zum Hauptinhalt
Ein Triumph. Lina Beckmann in „Laios“ vom Deutschen Schauspielhaus Hamburg.

„Bucket List“, „Laios“, „Die Vaterlosen“: Der Jahrgang war gut. Und es gab sogar etwas zu lachen. Eine Bilanz des 61. Berliner Theatertreffens

Von Rüdiger Schaper
Joana Mallwitz wurde 2019 von „Oper heute“ zur Dirigentin des Jahres gewählt.

Seit August ist Joana Mallwitz Chefdirigentin am Berliner Konzerthaus: Der Kinofilm „Momentum“ gewährt Einblicke in die Arbeit der Maestra, und in ihren Familienalltag.

Von Christiane Peitz
Letzter Gruß aus der Minsker Wohnung. Swetlana Alexijewitsch im September 2020.

Die Flucht vieler Belarussen und Ukrainerinnen verändert den Blick auf den Sozialismus. Auch die Literaturnobelpreisträgerin reflektiert aus ihrem Berliner Exil über die Proteste in Belarus.

Von Philine Bickhardt
Kevin Costner inszeniert sich in „Horizon“ selbst in seiner Altersrolle.

Kevin Costner und Demi Moore sind mit zwei sehr unterschiedlichen Filmen an der Croisette, die sich um das Rollenbild des alternden Stars drehen.

Von Andreas Busche
Schauspieler Nikita Buldyrski steht nach der Verleihung des Alfred-Kerr-Darstellerpreises im Rahmen des Theatertreffens im Haus der Berliner Festspiele.

Schauspielerin Ursina Lardi war in diesem Jahr die Jurorin des Nachwuchspreises beim Theatertreffen. Hier lesen Sie ihre Laudatio auf den Gewinner.

Edgar Calel wirft Eisblöcke im Rahmen seiner Performance „Saqb’äch“ (Rain with Hail) ins Wasser der Traisen.

Der Fluss als Komplize: Eine Outdoor-Ausstellung im österreichischen St. Pölten versammelt zwei Dutzend künstlerische Interventionen entlang von Traisen und Mühlbach.

Von
  • Nicole Büsing
  • Heiko Klaas