zum Hauptinhalt

Berliner Sportler reißen seit 100 Jahren ihr Publikum zu Begeisterungsstürmen hin - doch manchmal reichte nicht einmal das aus, um ihr Leben zu rettenErnst Podeswa 100 Jahre Berliner Sport - ein Rückblick. An Hand von Episoden über Zeitzeugen, Persönlichkeiten und Originalen soll ein wenig von dem vermittelt werden, was sich in Stadien und Sportstätten ereignet hat.

Der PDS-Fraktionsvorsitzende und Rechtsanwalt Gregor Gysi muss es hinnehmen, dass ein Schriftsatz von ihm aus dem Jahr 1979 über seinen Mandaten Robert Havemann ohne seine Genehmigung veröffentlicht wurde. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe nahm eine dagegen gerichtete Verfassungsbeschwerde Gysis mangels Erfolgsaussicht nicht zur Entscheidung an.

Die schwach besetze Hauptversammlung des maladen Bauriesens stimmt dem Konzept zuro Keine Turbulenzen, kaum erboste Aktionäre und eine erstaunlich geringe Präsens: Die außerordentliche Hauptversammlung von Philipp Holzmann verlief am Donnerstag ruhig. Von den angemeldeten 1000 Aktionären waren höchstens 500 erschienen.

Die russische Regierung verlangt vom Gasgiganten Gazprom die Begleichung seiner Steuerschulden in Milliardenhöhe und droht für den Fall der Nichtzahlung mit einem Konkursverfahren gegen den weltgrößten Gasproduzenten. Insgesamt steht die RAO Gazprom bei der russischen Steuerbehörde umgerechet mit rund 1,4 Milliarden Rubel (100 Millionen Mark) wegen verzögerter Steuerzahlungen in der Kreide.

Ein Appell an die Führungskräfte in der deutschen Wirtschaft und IndustrieKofi Annan Das Verhältnis zwischen den Vereinten Nationen und dem privaten Sektor hat sich grundlegend geändert. Wo früher Konfrontation herrschte, steht heute die Zusammenarbeit im Vordergrund.

Deutsche Museen, die möglicherweise jüdisches Kunsteigentum in ihren Beständen führen, haben sich jetzt verpflichtet, die Erwerbungsvorgänge der Jahre 1933 bis 1945 erneut zu überprüfen. Allerdings wiesen einige Häuser darauf hin, dass die Recherche längere Zeit in Anspruch nehmen könne, da die Personalausstattung mangelhaft sei.

Noch rund 8000 Jugendliche in Berlin-Brandenburg sind zum Jahreswechsel ohne Ausbildungsplatz. Auf diese "katastrophale Lage auf dem regionalen Ausbildungssektor" hat der Landesverband der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG) am Donnerstag hingewiesen.

Für kurze Zeit hatte es schon danach ausgesehen, als ob Deutschland den jahrzehntelangen Streit um den Ladenschluss 1999 ein für allemal beenden würde. Der Aufstand einzelner "Rebellen" - allen voran der Berliner Kulturkaufhaus-Eigner Dussmann - fand zunehmend Nachahmer, die die Lücken im Gesetz ausloteten, und bald auch die Unterstützung einiger Landesregierungen, vor allem in den neuen Bundesländern.

Ganz große Wetter-Katastrophen brechen heute und in der Nacht der Nächte nicht herein. Zwei "Modelle" hat "Meteofax"-Meteorologe Donald Bäcker ausgetüftelt; als Optimist hält er das bessere Modell für das wahrscheinlichere.

Die Bundesregierung will nach "Spiegel"-Informationen im Rahmen ihrer Steuerreform die Spekulationssteuer auf Aktien senken. Künftig würden Erträge aus Kursgewinnen, die innerhalb der zwölfmonatigen Spekulationsfrist anfallen, nur noch mit dem halben Steuersatz belegt werden.

Hundert Schriftsteller aus fünf Kontinenten wollen gemeinsam eine menschliche Tragödie beenden: In einem offenen Brief an den Präsidenten von Uruguay, Julio María Sanguinetti, fordern sie diesen auf, das Schicksal einer Frau und des von ihr in Haft geborenen Kindes zu untersuchen. Es handelt sich um María Irureta Goyena, die Schwiegertochter des argentinischen Autoren Juan Gelman, und dessen Enkel.

Wahrscheinlich ist es ein Segen, dass die Zeit ewig ist, das Gedächtnis aber kurz. Man stelle sich nur vor, wir hätten diesen Jahrtausendwechsel, sagen wir, zu Beginn der achtziger Jahre feiern müssen.

Von Giovanni di Lorenzo

Die Dresdner Bank stellt ihre bundesweit 1400 Geldautomaten zwischen 23 Uhr 45 und 00 Uhr 15 ab, alle weiteren Online-Dienste werden zwischen 23 Uhr und 1 Uhr unterbrochen sein, um Sicherheitschecks durchzuführen. Deutsche Bank und Commerzbank lassen ihre Geldautomaten in der Silversternacht ununterbrochen arbeiten und hoffen, dass sie Geld ausspucken.

Die bislang blutigste Welle der Gewalt zwischen Christen und Moslems auf den ost-indonesischen Molukken-Inseln hat sich erneut ausgeweitet und bis zum Donnerstag fast 400 Todesopfer gefordert. Nach Angaben eines Militärsprechers kamen alleine auf der nördlichen Insel Halmahera rund um die Stadt Tobelo seit Dienstag 295 Menschen ums Leben.

Harvard, Cornell, Ithaca, Rom, London: Der in Kansas City gebürtige Frank Barkow und seine Partnerin Regine Leibinger sind in den renommierten Architekturschulen zu Hause, haben dort gelernt und gelehrt. Ihr Werdegang zeigt, dass internationale Orientierung notwendig ist, um zeitgemäß und konkurrenzfähig zu sein.

Von Falk Jaeger

Die schwedische Popgruppe Abba war 1999 populärer als alle noch aktiven Stars - zumindest in den Niederlanden. Wie das "Algemeen Dagblad" am Donnerstag berichtete, wurden insgesamt 408 000 CDs der seit 1982 nicht mehr zusammen auftretenden Gruppe verkauft.