zum Hauptinhalt

Peter von Becker hat die Nase voll vom Flaggezeigen Die Deutschen sind modische Leute. Und enorm lernfähig, trotz Pisa.

BERLINER CHRONIK Keinen Schreck mehr sollen Autofahrer bekommen, die in Tempelhof die Boelcke- und Manteuffelstraße entlangfahren. Der Tunnel unter S- und Autobahn, in dessen Schwärze man bislang hineintauchen mußte, hat strahlendes Licht erhalten.

Berlin (Tsp). Spekulationen über angebliche Bilanz-Manipulationen beim französischen Medienkonzern Vivendi haben am Dienstag die europäischen Aktienmärkte schwer belastet.

Heftige Schelte für Deutschlands Herzmedizin, und das in der britischen Mediziner-Fachzeitschrift „Lancet“: „Der World Health Report vom Jahr 2000, das „Monica“-Projekt der WHO, das die Behandlung von Herzkrankheiten untersucht, und einige andere Studien zeigen, dass es in Deutschland eine große Diskrepanz zwischen den Ausgaben und dem Nutzen für die Patienten gibt.“ Vorgebracht wurde die entschiedene Kritik von zwei streitbaren Berliner Medizinern, Michael de Ridder vom Vivantes-Klinikum am Urban und seinem im Januar, nach Fertigstellung des Manuskripts, verstorbenen Lehrer und langjährigen Kollegen Wolfgang Dissmann.

Von Bernd Matthies Jeden Tag lernen wir was Neues über unsere Parteien. Jetzt haben Schüler des Kreuzberger Oberstufenzentrums Handel Werbekampagnen gegen das politische Desinteresse unter Jugendlichen vorgestellt - und welche davon wird wohl die beste Note, eine Eins plus, bekommen haben?

Waffen und Munition lagen bei dem Sportschützen durcheinander, von getrennter und sicherer Aufbewahrung, wie es das Gesetz vorsieht, konnte nicht die Rede sein. Als das Ordnungsamt durch Zufall davon erfuhr, entzog es dem Mann die Waffenbesitzkarte.

Das Blut strömt. Ergießt sich aus abgeschlagenen Gliedmaßen und durchtrennten Kehlen, tropft von verstümmelten Zungen und zerrissenen Gewändern.

Von Hans Monath Allmählich wird aus der Serie ein politisches Gesetz, gewissermaßen die Lex Stoiber: Jedesmal, wenn der CSU-Politiker und Kanzlerkandidat ein neues Mitglied seines Kompetenzteams vorstellt, gibt es anschließend Streit, heftigen Streit: Entweder muss Stoiber selbst seine Minister-Anwärter bremsen und korrigieren – oder aber die Traditionsbataillone der Union protestieren lautstark, wie jetzt im Fall Katherina Reiche, weil die Kandidatin nicht ihrem Bild einer Familienpolitikerin entspricht. Dabei verbreiten die für kompetent ernannten Unionspolitiker aus Stoibers Team keineswegs schrille Thesen.

Von Uwe Soukup Mehr als zwei Monate nach dem Amoklauf am Erfurter Gutenberg-Gymnasium haben Angehörige der Opfer, Ärzte und Polizeibeamte schwere Vorwürfe gegen die Einsatzleitung erhoben. Da die Polizei nicht entschlossen gehandelt habe, konnten die Rettungskräfte die Verletzten nicht versorgen, meldete das Hamburger Magazin „Stern“ am Dienstag vorab.

Von Ulrike Heitmüller Tempelhof-Schöneberg. Mohammed Kalal*, Anfang 20, sitzt da, Ellenbogen auf dem Tisch, Kopf in der Hand, Finger vor dem Mund, die wenigen Worte kaum zu verstehen.

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) erweitert ihren Standort in Horstwalde bei Baruth. Die Behörde, die dem Bundeswirtschaftsministerium untersteht, ist – unter anderem – zuständig für die Weiterentwicklung von Sicherheitsvorschriften in der Chemie- und der Materialtechnik.

Manche Rockstars werden am Ende ihres Leben nicht so erfolgreich sein, wie es Alanis Morissette schon mit Ende 20 ist: Sieben Grammys, den Musik-Oscar, hat sie gewonnen und 40 Millionen CDs verkauft. Jedes Album seit dem Debüt „der zornigen jungen Frau“ im Jahr 1995 war bisher ein Hit, obwohl die Musik alles andere als eingängig ist.

