zum Hauptinhalt

LEUTE in PotsdamPeter Frenkel, Sportler und Künstler, feiert Jubiläum Als im Sommer 1972 die 20-km-Geher das Münchener Olympiastadion erreichten, brandete vor Potsdamer Bildschirmen Jubel auf: Peter Frenkel gewann die Goldmedaille. Vier Jahre später bestätigte er im kanadischen Montreal diese Leistung: Diesmal wurde es Bronze.

Chipfabrik: Keine Verhandlungen über Entschädigung Potsdam - Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) wird kurzfristig mit Vertretern des Emirats Dubai über Konsequenzen aus der gescheiterten Chipfabrik in Frankfurt (Oder) sprechen. Das wurde am Mittwoch aus Regierungskreisen bekannt.

In der Meierei beendet der Kanzler seinen Landestag: Die Touristen jubeln, der Ministerpräsident geht auf Konfrontationskurs Sein Bier muss Jann Jakobs allein austrinken. Nur auf einen Handschlag, ein Prost und einen Schluck des süffigen Maibocks war der Kanzler stehen geblieben.

Gesundheitstage im Stern-Center noch bis Sonnabend Stern/Drewitz - „Die Resonanz ist gut“, lautet der Tenor der diesjährigen Gesundheitstage im Stern-Center. Sowohl die Veranstalter, Stadtverwaltung und Centermanagement, als auch die Mitarbeiter der mehr als 30 Stände äußerten sich gestern positiv über das rege Interesse.

Justizministerin Richstein will alle Fälle seit 1994 aufrollen Potsdam - Justizministerin Barbara Richstein (CDU) weitet die Überprüfung der Brandenburger Strafvollzugs-Bediensteten aus. Den PNN sagte sie, dass sämtliche Strafanzeigen von Häftlingen seit 1994, die „mangels Beweisen“ zu den Akten gelegt wurden, noch einmal untersucht würden.

Stadtjugendring setzt auf mehr Service und Beratung Babelsberg - Am 12. Juni wird der Stadtjugendring mit der Potsdamer Jugendherberge in der Schulstraße 9 unter ein Dach ziehen.

Von Sabine Schicketanz

Max-Dortu-Schule veranstaltete 1. Stadtkanallauf der Potsdamer Grundschulen – mehr als 300 Kinder machten mit Den wenigen Autofahrern, die die Absperrungen gestern nicht für voll genommen hatten, kam ihr Vergehen teuer zu stehen: Die Yorckstraße entlang des Stadtkanals hatten nämlich Potsdams Grundschüler am Nachmittag für sich gepachtet.

„Das Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr förderte die Neustädter Havelbucht mit 32 Millionen Euro“, sagt Referatsleiter Peter Busch. Weiterhin flossen 17 Millionen Euro der Kreditanstalt für Wiederaufbau in diese Wohnungen.

Mannschaften stimmen sich auf Pokalendspiel ein Als Thomas Schaaf und Jörg Berger auf dem Podium saßen, standen die Hauptdarsteller des Vorspiels bereits wieder im Abseits. Die Show der beiden Frauenfußball-Finalgegner 16 Tage vor dem Pokalendspiel im Berliner Olympiastadion glich einem gepflegten Passspiel auf dem Rasen – die Favoritenrolle wurde charmant dem anderen überlassen, der Sieg und die bessere Vermarktung des Erfolges jedoch für sich beansprucht.

Von Jan Brunzlow

Der Fachbereich Gesundheit, Umwelt und Naturschutz der Stadtverwaltung ist nicht mehr führungslos. Bereits am Mittwoch haben die Stadtverordneten in nicht öffentlicher Sitzung Andreas Ernst, bisher Leiter des Fachbereiches Beteiligungs-, Personal- und Finanzsteuerung, zum neuen Fachbereichsleiter bestimmt.

Bis 2010 wird Schulstandort Galileistraße saniert Am Stern - Enttäuscht zeigten sich die Mitglieder der drei Ausschüsse, die sich am Dienstagabend im Leibniz-Gymnasium zu einer gemeinsamen Sitzung eingefunden hatten. Sport-, Bau- und Finanzausschuss berieten über den „Campus am Stern“.

Potsdams Leichtgewichts-Ruderin Daniela Reimer hat heute eine Chance auf das Olympia-Ticket Wer wissen will, wie man zwei Kilo in einer Stunde abnimmt, sollte Daniela Reimer fragen. Die Potsdamer Skullerin brachte am vergangenen Wochenende dieses Kunststück fertig und sicherte damit der Potsdamer Ruder-Gesellschaft beim Weltcup-Auftakt in Poznan einen Erfolg im Doppelzweier – im Leichtgewichtszweier, in dem sie mit der Dresdnerin Claudia Blasberg knapp vor der internationalen Konkurrenz einkam.

