zum Hauptinhalt

Ein V-Mann in der Neo-Nazi-Szene ist offenbar durch mangelnde Absprachen zwischen Berliner und Brandenburger Sicherheitsbehörden aufgeflogen. Brandenburgs Sicherheitsbehörden sehen dadurch ihre Ermittlungen gegen die rechtsradikale Szene gefährdet und sind über ihre Berliner Kollegen verstimmt.

Der Begriff Derby stammt aus dem englischen Galoppsport und bezeichnet dort das wichtigste Dreijährigenzuchtrennen. Benannt ist es nach Edward Smith Stanley, dem 12.

Von Christoph von Marschall Hurra, es ist Wahlkampf.Endlich wird das verdächtige Beziehungsgeflecht zwischen Politikern und Lobbyisten genauer untersucht.

Von Christian van Lessen Goldene Zeiten für Kunden versprachen fast auf den Tag genau vor einem Jahr auch viele Schlagzeilen, ohne dass es um den Sommerschlussverkauf ging: „Ab August kann das große Feilschen beginnen“. Denn es fiel das Rabattgesetz.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es gibt Sprichwörter, die nicht nur im bürgerlichen Alltag zutreffen, sondern sich auch auf die hohe Politik übertragen lassen. So etwa der Spruch: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.

Die „Leipziger Volkszeitung“ zieht einen Vergleich zum Fall Scharping: Wenn es dafür nicht mehr Gründe gibt als einen günstigen Privatkredit aus dem Hause Hunzinger und ein paar Privatflüge, gebucht auf die dienstliche „Miles & More“-Karte, dann kann man Cem Özdemirs Rücktritt nur hysterisch nennen. Im Fall Rudolf Scharping lag die Sache anders.

Die Warnungen lagen wie Gewitterwolken über der Stadt. Nichts geht mehr, hieß es.

Von Antje Sirleschtov und Alexander Visser Die Untersuchungen des Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse (SPD) über die wirtschaftliche Tätigkeit von Bundestagsabgeordneten gehen nun über den bereits bekannten Fall Hunzinger hinaus. Wie ein Sprecher Thierses dem Tagesspiegel bestätigte, werden jetzt auch die Tätigkeiten der Abgeordneten Günter Rexrodt (FDP) und Peter Danckert (SPD) geprüft.

Von Heidemarie Mazuhn und Suzan Gülfirat „Ruinieren Sie uns“, fleht das KaDeWe seine Kunden an – und verschleuderte schon gestern Herren-Businesshemden für 29 statt 79,95 Euro. Auch bei Peek und Cloppenburg, bei Wertheim am Ku’damm, bei C&A, in der Galeria Kaufhof am Alex oder bei Karstadt am Hermannplatz wühlten am Sonnabend massenhaft Kunden in Sonderangeboten und sondierten die Lage.

Die „Stuttgarter Zeitung“ kommentiert Cem Özdemirs Rücktritt: Dass Cem Özdemir seine Finanzen nicht mit der notwendigen Sorgfalt im Griff hatte, wie er selbst es formuliert, und jetzt auch noch gegen die Reiseregeln des Bundestags verstoßen hat, ist eine schwere Belastung. Keiner wird es zugeben.

Frederik Hanssen über die feine englische Art im Konzertsaal Das Lamento ist so alt wie der Konzertbetrieb: Störende Geräusche entladen sich immer nur an den leisesten Stellen. Deshalb hat das kostenlose Hustenbonbon in Musikhallen, Festspielhäusern und Kammermusiksälen längst Tradition.

Die Pyonen sind das beste Beispiel dafür, dass Eventagenturen den Job nicht immer so ernst nehmen müssen. Surft man auf ihre Webseite, wird erklärt, dass sie die kleinsten physikalischen Teilchen erforschen wollen, speziell die „Elektroproduktion neutraler Pyonen am Deuteron.

Benedikt Voigt über die deutsche Meisterschaft im Skispringen Falls Sie irgendwo zwischen Nordnorwegen und Südgrönland geboren wurden, bei Temperaturen über 10 Grad Ausschlag bekommen und beim Stichwort Freibad ans Ertrinken denken. Falls ihnen überhaupt der Sommer ein Graus ist wegen der vielen Mücken und des hellen Lichts.

WELTMUSIK Weiße Schleier, schwarze Zylinder? Bei den „Heiratsklängen“ trägt sie nur das Personal am Einlass.

Detektiv Colombo hat ihn viele Filme hindurch getragen, aber das sollte Sie nicht beunruhigen. Dieser schwarze Sommer-Trench von René Lazard (Foto: Schleser) ist garantiert knitterfrei.

Von Christian Hönicke Hockenheim. Es soll Leute geben, die es nicht so sehr mit Michael Schumacher halten.

Von Natascha Meuser Wir schauen hinter Fassaden, lüften Geheimnisse und erzählen Geschichten. Heute: die Kinzo-Bar Eigentlich kennen sich die drei Männer aus Hamburg.

Hockenheim. Man sieht den Formel-1-Weltmeister nicht oft neben der Strecke.

