zum Hauptinhalt

"Der Mondschein in der Nacht und das Gezwitscher der Nachtigall sind zu Fremderscheinungen in unseren Städten geworden", beklagt Wang Xiaodong, Leiter der Architektur-Fakultät in Xinjiang."Die Poesie ist aus ihnen gewichen.

Wer seinen Arbeitsplatz verliert, kann sich häufig zumindest mit einer Abfindung trösten.Da zusätzlich meistens ein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht, können Arbeitnehmer manchmal auch ohne Beschäftigung eine Zeitlang gut über die Runden kommen.

Der berühmte Chirurg Bruch wartet auf den Wagen seiner Klinik, der ihn zum OP chauffiert.Doch der Wagen kommt nicht, schon seit einem halben Jahr nicht mehr.

Das aus England kommende Brodsky Quartett hat im Laufe der Zeit einige Lorbeeren geerntet.Vor allem die Gesamteinspielung der Schostakowitsch-Quartette brachte ihm große Anerkennung.

Der Verführer von Sevilla hat sein Operationsfeld offenbar nach Venetien verlagert.In der Zürcher Neuproduktion von Mozarts "Don Giovanni" suggerieren die konturlosen, diffusen Räume und Landschaften Erich Wonders die von Kanälen durchzogene Flachebene um Vicenza.

Deutschlands Industrie ist am Scheideweg.Sie könnte dem Beispiel der Allianz-Versicherung folgen, die in der vergangenen Woche drohte, einen Teil ihrer Geschäfte aus Deutschland abzuziehen - wenn die Regierung ihre Pläne zur Unternehmenssteuerreform nicht zurückziehe und damit noch einmal von vorn beginne.

Eine Ausstellung mit Meisterzeichnungen aus dem Besitz Johann Wolfgang von Goethes bereitet die Stiftung Weimarer Klassik vor.Die Schau mit originalen Zeichnungen und druckgrafischen Blättern wird in fünf Sequenzen für jeweils sieben Wochen in der ehemaligen Dienerwohnung im Erdgeschoß von Goethes Wohnhaus am Frauenplan präsentiert.

"Es war einmal", so beginnen alle Märchen, und so beginnt auch diese Aufführung von Goethes "Stella" in der Schaubühne am Lehniner Platz.Ein kleines Kind, ein Dreikäsehoch, tritt vor den Vorhang und malt mit weißem Stift die drei Worte darauf - eben jene, mit denen später, gegen Ende des Stücks, Cäcilie die erbauliche Geschichte einer Ehe zu dritt einleiten und damit ihren eigenen Konflikt mit ihrem Gatten Fernando und dessen Geliebter Stella zu einem Happy-End führen wird.

BERLIN (pt/HB).Auf gutem Weg sieht der Vorsitzende der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) Hubertus Schmoldt das Bündnis für Arbeit nach der zweiten Gesprächsrunde beim Kanzler am vergangenen Donnerstag.

Die amtliche Denkmalpflege befindet sich in einer Krise, die keineswegs nur eine Krise der öffentlichen Finanzen oder eine des Wandels vom vormundschaftlichen zum dienstleistenden Staat ist.Wie sehr das Selbstbewußtsein der Denkmalpfleger angegriffen ist, wurde auf einer Tagung des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz Ende vergangener Woche im Rathaus Schöneberg ungewollt deutlich.

Rosenthalerplatz, Treffpunkt Germania-Apotheke.Es riecht nach Frühling und Döner Kebab, vorm Café "Gorki-Park" stehen die ersten Stühle im Sonnenschein.

Von Dr. Bodo Mrozek

Der Euro wurde in nahezu allen europäischen Ländern kaum diskutiert - er wurde einfach beschlossen.Franzosen, Deutsche, Italiener und Bürger anderer EU-Länder bekamen die gemeinsame Währung als Schicksal und vollendete Tatsache präsentiert.

DÜSSELDORF (pt/HB).Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft hat an die Arbeitgeber im privaten Bankgewerbe appelliert, ihre Pläne für ein neues leistungsorientiertes Vergütungssystem für gesonderte Verhandlungen nach der laufenden Gehaltstarifrunde zurückzustellen.

"Beautiful People" hat Feri de Geus seinen zweiteiligen Abend betitelt, und natürlich will er die wenig glamourösen Seiten des Daseins aufs Korn nehmen.Mit "Zondag" und "Maandag" gastiert der niederländische Choreograph in den Sophiensälen.

Von Sandra Luzina