanwalt fordert von EU-Staaten, humanitäre Visa für bedrohte Flüchtlinge auszustellen. Stimmt der Gerichtshof zu, würde die EU-Flüchtlingspolitik humaner. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Ein Standbild aus einer Fernsehaufzeichnung, am 03.08.2012 von der offiziellen Syrisch-Arabischen-Nachrichtenagentur (SANA) zur Verfügung gestellt, zeigt fünf von Regierungstruppen gefangen genommene Männer die angeblich bewaffnet gewesen sein sollen.

Folter, Vergewaltigung und Hunger: Amnesty International wirft dem syrischen Regime vor, in einem Militärgefängnis tausende Häftlinge misshandelt und willkürlich hingerichtet zu haben.

Von Christian Böhme