Zum Erfolg der deutschen Fußballer hat das „FAZ“-Feuilleton zwei Politiker um einen Text gebeten, Gerhard Schröder und Edmund Stoiber. Erwartungsgemäß haben beide Herren den Siegeszug der deutschen Fußballer auf sich und ihre Politik bezogen.

Für das Sport- und Erlebniszentrum (SEZ) an der Landsberger Allee besteht neue Hoffnung: drei Interessenten gibt es, die sich vorstellen könnten, das Haus zum Jahresende zu übernehmen. So lautet das Ergebnis einer internationalen Ausschreibung für den Sportkomplex.

Der Streit um den Abbau von Krankenhausbetten in Berlin ist voll entbrannt. Gestern stellten die Krankenkassen auf einer Pressekonferenz eine Studie vor, nach der in der Stadt 4870 Betten verschwinden müssten – das ist mehr als ein Fünftel der Gesamtkapazität.

Über den richtigen Platz ist lange diskutiert worden, jetzt wird gehandelt: Die beiden Marmordenkmäler der Generäle Friedrich Wilhelm Graf Bülow von Dennewitz und Gerhard Johann David von Scharnhorst des Bildhauers Christian Daniel Rauch sollen in vier bis sechs Wochen aus einem Depot Unter die Linden zurückkehren. Allerdings nicht an ihren ursprünglichen Standort zu beiden Seiten von Schinkels Neuer Wache, sondern gegenüber, an den vorderen Rand des Prinzessinnengartens.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Ein wenig verkatert sitzt die deutsche Delegation am Morgen nach dem WM-Finale im japanischen Reisebus. In eineinhalb Stunden wird der Airbus der Luftwaffe abheben.

Von Dieter Fockenbrock RWE-Chef Dietmar Kuhnt und Eon-Vorstand Ulrich Hartmann dürften erleichtert sein. Das Schicksal, vielleicht auch ihr Kalkül hat sie davor bewahrt, in den Strudel der Ereignisse um den französischen Mischkonzern Vivendi zu geraten.

Im spektakulären Raubkunstverfahren zwischen dem Künstlererben Jen Lissitzky und dem Basler Kunsthändler und Museumsgründer Ernst Beyeler um ein Millionen teures Kandinsky-Gemälde haben sich beide Parteien außergerichtlich geeinigt. Nach Informationen des Deutschlandfunks erhalten Lissitzky und drei Miterben eine Entschädigung von Beyeler.

Von Susanne Vieth-Entus Deutschlands Abschied in die großen Schulferien wohnt in diesem Jahr ein zweifelhafter Reiz inne: Im Reisegepäck fährt die Gewissheit mit, dass das Land bildungspolitisch nicht mehr weiter sinken kann. Mit anderen Worten – es kann nur noch besser werden.

Von Stefanie Rüggeberg Was macht er die ganze Zeit nur mit seinen Beinen? Er streckt sie aus, verknotet sie, schlägt sie übereinander, und der linke Fuß hört gar nicht auf zu wippen.

Von Michael Mara, Potsdam Katherina Reiche ist zunächst unterschätzt worden: Als die damals 23-jährige Diplom-Chemikerin 1996 der CDU beitrat, stellvertretende Landesvorsitzende der Jungen Union in Brandenburg wurde, gab es in der Partei wenig schmeichelhafte Einschätzungen: Sie galt als „Ziehkind“ ihres Lebensgefährten und Junge-Union-Chefs Sven Petke. Es hieß, sie habe „wenig politischen Tiefgang“, formuliere lediglich Worthülsen.

Berlin (ce). Der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Florian Gerster (SPD), hat Ankündigungen aus der SPD relativiert, die Bundesregierung werde noch vor der Bundestagswahl einen großen Teil der Reformen aus der Hartz-Kommission umsetzen.

Die gestrigen Gespräche über einen Solidarpakt zwischen Senat und den Gewerkschaften des Öffentlichen Dienstes haben erwartungsgemäß keine konkreten Ergebnisse gebracht. Man habe sich über die Zwischenstände aus den sieben Arbeitsgruppen informiert, sagte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) nach der knapp dreistündigen Unterredung im Roten Rathaus.