ZURÜCKGESCHRIEBEN Betrifft: „Parteien verurteilen ,Hexenjagd’ auf Anleger“ vom 18. Juli 2002 Um die Folgen des Bankenskandals für die Berliner auf ein Minimum zu reduzieren, ist die von der Initiative vertretene Ansicht, dass Anleger auf marktunübliche Ausstattungen verzichten, eine diskussionsfähige Idee – auch wenn ich von dieser populistischen Vision nicht viel halte, da sie wahrscheinlich in den meisten Fällen an der Realität vorbeigeht.

Betrifft: „Neue Vorwürfe - Özdemir gibt auf“ vom 27. Juli 2002 Es ist beschämend, mitansehen zu müssen, wie in der deutschen Politik in diesen Tagen mit zweierlei Maß gemessen wird.

Betrifft: „CDU für Verkauf von drei maroden Vivantes-Kliniken" vom 11. Juli 2002 Ein Jahr ist es her, dass wir für den Erhalt unseres Krankenhauses als Unfall- und Akutklinik gekämpft haben.

Von Iris Ockenfels Gerade erst hat sie den Fall angenommen, da ist sie ihn schon wieder los: Tatort-Kommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel) wird in ihrem achten Einsatz („Tatort: Schatten“, heute 20 Uhr 15 im Ersten) mit der eigenen bewegten Vergangenheit in den siebziger Jahren konfrontiert: Ein Enthüllungsjournalist, der tot aufgefunden wird, war früher Mitglied einer revolutionären Gruppe aus der linken Szene – einer Clique, zu der auch die Kommissarin gehörte. Spätestens da hören jedoch die Parallelen zu Joschka Fischers Frankfurter Vergangenheit auf, denn bei einer Aktion der Lürsen-Gruppe wurde ein Wachmann getötet.

Modenschauen sind dann am besten, wenn sie nicht mehr sein wollen als sie sind. Wenn dann eine Kollektion Assoziationen weckt, die über die Mode hinausgehen, ist es umso spannender.

Kaum ein Tag ohne Party. Am Mittwoch in Wusterhausen an der Dosse feierliche Umbenennung des alten Dampfers, der dem Verein im vorigen Jahrhundert den n gab, am Donnerstag Festlichkeit am Olympiastadion mit vielen Ehrengästen, abends Siegesfeier nach dem Ligapokal-Sieg gegen die Bayern, heute große Saisoneröffnungsfeier auf dem Maifeld – bei Hertha BSC geht es im Jahr des 110-jährigen Bestehens hoch her.

Betrifft: „So offen wie möglich“ im Tagesspiegel vom 23. Juli 2002 „Die Anzeigepflicht von Bundestagsabgeordneten entfällt, wenn das Entgeld 2500 Euro im Monat oder 15 000 Euro im Jahr nicht übersteigt", schreibt Ihr Autor.

Betrifft: „In guter Gesellschaft“ im Tagesspiegel vom 22. Juli 2002 Herr Hunzinger handelt mit Kontakten zwischen Wirtschaft und Politikern und berät sie in Sachen Public Relations.

Potsdam. Wie durch einen grünen Teppich habe er sich gekämpft, sagt Thomas Lurz nach dem Rennen.

Von Elke Windisch, Moskau Die Bilder sind nichts für schwache Nerven und der russische Privatsender NTW riet Eltern, ihre Kinder zum Spielen auf den Hof zu schicken. Die Kamera hatte den haarlosen, blutüberströmten Schädel eines Mannes eingefangen, von dem sich die Kopfhaut in Fetzten schälte.

Manfred Stolpe bereitet auch in seinem neuen Job als SPD-Wahlkampfexperte für den Osten seinem Parteivorsitzenden und Kanzler wenig Freude. Es ist kaum vergessen, wie sich Stolpe – damals gerade noch als Ministerpräsident von Brandenburg – gegen den erklärten Willen und zum Ärger der Parteiführung am Gedanken an eine Große Koalition nach der Wahl erwärmte.

Norbert Thomma verteidigt die „taz“ gegen Jack Wolfskin und lobt die Manneskraft von Franz Beckenbauer Das Etikett, der , ein Begriff. Sie machen eine Marke unverwechselbar.

Populistische Parolen helfen den Gemeinden in ihrer Finanzmisere nicht. Unions-Kanzlerkandidat Stoiber verspricht den Kommunen, ihnen künftig einen größeren Anteil an der Gewerbesteuer zu lassen.

Von Cordula Eubel Das Grün ist etwas blasser geworden. Nach dem Rückzug von Cem Özdemir aus der Bundespolitik fürchten Politiker einen Imageschaden für die Partei.

Elke Windisch, Moskau Die Bilder sind nichts für schwache Nerven und der russische Privatsender NTW riet Eltern, ihre Kinder zum Spielen auf den Hof zu schicken. Die Kamera hatte den haarlosen, blutüberströmten Schädel eines Mannes im besten Alter eingefangen, von dem sich die Kopfhaut in Fetzten schälte.