Skulpturen von Tassaert seit gestern wieder im Bufettsaal der Neuen Kammern von Sanssouci Strahlend weiß ist die „Ariadne mit dem Tyrsosstab“ in den Bufettsaal der neuen Kammern in Sanssouci zurückgekehrt. Die 1,80 Meter hohe und eine Tonne schwere marmorne Schönheit hat eine Reise nach Berlin hinter sich.

Workshop zum farbigen Plattenviertel in Sichtweite zum Schloss Sanssouci / Dokumentation erschienen Innenstadt - Oh- und Ah-Rufe bei den Fahrgästen der „Weissen Flotte“ sind nicht selten, wenn das Schiff in die Neustädter Havelbucht einbiegt. Die auffällig bunten Plattenbauten erregen Aufsehen.

Anwohner in Zeppelinstraße fühlen sich gestört Brandenburger Vorstadt - Die Sitzung des Beschwerdeausschusses der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag Abend befasste sich mit einem Thema, dass die vergangenen Jahre immer wieder aufkeimte: die so genannte Hausbesetzerproblematik in der Zeppelinstraße 23. Im vergangenem August beschwerte sich eine Familie aus der Nachbarschaft bei Oberbürgermeister Jann Jakobs, dass „die Hausbesetzer ständig laute Parties bis spät in die Nacht feiern und auch eine illegale Kneipe betreiben würden“, gab Ausschussvorsitzender Sigmar Krause (PDS) jenen Beschwerdebrief sinngemäß wieder.

Live-Nacht: Von Tür zu Tür ein anderer Stil Babelsberg - „Unser Konzept mit handgemachter Musik haben wir in diesem Jahr dadurch erweitert, dass viele noch nicht so bekannte Bands spielen werden“, sagt Roy Kayser. Neue Bands würden die traditionelle Live-Nacht „weiterhin interessant halten“, meint der Inhaber vom Gleis 6.

Gastgeber-Achter gewann Potsdamer Rudermarathon Eine alte Tradition lebt neu auf: Stets am zweiten Sonnabend im Mai wird wieder der Potsdamer Rudermarathon, offen für alle ruderbegeisterten Freizeit - und Seniorensportler zwischen 20 und 70 Jahren - ausgetragen. Aus Freude am Rudern unterwerfen sich die Sportler diesem Kraftakt über 44 Kilometer, wettkampfmäßig nonstop in etwa vier Stunden Potsdam zu umfahren; ohne Rücksicht auf Blasen an den Händen und aufgescheuerte Sitzflächen.

ATLASGünter Schenke zum Hotel-Projekt von Uwe Fenner an der Bertinistraße Die Stadtverordneten im Ausschuss für Stadtplanung und Bauen haben sich Dienstagabend selbst einen Maulkorb angelegt. Stadtplanungschef Andreas Goetzmann präsentierte ein Modell zum Bau einer Fünf-Sterne-Hotel-Anlage mit Marina und Ballsaal an der Bertinistraße.

über die Bilder aus einem unabhängigen Amerika Das Entsetzen über die sadistischen Fotosouvenirs aus dem Irak ist ein erneuter Beweis für die aufklärerische Kraft, die dem fotografischen Abbild trotz aller Bilderskepsis immer noch anhaftet. Doch der Kulturschock stellt auch eine andere Frage: danach, welche Bilder und Geschichten es überhaupt schaffen, sich im medial vermittelten öffentlichen Gedächtnis dauerhaft anzusiedeln.

Von Silvia Hallensleben

Alle reden sie im Festival- und Konferenzbetrieb seit dem 11. September oder jetzt bei der EU-Erweiterung: vom „Dialog der Kulturen“.

Von Peter von Becker

Die wahren Stars am Eröffnungstag des 57. Festivals von Cannes sind die intermittents du spectacle, „die mit Zeitverträgen beschäftigten Künstler und Techniker französischer Kulturbetriebe “.

Nacktheit, der sexuelle Charakter von Demütigungen in Gegenwart von Frauen und der Einsatz von Hunden zur Bedrohung der Gefangenen rühren in der muslimischen Welt an tief sitzende Tabus, die in westlichen Gesellschaften so nicht vorhanden sind. Daher haben die Bilder dieser Verbrechen in der arabischmuslimischen Welt eine besondere Wirkung.

sollen künftig aus einer Hand betreut werden – und eine einheitliche Leistung erhalten. Ab 2005 werden Arbeitslosen und Sozialhilfe für arbeitsfähige Personen zum neuen Arbeitslosengeld II zusammengelegt, das dann auf das Niveau der Sozialhilfe absinkt.

Nach Berlin hat John le Carré seinen „Ewigen Gärtner“ Justin Quayle, Angehöriger der britischen Botschaft in Nairobi, nie reisen lassen. Nur bis ins Ostwestfälische ist der begnadete Hobbybotaniker auf der Suche nach den Mördern seiner jungen Frau Tessa gekommen.